wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Gästebuch

Hier befindet sich das Gästebuch auf wanderwege-nrw.de. Allgemeine Anregungen, Vorschläge, Lob und Kritik zu wanderwege-nrw.de bitte hier eintragen. Feedback zu den Wandervorschlägen bitte im Kommentarbereich der einzelnen Touren eintragen.
Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstossen, werden kommentarlos gelöscht.

Kommentare (156)

erste < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > letzte
D. Semmler sagt...
Hallo Roland,
meine Frau und ich wir sind schon einige deiner Streckenvorschläge gelaufen und ich muß sagen wir sind echt begeistert.
Ich möchte mich an dieser Stelle mal für deine Bemühungen bedanken so eine tolle Seite auf die Beine gestellt zu haben und dich ermuntern so weiter zu machen. Gerne werden wir immer mal wieder deine Internetseite besuchen um nach neuen Anregungen zu suchen.
Viele Grüße
Didi
6 Juni 2012 18.52
wanderwege-nrw sagt...
Hinweis für Wanderungen im Bereich Dhünn-Talsperre und Eifgenbachtal im Bergischen Land:

Zur Zeit wird das Wanderwegenetz im Rahmen des Regionale2010-Projektes „Dhünnhochflächen – Wasserwerk der Region“ komplett überarbeitet. Viele der bisher markierten Wanderwege werden entfallen und neue Wege werden dazukommen. Betroffen ist der Bereich um die Große Dhünn-Talsperre, am Eifgenbach, am Scherfbach und an der Kleinen und Großen Dhünn mit ihren Quellgewässern im Oberlauf im Bergischen Land. In einem Gespräch mit einem Wegezeichner des SGV (Abteilung Wermelskirchen) wurde mir mitgeteilt, dass die Markierungsarbeiten zur Zeit im Gange sind und im Laufe des Jahres abgeschlossen sein sollen. Es wird aber noch bis ins Jahr 2013 dauern, bis das neue Wegenetz in die Kartengrundlage von GEObasis.nrw eingearbeitet sein wird.

Die Wandervorschläge "001 - Von Wermelskirchen nach Köln-Höhenhaus" und "095 - Das Eifgenbachtal bei Wermelskirchen" auf wanderwege-nrw.de sind unmittelbar davon betroffen. Sie werden in den nächsten Tagen aktualisiert.

Weitere Informationen zum Projekt „Dhünnhochflächen – Wasserwerk der Region“ gibt es hier:
http://www.regionale2010.de/de/projekte_neu/projektdetail/index.html?projekt_id=42
29 Mai 2012 17.49
Horst Saure sagt...
Das Eifgenbachtal bei Wermelskirchen

Diesen Weg wollte ich für meine Wandergruppe erkunden. Die Beschreibung ist eine einzige Katastrophe:

1. Ab Parkplatz am Sportplatz führt die Markierung Raute 8 nur nach oben in die Stadt, nicht über den Bach. Auch danach bis zur Neuenmühle habe ich vielleicht 2 (völlig verwitterte) Zeichen gesehen.

2. Der Versuch am Parkplatz in die Gegenrichtung zu kommen: Kein A2 weit und breit (ich hatte mein Fahrrad mit, um beweglicher den Weg erkunden zu können, entsprechend groß war mein Suchbereich). Dabei müsste der A2 an dem Parkplatz laut Schautafel vorbeiführen.

3. "Unterhalb des Riesberges nach links abbiegen und auf kleinen und ansteigenden Wegen hoch nach Kreckersweg". Der Riesberg kommt in meiner Wanderkarte (1:25000, LVA) nicht vor, also leere Information. Etwas bachabwärts von der Neuemühle gibt es einen Wegweiser nach Hollkotten und Stumpf, aber nach Kreckersweg weist er nicht; erst nachträglich im Ort habe ich gesehen, dass der Weg richtig war. Die angegebene Markierung fehlt.

4. "... nach Kreckersweg. Dann über Osminghausen weiter ..." Bitte wie? Die angegebene Markierung (abgesehen davon, dass sie vorher schon fehlt) soll laut Beschreibung zu dieser Markierung nur bis Kreckersweg, Bushaltestelle führen. In der Beschreibung dieses Rundweges ist sie also falsch eingezeichnet. (Wer aktualisiert die Wegbeschreibung bei so offensichtlichen Mängeln?)

5. In Osminghausen habe ich am nördlichen Ortseingang in Blickrichtung Süden eine Markierung A1 gefunden - aber für die laut Text erforderliche Gegenrichtung: Fehlanzeige.

Ich habe die Erkundung dann abgebrochen.
Die Landschaft ist herrlich, das Eifgenbachtal begeisternd; aber bei dieser Beschreibung werden meine Mitwanderer diese Gegend leider nicht zu sehen bekommen - bis zu einer Mitteilung, dass der Weg nun zuverlässiger - auch ohne GPS - zu finden ist.
Admin:
Hallo Horst,

danke für deinen Kommentar zum Wandervorschlag Nr. 095 "Das Eifgenbachtal bei Wermelskirchen", der allerdings meiner Meinung nach im Tonfall nicht angemessen ist.

Hiermit möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die Wegbeschreibungen auf wanderwege-nrw.de in grober Form den Verlauf des jeweiligen Wandervorschlages skizzieren. Sie sind nur bedingt geeignet, um nur anhand der Wegbeschreibung den Wandervorschlag nachzuwandern. Sie dienen als Ergänzung zu den in den schematischen Karten dargestellten Wegverläufen und Wegmarkierungen, siehe auch Hinweise unter dem Menüpunkt "Anmerkungen". Eine Wegbeschreibung in der Form "... 50m geradeaus, an der Eiche nach 100m nach links, nach 35m am dicken Stein schräg rechts ..." ist in meiner Freizeit nicht leistbar und aus meiner Sicht auch nicht notwendig.

Das Mitführen einer Wanderkarte während der Tour sollte obligatorisch sein, da es immer wieder vorkommen kann, dass Wegmarkierungen fehlen, nicht gepflegt werden oder aus anderen Gründen unauffindbar bleiben. Mit Hilfe von TIM-online NRW kann sich jeder kostenlos eine entsprechende Karte (mit Wegmarkierungen) ausdrucken.

Hier meine Anmerkungen zu deinen Kritikpunkten im Einzelnen:

1.: Du weist hier auf verwitterte bzw. (deiner Meinung nach) nicht vorhandene Wegmarkierungen hin. Aus meiner Sicht ist das entsprechende Wegstück ziemlich gut markiert. Ich möchte hiermit hinweisen auf die (freiwillige und unentgeltliche) Arbeit der Wandervereine, die für die Wegmarkierungen verantworlich sind. Ich bin immer wieder dankbar, dass es Menschen gibt, die Wanderwege markieren und beschildern. Jegliche Kritik an dieser Arbeit sollte aus meiner Sicht mit Bedacht geäußert werden, solange man sich nicht selbst an derartigen Markierungsarbeiten beteiligt!

2.: siehe 1.

3.: Mir liegt die Wanderkarte "Wermelskirchen mit bergischen Talsperren" 1:25000 vom Landesvermessungsamt NRW (3. Auflage von 2003) vor. In dieser Karte ist der Riesberg eingezeichnet. In der aktuellen Kartengrundlage von GEObasis.nrw, welche über TIM-online einsehbar ist, ist der Riesberg natürlich ebenfalls eingezeichnet. Wo ist das Problem? Zu den Markierungen: siehe 1.

4.: Zu den Markierungen: siehe 1.

5.: Ebenfalls siehe 1.

Gerne kannst Du mir eine von Dir erstellte Wegbeschreibung zukommen lassen, die ich hier auf wanderwege-nrw.de veröffentlichen kann.

Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
18 Mai 2012 18.42
wanderwege-nrw sagt...
Ein Hinweis in eigener Sache:

Jens hat heute auf seinem Hiking Blog einen Gastartikel von mir zum Europäischen Fernwanderweg E1 veröffentlicht. Vielen Dank dafür!

http://www.hiking-blog.de/2012/05/07/gastartikel-unterwegs-in-deutschland-auf-dem-europaeischen-fernwanderweg-e1

7 Mai 2012 06.39
Petra sagt...
Guten Tag Roland,

wir sind gestern die Rundwanderung Alter Rhein und die Hees bei Xanten gelaufen. Es war eine sehr schöne, interessante Strecke und die Beschilderung war sehr gut. Danke für die Informationen auf Deiner Seite!
2 Mai 2012 14.37
Selzner sagt...
Für die Wanderer am schönen Natursteig Sieg lohnt es sich,am 12.Mai 2012 nachmittags in Windeck - Dreisel zu pausieren. Es gibt direkt an der Sieg einen Bücherflohmarkt mit Kaffee und Kuchen.
20 April 2012 11.33
sam sagt...
lieber herr klemann, wir haben bereits mehrere touren gemacht und sind ganz ganz große Fans! Ihre Seite rettet uns Sonntage und feiertage. Die Seite ist so toll und einfach, die Touren sind wunderbar. Selbst unser 11jähriger Sohn hat hier ein Weihnachtsgeschenk für uns alle ausgedruckt. Eine Tour über Stock und Stein! Machen sie weiter so, es ist klasse, so eine gute und professionell gemachte Tourenseite zu haben.

lg, Familie Sepehran
6 April 2012 15.32
Christoph Klümpel sagt...
Ich bin gestern die kleine aber feine Münsterland-Runde (Rorup ca. 15 km) gelaufen. Da ich das erste mal mit Navigationsgerät unterwegs war, habe ich mir die gpx-Datei von dieser Seite herunter geladen und verwendet.
Und was soll ich sagen? Das war das erste Mal, dass ich mich nicht verlaufen habe Wink

Deshalb an dieser Stelle meinen Dank für die Mühe und die gute Arbeit! Ich werde auf jeden Fall noch ein paar der hier vorgeschlagenen Touren gehen.

Christoph
12 März 2012 09.30
Jochen Surdyk sagt...
Das Kaiser-Wilhelm Denkmal ist seit dem 13.08.2011 in den Abendstunden Beleuchtet!!
Admin:
Danke für diese Info!

Für Interessierte gibt es hier mehr Informationen dazu:
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/sueden/Innovations-Gruppe-will-Denkmal-zum-Leuchten-bringen;art2575,1314828

Grüße
Roland // wanderwege-nrw.de
1 März 2012 12.25
solveig k. sagt...
guten tag,
ich finde diesen internet-auftritt super und es gibt so tolle wege, aber ich vermisse die teilstrecken des jakobsweg in nrw. könnte man das angebot damit ergänzen?
mit wanderfröhlichen grüßen
solveig k. Smile
Admin:
Hallo Solveig,

danke für deinen Kommentar! Auf Pilgerwegen in NRW bin ich eher selten unterwegs, aber eine Etappe findest du auf dieser Seite als Wandervorschlag unter "Wandern in NRW - Münsterland - Von Herbern nach Lünen". Eine ausführliche Übersicht zu allen Wegen der Jakobspilger in NRW findest du z.B. auf den Seiten des LVR (Landschaftsverband Rheinland) unter:
http://www.jakobspilger.lvr.de/jakobswege

Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Pilger-Tour!
Roland // wanderwege-nrw.de
15 Februar 2012 14.19
Gerhard sagt...
Super Seite mit schönen Wanderungen.

Wäre es evtl. möglich, die Art des Weges anzugeben? (Strasse, gepflasterter Weg, Feldweg, Pfad...)
Dann kann der Zustand der Touren besser eingeschätzt werden, zumal es in der letzten Zeit ergiebig geregnet hat.

Viele Grüße
Gerhard
Admin:
Hallo Gerhard,

danke für die Anregung! Teilweise wird jetzt schon bei den Wegbeschreibungen auf die Beschaffenheit der Wege eingegangen, aber nicht bei allen Wandervorschlägen. Die Wegbeschaffenheit ausführlicher zu beschreiben wäre eine Sache für die Zukunft, wenn ich mal gaaaanz viel Zeit übrig haben sollte ... ;-)

Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Tour!
Roland
25 Januar 2012 16.17
Burkhard sagt...
Super Homepage und tolle Bilder - Gruß von den Silberseen!
Haltern am See/ Sythen / Karnickelhausen
Ort: www.karnickelhausen.de

23 November 2011 09.14
Larissa sagt...
Hallo,
wir sind am Samstag die Strecke durchs Windrathertal und Elfringhauserschweiz gelaufen.
Wir haben kein GPS-Gerät haben uns also an den Wegzeichen versucht.
Leider haben wir uns 3mal verlaufen, da die Rauten teilweise wirklich nicht mehr sichtbar waren. Nach dem kurzen anstieg bei der Villa Pax haben wir dann keine Raute mehr gesehen, dank freundlicher Hilfe haben wir dann den weg bei Wegmarke "Raute 7" wiedergefunden.
Es wäre vielleicht hilfreich (auch) die Rundwanderwegsmarkierungen (A1-A5) als Marken zu nutzen und bei der Erklärung die Richtung(rechts,links) in die man abbiegen muss mit anzugeben.
Sonst ist die Strecke aber sehr schön!!
Admin:
Hallo Larissa,

danke für dein Feedback!

Im Wandervorschlag wurde ja schon darauf hingewiesen, dass die Wegmarkierungen teilweise verblasst sind. Die Markierungen der Rundwege mit anzugeben könnte teilweise helfen, da hast du Recht. Allerdings sind sie bei diesem Wandervorschlag nicht durchgängig vorhanden.

Am besten ist es, sich im Vorfeld der Wanderung eine Wanderkarte zu besorgen, in der sämtliche Wegmarkierungen eingezeichnet sind. Hier im Gästebuch wurde bereits mehrfach auf den  Online-Dienst "TIM-online" von GEObasis.nrw hingewiesen. Dort sind (fast) alle markierten Wanderwege in der NRW-Karte eingezeichnet. Ein entsprechender Ausdruck auf Papier ist bei der Orientierung während der Wanderung sehr hilfreich.

Siehe: http://www.tim-online.nrw.de/

Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Tour!
Roland // wanderwege-nrw.de
21 November 2011 19.26
Katharina sagt...
Hallo Roland (und alle lesenden Gäste),

ich habe diese Website schon seit ein paar Monaten in "Benutzung" und den ein oder anderen Wanderweg ausprobiert. Ich bin erst seit einem Jahr hier in NRW und kenne mich so gar nicht aus. Bei der Erkundung der Umgebung haben mir die hier beschriebenen Wege SEHR geholfen. Alles wunderbar übersichtlich, gut strukturiert und genau das richtige Maß an Information. Heute habe ich mich bei herrlichstem Wetter ganz alleine mit meinem SGS2+Locus+Roland's GPX-Track auf den Weg von Grevenbroich nach Neuss gemacht. Absolut zu empfehlen ist das, eindeutig! Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut die Wege "beschrieben" sind, das Smartphone mit dem GPX Track ist eigentlich nur noch das Tüpfelchen auf dem 'I', macht damit aber die ganze Tour zu einem sehr entspannten Unterfangen. Fazit: ich werde weiter diese Seite als Inspiration nutzen und möchte an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem Roland aussprechen!

Viele Grüße
Katharina
19 November 2011 16.24
Ulrich B. sagt...
Danke für diese hilfreiche, einfach & gut gemachte Website!

Da ich einige der beschriebenen Wanderungen bereits kannte, war sofort klar dass hier eine sehr schöne Auswahl getroffen wurde. Ich habe also mit blindem Vertrauen die Strecke Hennef-Eitorf ohne weitere Vorbereitungen ausgewählt und alle waren sehr zufrieden.

Die Kombi mit knappem aber ausreichendem Text, Karte und sogar GPS ist super und in den meisten Fällen auch ausreichend.

Also eine Super-Sache, wir werden beim nächsten Trip bestimmt wieder hier nach Anregungen suchen.

Danke und viele Grüsse aus Köln,
Ulrich
17 November 2011 20.23
erste < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > letzte
Seite 6 von 11

Kommentar Hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Smile Sad Huh Laugh Mad Tongue Crying Grin Wink Scared Cool Sleep Blush Unsure Shocked
 
2000
Wie viele Buchstaben hat das Wort "drei"?
 
Die Antwort lautet:
 
 
Powered by Commentics