Gästebuch
Hier befindet sich das Gästebuch auf wanderwege-nrw.de. Allgemeine Anregungen, Vorschläge, Lob und Kritik zu wanderwege-nrw.de bitte hier eintragen. Feedback zu den Wandervorschlägen bitte im Kommentarbereich der einzelnen Touren eintragen.
Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstossen, werden kommentarlos gelöscht.
Kommentare (156)
Janine P sagt...
Ich möchte mich heute einmal für diese wirklich wundervolle Homepage bedanken! Wir sind jetzt nun schon 3 Routen gelaufen und waren jedesmal sehr angetan. DANKE an alle Beteiligten!
LG Janine

21 Oktober 2012 18.44
B. Lorenzen sagt...
Wir sind heute den Wanderweg "Herrenstrunden, Dürscheid und Herkenrath - 093" in ca. 4 Stunden gewandert. Wir hatten einen schönen Tag in einer sehr ansprechenden Gegend. Dank gpx - Track und den Beschreibungen haben wir stets den richtigen Weg gefunden. Die Wanderzeichen am Weg sind beinahe alle gut zu finden und aktuell. Die Angaben zur Wanderung (Länge, Zeit, etc. )sind absolut korrekt.
Beste Grüße
B. Lorenzen
Beste Grüße
B. Lorenzen

30 September 2012 22.42
Dirk sagt...
Hallo,ich bin heute den Rundwanderweg in Leopoldstal zu den Externsteinen gelaufen. Karte auf's Handy geladen und los ging's. War meine erste Wanderung und was soll ich sagen... ABSOLUTER WAHNSINN !!!
Habe wohl ein neues Hobby für mich entdeckt. Tausend Dank für die tollen Infos. Demnächst müssen die Baumberge dran glauben. 




21 September 2012 19.41
Marianne Meding sagt...
Bin mit einer Freundin nach Borken gefahren, um den Wanderweg Gemen Wasserburg Parklandschaft zu wandern. Wunderbares Schloss, tolle Parklandschaft. Wir sind leider nicht weiter gekommen, da keine Beschilderung vorhanden war. Das war ein Flop.
Marianne Meding
Marianne Meding
Admin:
Hallo Marianne,
danke für Deinen Kommentar!
Bitte verlasst euch nicht ausschließlich auf die Wegmarkierungen. Diese können lückenhaft sein oder sogar ganz fehlen. Ein kleiner A-Rundwanderweg im Münsterland ist halt kein "Premiumwanderweg" wie z.B. der Rheinsteig. Daher bitte IMMER eine Wanderkarte bzw. einen Ausdruck aus TIM-online NRW mitnehmen. Siehe dazu auch die diversen Einträge hier im Gästebuch zu dem Thema.
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
danke für Deinen Kommentar!
Bitte verlasst euch nicht ausschließlich auf die Wegmarkierungen. Diese können lückenhaft sein oder sogar ganz fehlen. Ein kleiner A-Rundwanderweg im Münsterland ist halt kein "Premiumwanderweg" wie z.B. der Rheinsteig. Daher bitte IMMER eine Wanderkarte bzw. einen Ausdruck aus TIM-online NRW mitnehmen. Siehe dazu auch die diversen Einträge hier im Gästebuch zu dem Thema.
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
19 September 2012 19.37
Meinolf Nolte sagt...
Lieber Herr Klemann,
wir sind jetzt drei oder vier Wege nach Ihren Vorschlägen gegangen: Neandertal, Beyenburg, Steverauenweg und gestern die Runde um Oesbern. Sehr schön und sehr überraschend; obwohl wir nur knappe 20 km von Oesbern entfernt wohnen - es war eine richtige Entdeckung. Mein Kompliment für diese schöne Internetseite.
P.S. Mein Gps-Gerät hilft mir schon sehr. Sich zu verlaufen, wie uns das früher häufiger passiert ist, ist meistens nicht lustig.
LG
wir sind jetzt drei oder vier Wege nach Ihren Vorschlägen gegangen: Neandertal, Beyenburg, Steverauenweg und gestern die Runde um Oesbern. Sehr schön und sehr überraschend; obwohl wir nur knappe 20 km von Oesbern entfernt wohnen - es war eine richtige Entdeckung. Mein Kompliment für diese schöne Internetseite.
P.S. Mein Gps-Gerät hilft mir schon sehr. Sich zu verlaufen, wie uns das früher häufiger passiert ist, ist meistens nicht lustig.
LG
27 August 2012 14.36
Gerhard Gröne sagt...
Meine Frau und ich sind gestern den Düsseltalweg "Raute 4" von Wülfrath-Aprath bis Erkrath-Hochdahl gelaufen. Ein sehr schöner, unbedingt empfehlenswerter Weg. Sehr abwechslungsreich und, bei dem herrlich warmen Wetter, mit genügend schattigen Passagen. Nach knapp 18 Kilometern Gastronomie am Neandertal-Museum, das rundete das Ganze ab. Alle Wegemarkierungen sehr gut erkennbar, zum großen Teil erst kürzlich "aufgefrischt". Danke für die Anregung!
13 August 2012 18.34
Martina sagt...
hallo,tolle Seite... super Anregungen für tolle Touren... bin die Kermeter-Runde und die Dhünntal-Runde jetzt im August gelaufen... und ich werde bestimmt noch die ein oder andere Route ausprobieren... und bei den beiden genannten Routen bin ich mit Eurer Beschreibung und der Auflistung der Markierungen ohne Karte und ohne GPS zurechtgekommen... und es gibt ja immer noch die Sonne und den Lauf des Wassers... 
Vielen Dank Euch!
Martina

Vielen Dank Euch!
Martina
12 August 2012 21.33
Alexia Lindner sagt...
Hallo, Ich muss sagen das ich Eure Seite erst sehr hilfreich fand, um einen geeigneten Rundwanderweg im Sauerland zu finden. Doch zum bedauern unserer Füße haben wir uns wegen den sehr schlechten Wegmakierungen nach wenigen Kilometern verfranst. Obwohl wir bis wir in Hagen wieder auf Zivilisation stießen, noch im Glauben waren wenigstens ungefähr in der Nähe des A8 Weges zu laufen. Wir konnten uns nicht erklähren wo wir falsch gelaufen waren, wo wir doch immer den Wanderwegmakierungen gefolgt waren. Dann sind wir von Hagen mit dem Bus nach Neuenloh gefahren um wieder an A8 "Auf schmalen Pfaden" anzuknüpfen. Doch wieder sind wir etwas zu weit gelaufen, obwohl wir nun sehr auf Markierungen geachtet haben (es gab aber keine, obwohl wir ganz sicher zu Anfang noch auf dem richtigen Weg waren)
Dann haben wir die alte Bahntarsse gesucht, die wir nicht fanden, dafür aber den Wanderweg A15, dem wir dann folgten, weil wir wussten das dieser auch zu unserm Ausgangspunkt führete. Erst später war der Weg wieder mit A8 gekenzeichnet. Wir haben zwar schöne Wege gesehen aber leider die Falschen und sind auch keine 16,5 km gelaufen sondern ungefähr 30km.
Die Markierungen könntern also ruhig mal überarbeitet werden!!!!


Admin:
Hallo Alexia,
danke für den Eintrag im Gästebuch!
Ich vermute, Du meinst den Wandervorschlag "Auf schmalen Pfaden bei Breckerfeld"? Tut mir leid, dass ihr euch "verfranzt" habt. Wie gesagt, für Fragen und Anmerkungen zu den Wegmarkierungen musst Du Dich an die entsprechenden Wandervereine wenden. Siehe auch meine verschiedenen Kommentare dazu hier im Gästebuch.
Aber jetzt mal ehrlich: Ihr seid bis Hagen gelaufen??? Wart Ihr ohne Karte unterwegs??? Nehmt doch bitte bei der nächsten Tour eine Karte mit eingezeichneten Wegmarkierungen mit, z.B. einen Ausdruck aus TIM-online NRW. Dann wäre Euch sicherlich nach ein paar Metern aufgefallen, dass etwas nicht stimmt. Oder ihr verwendet die GPS-Tracks auf einem Smartphone oder GPS-Gerät. Bitte verlasst Euch nicht ausschließlich auf die Wegmarkierungen, die aus verschiedenen Gründen mal mehr oder weniger lückenhaft sein können!
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
danke für den Eintrag im Gästebuch!
Ich vermute, Du meinst den Wandervorschlag "Auf schmalen Pfaden bei Breckerfeld"? Tut mir leid, dass ihr euch "verfranzt" habt. Wie gesagt, für Fragen und Anmerkungen zu den Wegmarkierungen musst Du Dich an die entsprechenden Wandervereine wenden. Siehe auch meine verschiedenen Kommentare dazu hier im Gästebuch.
Aber jetzt mal ehrlich: Ihr seid bis Hagen gelaufen??? Wart Ihr ohne Karte unterwegs??? Nehmt doch bitte bei der nächsten Tour eine Karte mit eingezeichneten Wegmarkierungen mit, z.B. einen Ausdruck aus TIM-online NRW. Dann wäre Euch sicherlich nach ein paar Metern aufgefallen, dass etwas nicht stimmt. Oder ihr verwendet die GPS-Tracks auf einem Smartphone oder GPS-Gerät. Bitte verlasst Euch nicht ausschließlich auf die Wegmarkierungen, die aus verschiedenen Gründen mal mehr oder weniger lückenhaft sein können!
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
31 Juli 2012 19.30
André Gendorf sagt...
Hallo,
großes Lob für diese tolle Seite.
Habe schon länger immer hier gestöbert und am 29.07.12 bin ich dann mit meiner Frau durch die Baumberge beim Longinusturm gewandert. Es war klasse.
War sicher nicht der letzte Routenvorschlag, den wir nachwandern werden.
Eine Frage noch wir wollen in kürze nach Südtirol reisen und suchen noch Routentips für nicht zu anspruchsvolle 1-Tageswanderungen rund um St. Ulrich, es wäre toll wenn sie helfen könnten!!
Danke !
großes Lob für diese tolle Seite.
Habe schon länger immer hier gestöbert und am 29.07.12 bin ich dann mit meiner Frau durch die Baumberge beim Longinusturm gewandert. Es war klasse.
War sicher nicht der letzte Routenvorschlag, den wir nachwandern werden.
Eine Frage noch wir wollen in kürze nach Südtirol reisen und suchen noch Routentips für nicht zu anspruchsvolle 1-Tageswanderungen rund um St. Ulrich, es wäre toll wenn sie helfen könnten!!
Danke !
Admin:
Hallo André,
danke für das Lob!
Zu deiner Frage: Da ich noch nie in St. Ulrich gewandert bin, würde ich Dich bitten, lieber eine Suchmaschine Deines Vertrauens zu befragen ;-) Außerdem kann man Dir vor Ort sicherlich die ein oder andere Tour empfehlen.
Viele Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
danke für das Lob!
Zu deiner Frage: Da ich noch nie in St. Ulrich gewandert bin, würde ich Dich bitten, lieber eine Suchmaschine Deines Vertrauens zu befragen ;-) Außerdem kann man Dir vor Ort sicherlich die ein oder andere Tour empfehlen.
Viele Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
30 Juli 2012 20.27
Gabi Spengler sagt...
Kompliment an diese Seite! Bin gestern den Ruhrhöhenweg von Witten nach Hattingen gegangen,wunderschöne Landschaft.Allerdings war die Wegmarkierung sehr,sehr schlecht.Bitte ändern.
Admin:
Hallo Gabi,
schön, dass Dir wanderwege-nrw.de gefällt!
Wenn Du Fragen bzw. Anmerkungen zu den Wegmarkierungen hast, musst Du Dich allerdings an die entsprechenden Wandervereine bzw. -organisationen wenden. Der Ruhrhöhenweg zum Beispiel ist ein Wanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Ihm obliegt die Planung der Wegführung und die Pflege der Wegmarkierungen. Diese Arbeiten werden in der Regel von Freiwilligen ehrenamtlich durchgeführt. Interessierte können sich beim SGV zum Wegezeichner ausbilden lassen und so die Markierungsarbeiten unterstützen.
Mein Tipp: Eine topographische Karte mit eingezeichneten Wanderwegen (z.B. ein Ausdruck aus TIM-online NRW) gewährleistet die Orientierung während der Tour, auch wenn mal Wegmarkierungen fehlen sollten.
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
schön, dass Dir wanderwege-nrw.de gefällt!
Wenn Du Fragen bzw. Anmerkungen zu den Wegmarkierungen hast, musst Du Dich allerdings an die entsprechenden Wandervereine bzw. -organisationen wenden. Der Ruhrhöhenweg zum Beispiel ist ein Wanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Ihm obliegt die Planung der Wegführung und die Pflege der Wegmarkierungen. Diese Arbeiten werden in der Regel von Freiwilligen ehrenamtlich durchgeführt. Interessierte können sich beim SGV zum Wegezeichner ausbilden lassen und so die Markierungsarbeiten unterstützen.
Mein Tipp: Eine topographische Karte mit eingezeichneten Wanderwegen (z.B. ein Ausdruck aus TIM-online NRW) gewährleistet die Orientierung während der Tour, auch wenn mal Wegmarkierungen fehlen sollten.
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
25 Juli 2012 19.24
Eberhard Kurschildgen sagt...
Hallo, heute bin ich zufällig auf Ihre Seite gestoßen. Ich bin total begeistert. Super aufgebaut, schöne Fotos - macht Lust loszulaufen. Vielen Dank.
19 Juli 2012 12.22
Susanne Kruse sagt...
Ich würde gerne Anfang August eine dreitägige Wanderung im Münsterland unternehmen. Hat jemand einen Tipp für eine schöne und geeignete Strecke von ca. 60 km, ev. auch mit einem Hinweis auf Übernachtungsmöglichkeiten? LG Susanne
Admin:
Hallo Susanne,
schau mal hier:
http://www.lwl.org/westfaelischer-heimatbund/pdf/Wanderbroschuere_Wandern_2006.pdf
Ist zwar von 2006, aber noch weitgehend aktuell. Da findest du sicher etwas.
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
schau mal hier:
http://www.lwl.org/westfaelischer-heimatbund/pdf/Wanderbroschuere_Wandern_2006.pdf
Ist zwar von 2006, aber noch weitgehend aktuell. Da findest du sicher etwas.
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
8 Juli 2012 16.15
Lena sagt...
Hallo,
ich hätte einmal eine Frage und hoffe es ist in Ordnung diese hier zu stellen. Mein Wunsch wäre es in diesem Sommer wandern zu gehen und dies ab Bad Salzuflen. Leider finde ich allerdings keine Wanderrouten, die hier starten. Das Ziel ist relativ egal, es sollte sich allerdings um eine Tageswanderungen handeln und mich am Ende auch zurück nach Bad Salzuflen führen, da ich Busse und Bahnen aufgrund meiner "tierischen" Begleitung nicht nutzen kann.
Über Vorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße Lena
ich hätte einmal eine Frage und hoffe es ist in Ordnung diese hier zu stellen. Mein Wunsch wäre es in diesem Sommer wandern zu gehen und dies ab Bad Salzuflen. Leider finde ich allerdings keine Wanderrouten, die hier starten. Das Ziel ist relativ egal, es sollte sich allerdings um eine Tageswanderungen handeln und mich am Ende auch zurück nach Bad Salzuflen führen, da ich Busse und Bahnen aufgrund meiner "tierischen" Begleitung nicht nutzen kann.
Über Vorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße Lena
Admin:
Hallo Lena,
natürlich ist es ok hier diese Frage zu stellen ;-) . Hier ein paar Links zu Tourenvorschläge, einem Wanderverein und einem Wanderführer der Stadt Bad Salzuflen. Evtl. ist ja etwas für Dich dabei....
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rmirmibjrkuhlard
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.74171.html
http://www.wanderfreunde-bad-salzuflen.de/
http://www.staatsbad-salzuflen.de/home/content.php?vlink=508
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
natürlich ist es ok hier diese Frage zu stellen ;-) . Hier ein paar Links zu Tourenvorschläge, einem Wanderverein und einem Wanderführer der Stadt Bad Salzuflen. Evtl. ist ja etwas für Dich dabei....
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rmirmibjrkuhlard
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.74171.html
http://www.wanderfreunde-bad-salzuflen.de/
http://www.staatsbad-salzuflen.de/home/content.php?vlink=508
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
1 Juli 2012 13.10
Armin Gärtner sagt...
Hallo zusammen,ich bin am Sonnabend, den 16.06.2012 den Weg von Kaldenkirchen Bahnhof nach Viersen (X9 - X3) mit Freunden gelaufen. Es ist eine sehr schöne Tour. Allerdings ist zur Zeit die Unterführung unter der neuen Autobahnführung gesperrt, durch die der Weg X9 führt. Es war eine sehr nasse Angelegenheit, dadurch zu kommen.
Man kann bequem zum Mittagessen die Lüthe Mühle erreichen, wir sind um 8.50 in Kaldenkirchen angekommen und waren um ca. 12 Uhr in der Mühle. Um 17 Uhr waren wir dann am Viersener Bahnhof, wo wir zurückgefahren sind.Die Beschildunger mit den Wegzeichen ist sehr gut!Vielen Dank für die Beschreibung!Viel Spaß beim Wandern.
Armin Gärtner
Man kann bequem zum Mittagessen die Lüthe Mühle erreichen, wir sind um 8.50 in Kaldenkirchen angekommen und waren um ca. 12 Uhr in der Mühle. Um 17 Uhr waren wir dann am Viersener Bahnhof, wo wir zurückgefahren sind.Die Beschildunger mit den Wegzeichen ist sehr gut!Vielen Dank für die Beschreibung!Viel Spaß beim Wandern.
Armin Gärtner
17 Juni 2012 15.08
Seite 5 von 11
danke für deinen Kommentar und die Anregung!
Allerdings würden ausführliche Beschreibungen zum Umgang mit GPS-Geräten bzw. den entsprechenden Apps auf Smartphones zur Zeit wirklich den Rahmen dieser Seite sprengen. Außerdem gibt es inzwischen so viele verschiedene Gerätetypen und Softwarevarianten, dass es schnell unübersichtlich wird. Im Internet findest du einige gute Anleitungen zu dem Thema, passend für dein GPS-Gerät bzw. Smartphone.
Um es kurz zusammenzufassen: Zum Nachwandern der Wandervorschläge mit GPS-Unterstützung ist in erster Linie die GPX-Datei gedacht. Sie enthält den aufgezeichneten Weg in Form eines sogenannten Tracks, also einer Art Spur. Diese Datei muss in das entsprechende Gerät importiert werden. Je nach Gerätetyp unterscheiden sich die Vorgehensweise und die dafür notwendigen Programme.
Hier ein paar Linktipps dazu:
=> Für Garmin-GPS-Geräte gibt es das kostenlose Programm "BaseCamp". Die wichtigsten Funktionen sind in der integrierten Hilfe erklärt:
http://www.garmin.com/de/map/basecamp
=> Hier eine sehr ausführliche Anleitung zu BaseCamp von Dieter Zellhöfer:
http://zellhöfer.de/Dokumente/BaseCamp-Buch%20V4.pdf
=> Für das iPhone gibt es z.B. die App "Trails" mit entsprechender Beschreibung auf der Website:
http://trails.lamouroux.de/gps-tracking-fer-iphone.html
=> Für iOS (iPhone), Android, Symbian (Nokia) z.B. die App "ViewRanger" mit Beschreibungen auf der Website:
http://www.viewranger.com/de
=> Die KML-Datei kann z.B. dazu verwendet werden, den Track in GoogleEarth anzuzeigen. Einfach auf dem Windows-PC installieren und die entsprechende KML-Datei aufrufen. Oder zum Nachwandern mit GPS-Unterstützung die mobile Version für iOS oder Android auf dem Smartphone installieren und den gewünschten Track aufrufen:
http://www.google.de/earth/index.html
Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de