Gästebuch
Hier befindet sich das Gästebuch auf wanderwege-nrw.de. Allgemeine Anregungen, Vorschläge, Lob und Kritik zu wanderwege-nrw.de bitte hier eintragen. Feedback zu den Wandervorschlägen bitte im Kommentarbereich der einzelnen Touren eintragen.
Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstossen, werden kommentarlos gelöscht.
Kommentare (153)
Helmut Wegmann sagt...
Hallo Roland !Ich habe schon einige Wanderungen von dieser web-seite gemacht und denke es ist an der Zeit für ein kleines Dankeschön !! Insbesondere die Möglichkeit zum download der tracks finde ich super.Vielen DankHelmut
26 Mai 2013 16.59
Doris Niehaves sagt...
Hallo Roland,
vielen Dank für die vielen Hinweis auf Internetseiten. Mit dem Mass-Niederrheinpfad hatte ich auch schon geliebäugelt, aber bisher keinen ganzen Streckenverlauf gefunden. Ich habe aber noch eine weitere gute Seite gefunden: www.bikewandern.eu
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, dann geht´s los!
vielen Dank für die vielen Hinweis auf Internetseiten. Mit dem Mass-Niederrheinpfad hatte ich auch schon geliebäugelt, aber bisher keinen ganzen Streckenverlauf gefunden. Ich habe aber noch eine weitere gute Seite gefunden: www.bikewandern.eu
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, dann geht´s los!
22 Mai 2013 15.21
Doris Niehaves sagt...
Hallo,
gratuliere zu einer schönen,informativen Seite von der ich schon einige Anregungen bekommen habe. Eine Frage hätte ich: ich möchte demnächst gerne in der Region Niederrhein über 3 Tage 60-70 km wandern, möchte aber möglichst wenig Asphalt laufen, somit scheidet der E 8 ja wohl aus. Was wäre noch zu empfehlen? Danke für einen Hinweis!
gratuliere zu einer schönen,informativen Seite von der ich schon einige Anregungen bekommen habe. Eine Frage hätte ich: ich möchte demnächst gerne in der Region Niederrhein über 3 Tage 60-70 km wandern, möchte aber möglichst wenig Asphalt laufen, somit scheidet der E 8 ja wohl aus. Was wäre noch zu empfehlen? Danke für einen Hinweis!

Admin:
Hallo Doris,
schön, dass dir wanderwege-nrw.de gefällt!
Ich hätte dir tatsächlich den E8 vorgeschlagen. Du hast natürlich recht, dass der E8 immer wieder auf Asphalt verläuft. Aber das gilt für die meisten anderen längeren Wanderwege am Niederrhein auch. Trotzdem finde ich die Wegführung des E8 abseits des Asphalts sehr nett.
Evtl. ist ja auch der Maas-Schwalm-Nette Pfad bzw. sein Nachfolger Maas-Niederrheinpfad etwas für dich. Diese ca. 216 bzw. 342 km langen Wanderwege führen durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet und den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Sie kreuzen den E8 gelegentlich, weisen aber einige sehr schöne Etappen auf. Siehe auch die Etappe "Von Brüggen nach Wegberg" hier auf wanderwege-nrw.de.
Oder du gehts einige von den neuen Rundwanderwegen, die vor kurzem unter dem Namen "Wasser.Wander.Welt-Maas-Schwalm-Nette" eröffnet wurden. Alle diese Wege sind als sogenannte Premiumwanderwege ausgezeichnet worden und führen dich auf naturnahen Wegen ebenfalls durch den abwechslungsreichen Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
Hier einige weiterführende Links:
Der E8 von Nijmegen nach Bad Godesberg
http://www.fernwege.de/d/e8/niederrhein/index.html
Wanderführer zum Maas-Schwalm-Nette Pfad
http://www.npsn.de/naturparkschwalm-nette/index/rubrik/Produkte/warengruppe_id/6/
Maas-Niederrheinpfad
http://de.wikipedia.org/wiki/Maas-Niederrheinpfad
Wasser.Wander.Welt-Maas-Schwalm-Nette
http://www.wa-wa-we.eu/de/start.html
Von Brüggen nach Wegberg
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in-nrw/niederrhein/brueggen---wegberg.php
Viele Grüße und viel Spaß bei deiner Tour!
Roland // wanderwege-nrw.de
schön, dass dir wanderwege-nrw.de gefällt!
Ich hätte dir tatsächlich den E8 vorgeschlagen. Du hast natürlich recht, dass der E8 immer wieder auf Asphalt verläuft. Aber das gilt für die meisten anderen längeren Wanderwege am Niederrhein auch. Trotzdem finde ich die Wegführung des E8 abseits des Asphalts sehr nett.
Evtl. ist ja auch der Maas-Schwalm-Nette Pfad bzw. sein Nachfolger Maas-Niederrheinpfad etwas für dich. Diese ca. 216 bzw. 342 km langen Wanderwege führen durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet und den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Sie kreuzen den E8 gelegentlich, weisen aber einige sehr schöne Etappen auf. Siehe auch die Etappe "Von Brüggen nach Wegberg" hier auf wanderwege-nrw.de.
Oder du gehts einige von den neuen Rundwanderwegen, die vor kurzem unter dem Namen "Wasser.Wander.Welt-Maas-Schwalm-Nette" eröffnet wurden. Alle diese Wege sind als sogenannte Premiumwanderwege ausgezeichnet worden und führen dich auf naturnahen Wegen ebenfalls durch den abwechslungsreichen Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
Hier einige weiterführende Links:
Der E8 von Nijmegen nach Bad Godesberg
http://www.fernwege.de/d/e8/niederrhein/index.html
Wanderführer zum Maas-Schwalm-Nette Pfad
http://www.npsn.de/naturparkschwalm-nette/index/rubrik/Produkte/warengruppe_id/6/
Maas-Niederrheinpfad
http://de.wikipedia.org/wiki/Maas-Niederrheinpfad
Wasser.Wander.Welt-Maas-Schwalm-Nette
http://www.wa-wa-we.eu/de/start.html
Von Brüggen nach Wegberg
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in-nrw/niederrhein/brueggen---wegberg.php
Viele Grüße und viel Spaß bei deiner Tour!
Roland // wanderwege-nrw.de
16 Mai 2013 19.17
Manfred sagt...
Hallo Roland,vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde die Links für meinen MAC morgen herunterladen und dann am Wochenende gut gerüstet ins Hohe Venn starten.
Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße
Manfred
15 Mai 2013 18.15
Heiner sagt...
Vielen Dank für diese tolle Seite. Wir sind "Wander-Anfänger" und haben mit dieser Seite eine super Auswahl an Wanderungen kennengelernt. Gestern waren wir im Neandertal. Ein schöner Tag.
H. Fischer
H. Fischer
2 Mai 2013 15.10
Volker Warmers sagt...
Da bin ich ja froh, daß Deine Probleme bzgl. MySQL nun endlich behoben sind. Da hat sich Dein Umstieg auf w2d 8s ja kräftig gelohnt. 
Wo finde ich auf Deiner Website denn unsere wunderschöne Niers, die hinter unserem Haus (Mönchengladbach-Mülfort) entlang fließt und unendlich viele schöne Wanderwege mit sich führt?
Viel Spaß noch & viele Grüße,
Volker

Wo finde ich auf Deiner Website denn unsere wunderschöne Niers, die hinter unserem Haus (Mönchengladbach-Mülfort) entlang fließt und unendlich viele schöne Wanderwege mit sich führt?
Viel Spaß noch & viele Grüße,
Volker
Admin:
Hallo Volker,
es hat mich auch noch ein paar Nerven gekostet. Offensichtlich lag es nicht nur an w2d7, sondern auch an einer "temporären Anomalie" beim Webhoster. Es ist wohl bald Zeit für einen Wechsel ;-)
Dir auf jeden Fall nochmal vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung! Das Upgrade auf w2d8s war auf jeden Fall sinnvoll. Wenn auch etwas früher als ursprünglich geplant.
Unter "Wandern in NRW - Niederrhein" findest du ein paar Wandervorschläge nahe Mönchengladbach. Ich war zwar schon ein paarmal an der Niers unterwegs, aber habe bisher keine Zeit gefunden daraus einen Wandervorschlag zu machen. Ich freue mich aber immer über Anregungen und veröffentliche auch gern einen Gast-Wandervorschlag von dir ;-)
Viele Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
es hat mich auch noch ein paar Nerven gekostet. Offensichtlich lag es nicht nur an w2d7, sondern auch an einer "temporären Anomalie" beim Webhoster. Es ist wohl bald Zeit für einen Wechsel ;-)
Dir auf jeden Fall nochmal vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung! Das Upgrade auf w2d8s war auf jeden Fall sinnvoll. Wenn auch etwas früher als ursprünglich geplant.
Unter "Wandern in NRW - Niederrhein" findest du ein paar Wandervorschläge nahe Mönchengladbach. Ich war zwar schon ein paarmal an der Niers unterwegs, aber habe bisher keine Zeit gefunden daraus einen Wandervorschlag zu machen. Ich freue mich aber immer über Anregungen und veröffentliche auch gern einen Gast-Wandervorschlag von dir ;-)
Viele Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
21 April 2013 17.07
Matthias M. sagt...
Hallo Liebe Wanderer. Habe eine kurze Info zur Tour Ennepetal/Burg Hasper Talsperre. Wenn Ihr aufs Hasper bachtal zu kommt wird es sehr Problematisch auf der Strecke. Umgestürzte Bäume versperren den weg und Ihr sinkt teilweise Knöcheltief ein. Also passt auf das ihr nicht umknickt oder euch irgendwie verletzt. Das ganze geht an der abzweigung los an der Ihr links zur Talsperre weitergehen müsst. Rechts geht es Zurstraße. Wir hatten an der kleinen Metal Brücke kurz gerastet und wurden netter weise von 2 MTBern gewarnt. Vielen Dank nochmal. Von da an und in ca. 2 km Länge... also Vorsicht. Sehr sehr schöne Tour. Sind mittels GPS gewandert, hat alles prima geklappt. Einer unserer Favoriten! Viel Spaß und wie gesagt, seit Vorsichtig!
14 April 2013 16.05
Sabine Schumacher sagt...
Hallo Herr Klemann,
bin durch Zufall auf Ihre Seite gestossen und habe einige schöne Anregungen gefunden für Wanderungen in unserer Nähe. Ich würde gerne noch wissen, wo das Bannerfoto gemacht wurde, ich tippe aufs venn? Wir sind dort sehr oft, aber diese Ecke wäre uns noch nicht untergekommen.
Wünsche noch schöne Osterfeiertage.
Liebe Grüße
Sabine Schumacher
bin durch Zufall auf Ihre Seite gestossen und habe einige schöne Anregungen gefunden für Wanderungen in unserer Nähe. Ich würde gerne noch wissen, wo das Bannerfoto gemacht wurde, ich tippe aufs venn? Wir sind dort sehr oft, aber diese Ecke wäre uns noch nicht untergekommen.
Wünsche noch schöne Osterfeiertage.
Liebe Grüße
Sabine Schumacher
Admin:
Hallo Sabine,
ganz unten auf der Startseite von wanderwege-nrw.de ist angegeben, was auf dem aktuellen Titelfoto zu sehen ist. In diesem Fall ist es ein Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Großes Torfmoor bei Lübbecke und Hille in Ostwestfalen-Lippe. Dazu passt der Wandervorschlag "Durch das große Torfmoor bei Lübbecke und Hille".
Viel Spaß bei der nächsten Wanderung!
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
ganz unten auf der Startseite von wanderwege-nrw.de ist angegeben, was auf dem aktuellen Titelfoto zu sehen ist. In diesem Fall ist es ein Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Großes Torfmoor bei Lübbecke und Hille in Ostwestfalen-Lippe. Dazu passt der Wandervorschlag "Durch das große Torfmoor bei Lübbecke und Hille".
Viel Spaß bei der nächsten Wanderung!
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
29 März 2013 15.02
Meike Scheufele sagt...
Hallo Herr Klemann,eine schöne und inspirierende Homepage - vielen Dank für diese tollen Wandervorschläge. Und danke für Ihre schnelle Antwort auf meine Frage.Herzliche Grüße

Meike Scheufele

Meike Scheufele
17 März 2013 15.01
Margret sagt...
Hallo Roland,herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und zum neuen Outfit deiner ansprechenden, übersichtlichen Website; sie ist sehr gelungen.Deine ausgearbeiteten Wandervorschläge lade ich sehr gerne auf mein Navigerät herunter, weil ich sicher bin, dass die Touren nicht in einer Sackgasse mit meterhohem Stacheldrahtzaun enden werden. Danke!Viele Grüße
Margret
Margret
27 Dezember 2012 18.59
Armin Gärtner sagt...
Hallo Roland,
vielen Dank für die schöne Internet-Homepage, die ich gerne besuche und mich bei meinen Wanderungen inspirieren lasse.
Ich wandere regelmäßig mit Freunden hier in NRW.
Eine Bitte: Ich möchte demnächst von Erkrath Hochdahl nach Hattingen laufen. Es gibt keinen durchgehenden markierten Wanderweg. Gibt es eine Empfehlung dazu, wie man laufen könnte?
Vielen Dank
Alles Gute für 2013.
Armin Gärtner
vielen Dank für die schöne Internet-Homepage, die ich gerne besuche und mich bei meinen Wanderungen inspirieren lasse.
Ich wandere regelmäßig mit Freunden hier in NRW.
Eine Bitte: Ich möchte demnächst von Erkrath Hochdahl nach Hattingen laufen. Es gibt keinen durchgehenden markierten Wanderweg. Gibt es eine Empfehlung dazu, wie man laufen könnte?
Vielen Dank
Alles Gute für 2013.
Armin Gärtner
Admin:
Hallo Armin,
danke für Deinen Kommentar!
Für eine Tour von Erkrath-Hochdahl nach Hattingen würde ich dir folgendes empfehlen: Zunächst dem Düsseltalweg (Raute 4) vom S-Bahnhof in Hochdahl bis kurz vor Velbert-Neviges folgen (ca. 23,5 km). Dann mit Hilfe der Wegmarkierung A2 weiter bis zum Ortskern von Neviges (ca. 1,5 km). Von dort dem Bergisch-Märkischen Weg (Raute 3) folgen. Dieser führt dich durch die Elfringhauser Schweiz bis zum S-Bahnhof Hattingen-Mitte (ca. 23 km). Das sind also insgesamt ca. 48 km, was sich gut auf 2 Etappen aufteilen lässt.
Für weitere Informationen zum Verlauf der Wanderwege siehe "TIM-online NRW" http://www.tim-online.nrw.de/. Der Düsseltalweg und der Bergisch-Märkische Weg sind auch auf wanderwege-nrw.de beschrieben (inkl. GPS-Tracks), siehe:
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in-nrw/duesseldorf-und-kreis-mettmann/wuelfrath-aprath---duesseldorf-gerresheim.php
und
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in-nrw/ruhrgebiet/hattingen---neviges.php
Viel Spaß bei der Wanderung!
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
danke für Deinen Kommentar!
Für eine Tour von Erkrath-Hochdahl nach Hattingen würde ich dir folgendes empfehlen: Zunächst dem Düsseltalweg (Raute 4) vom S-Bahnhof in Hochdahl bis kurz vor Velbert-Neviges folgen (ca. 23,5 km). Dann mit Hilfe der Wegmarkierung A2 weiter bis zum Ortskern von Neviges (ca. 1,5 km). Von dort dem Bergisch-Märkischen Weg (Raute 3) folgen. Dieser führt dich durch die Elfringhauser Schweiz bis zum S-Bahnhof Hattingen-Mitte (ca. 23 km). Das sind also insgesamt ca. 48 km, was sich gut auf 2 Etappen aufteilen lässt.
Für weitere Informationen zum Verlauf der Wanderwege siehe "TIM-online NRW" http://www.tim-online.nrw.de/. Der Düsseltalweg und der Bergisch-Märkische Weg sind auch auf wanderwege-nrw.de beschrieben (inkl. GPS-Tracks), siehe:
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in-nrw/duesseldorf-und-kreis-mettmann/wuelfrath-aprath---duesseldorf-gerresheim.php
und
http://www.wanderwege-nrw.de/wandern-in-nrw/ruhrgebiet/hattingen---neviges.php
Viel Spaß bei der Wanderung!
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
26 Dezember 2012 17.54
Michaela Drosten sagt...
Wunderbar, lieben Dank für die vielen Links und zahlreichen Hinweise zu GPS und Co. Wir versuchen es gleich einmal um dann auch unsere erste "GPS" begleitete Tour zu starten. Nochmals herzlichen Dank und GrußMichaela 

11 November 2012 16.52
Michaela sagt...
Auch wir sind schon einige der hier von Ihnen aufgeführten Wege gewandert und jeder für sich war ein Erlebnis. Da wir, wie Sie und auch einige andere Mitstreiter, schon festgestellt haben, dass die Markierungen nicht immer up to date sind wollten wir es einmal mit GPS versuchen. Sind aber hier (an der knappen Anleitung) gescheitert. Es ist zwar hier angegeben unter welchen zwei Möglichkeiten man wählen kann aber das war's auch schon. Diese Angaben reichen evtl. aus, wenn man es gewohnt ist damit zu arbeiten. Alle anderen sind hier aber ausgeschlossen. Vielleicht stehe ich ja nicht allein mit der Problematik da, und es ist eine Anregung zur Ergänzung dieser Seite. Natürlich ist es nicht Ihre Aufgabe hier techn. Anleitungen zu schreiben aber einwenig mehr Details wären schon schön. Herzlichen Dank 

Admin:
Hallo Michaela,
danke für deinen Kommentar und die Anregung!
Allerdings würden ausführliche Beschreibungen zum Umgang mit GPS-Geräten bzw. den entsprechenden Apps auf Smartphones zur Zeit wirklich den Rahmen dieser Seite sprengen. Außerdem gibt es inzwischen so viele verschiedene Gerätetypen und Softwarevarianten, dass es schnell unübersichtlich wird. Im Internet findest du einige gute Anleitungen zu dem Thema, passend für dein GPS-Gerät bzw. Smartphone.
Um es kurz zusammenzufassen: Zum Nachwandern der Wandervorschläge mit GPS-Unterstützung ist in erster Linie die GPX-Datei gedacht. Sie enthält den aufgezeichneten Weg in Form eines sogenannten Tracks, also einer Art Spur. Diese Datei muss in das entsprechende Gerät importiert werden. Je nach Gerätetyp unterscheiden sich die Vorgehensweise und die dafür notwendigen Programme.
Hier ein paar Linktipps dazu:
=> Für Garmin-GPS-Geräte gibt es das kostenlose Programm "BaseCamp". Die wichtigsten Funktionen sind in der integrierten Hilfe erklärt:
http://www.garmin.com/de/map/basecamp
=> Hier eine sehr ausführliche Anleitung zu BaseCamp von Dieter Zellhöfer:
http://zellhöfer.de/Dokumente/BaseCamp-Buch%20V4.pdf
=> Für das iPhone gibt es z.B. die App "Trails" mit entsprechender Beschreibung auf der Website:
http://trails.lamouroux.de/gps-tracking-fer-iphone.html
=> Für iOS (iPhone), Android, Symbian (Nokia) z.B. die App "ViewRanger" mit Beschreibungen auf der Website:
http://www.viewranger.com/de
=> Die KML-Datei kann z.B. dazu verwendet werden, den Track in GoogleEarth anzuzeigen. Einfach auf dem Windows-PC installieren und die entsprechende KML-Datei aufrufen. Oder zum Nachwandern mit GPS-Unterstützung die mobile Version für iOS oder Android auf dem Smartphone installieren und den gewünschten Track aufrufen:
http://www.google.de/earth/index.html
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
danke für deinen Kommentar und die Anregung!
Allerdings würden ausführliche Beschreibungen zum Umgang mit GPS-Geräten bzw. den entsprechenden Apps auf Smartphones zur Zeit wirklich den Rahmen dieser Seite sprengen. Außerdem gibt es inzwischen so viele verschiedene Gerätetypen und Softwarevarianten, dass es schnell unübersichtlich wird. Im Internet findest du einige gute Anleitungen zu dem Thema, passend für dein GPS-Gerät bzw. Smartphone.
Um es kurz zusammenzufassen: Zum Nachwandern der Wandervorschläge mit GPS-Unterstützung ist in erster Linie die GPX-Datei gedacht. Sie enthält den aufgezeichneten Weg in Form eines sogenannten Tracks, also einer Art Spur. Diese Datei muss in das entsprechende Gerät importiert werden. Je nach Gerätetyp unterscheiden sich die Vorgehensweise und die dafür notwendigen Programme.
Hier ein paar Linktipps dazu:
=> Für Garmin-GPS-Geräte gibt es das kostenlose Programm "BaseCamp". Die wichtigsten Funktionen sind in der integrierten Hilfe erklärt:
http://www.garmin.com/de/map/basecamp
=> Hier eine sehr ausführliche Anleitung zu BaseCamp von Dieter Zellhöfer:
http://zellhöfer.de/Dokumente/BaseCamp-Buch%20V4.pdf
=> Für das iPhone gibt es z.B. die App "Trails" mit entsprechender Beschreibung auf der Website:
http://trails.lamouroux.de/gps-tracking-fer-iphone.html
=> Für iOS (iPhone), Android, Symbian (Nokia) z.B. die App "ViewRanger" mit Beschreibungen auf der Website:
http://www.viewranger.com/de
=> Die KML-Datei kann z.B. dazu verwendet werden, den Track in GoogleEarth anzuzeigen. Einfach auf dem Windows-PC installieren und die entsprechende KML-Datei aufrufen. Oder zum Nachwandern mit GPS-Unterstützung die mobile Version für iOS oder Android auf dem Smartphone installieren und den gewünschten Track aufrufen:
http://www.google.de/earth/index.html
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
4 November 2012 13.46
Janine P sagt...
Ich möchte mich heute einmal für diese wirklich wundervolle Homepage bedanken! Wir sind jetzt nun schon 3 Routen gelaufen und waren jedesmal sehr angetan. DANKE an alle Beteiligten!
LG Janine

21 Oktober 2012 18.44
B. Lorenzen sagt...
Wir sind heute den Wanderweg "Herrenstrunden, Dürscheid und Herkenrath - 093" in ca. 4 Stunden gewandert. Wir hatten einen schönen Tag in einer sehr ansprechenden Gegend. Dank gpx - Track und den Beschreibungen haben wir stets den richtigen Weg gefunden. Die Wanderzeichen am Weg sind beinahe alle gut zu finden und aktuell. Die Angaben zur Wanderung (Länge, Zeit, etc. )sind absolut korrekt.
Beste Grüße
B. Lorenzen
Beste Grüße
B. Lorenzen

30 September 2012 22.42
Seite 4 von 11