wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Gästebuch

Hier befindet sich das Gästebuch auf wanderwege-nrw.de. Allgemeine Anregungen, Vorschläge, Lob und Kritik zu wanderwege-nrw.de bitte hier eintragen. Feedback zu den Wandervorschlägen bitte im Kommentarbereich der einzelnen Touren eintragen.
Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstossen, werden kommentarlos gelöscht.

Kommentare (152)

erste < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > letzte
Noepes sagt...
Durch Zufall fand ich wanderwege-nrw.de und bin sehr angetan! Die Wanderung am Altenberger Dom beginnend haben wir heute bei strahlendem Sonnenschein unternommen; wenn auch etwas abgekürzt. Gute Beschreibung, gute Beschildeung unterwegs! Danke!

Gruß aus dem Bergischen Land,
Noepes Smile
23 Oktober 2011 17.38
rinki16 sagt...
Hallo
ich finde die Seite toll. Habe heute sofort eine Wanderung gemacht (Wetter Smile )
Ich kannte die Gegend gut, daher hatte ich keine Probleme.
Aber: wie bekomme ich den Streckenverlauf als GPS ins iPhone. Das brauche ich in unbekannten Gegenden.

Grüße
rinki16
Admin:
Hallo rinki16,

für die Darstellung der GPX-Dateien auf dem iPhone zum Nachwandern mit GPS-Unterstützung kann ich dir z.B. die App "Trails" empfehlen, siehe:
http://trails.lamouroux.de/

Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Tour!
Roland // wanderwege-nrw.de
16 Oktober 2011 19.01
Volker sagt...
Hallo,

ich habe am letzten Montag die Tour 079 von Nierenhof zur Ruine der Isenburg gemacht. Ist momentan nicht zu empfehlen, da der Weg ab dem Campingplatz wegen Steinschlaggefahr offiziell gesperrt ist.

Viele Grüße
Volker
9 Oktober 2011 20.21
Jan Osch sagt...
Hallo,
auch wenn wir erst morgen eine der auf dieser website beschriebenen Wanderungen genießen werden, möchte ich mich vorab für die mir bereitete Freude bei der Tourenplanung bedanken. Diese site ist umfangreich, auf wesentliche Informationen beschränkt und intuitiv navigierbar. Vielen Dank für die Mühe, welche in einer so umfangreichen website steckt!

Ein angenehmes Wochenende,
janosch
8 Oktober 2011 16.14
Heinz Gerads sagt...
Hallo,
wir haben gestern Morgen versucht, den Rundwanderweg über die niederländische Grenzen bei Elten mit unserem Hund zu laufen.
Das Unternehmen wurde nach den ersten Kilometern - direkt hinter der Grenze - abgebrochen, da es schlichtweg nicht möglich war, die Route normal laufend zu absolvieren.
Es wimmelte auf der Straße und auf den diversen Waldwegen nur so von wild umherbrausenden Mountainbike-Fahrern, die einen selbst und besonders unseren Hund um Leib und Leben fürchten ließen.
Wir sind dann nachher abseits der beschriebenen Strecke durch wunderschöne Landschaft über ruhige Wege innerhalb der Heide gelaufen, aber auch der Rückweg gestaltete sich dann auf Grund des sehr hohen Radfahreraufkommen auf den beschriebenen Wegen als nicht so toll.
Als Fazit bleibt für diese Strecke nur, dass man sich bei schönem Wetter einen ruhigen Wochentag für diese Wanderung aussuchen sollte bzw. am Wochenende auf schlechtes Wertter für Radfahrer hofft, denn die Gegend an sich ist schon einen Ausflug wert.
Admin:
Hallo Heinz,

danke für dein Feedback!

Die Umgebung am Niederrhein ist unbestritten eine Radfahrer-Hochburg. Und wenn sich das Wetter am Wochenende dann noch von seiner besten Seite zeigt (so wie gestern), kann es auf den größeren Wegen schnell mal etwas voller werden. Auch wenn es manchmal schwer fällt, hilft hier auf beiden Seiten nur gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme.

Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Wanderung!
Roland // wanderwege-nrw.de
26 September 2011 20.55
Sabina sagt...
Hallo!
Wir sind heute die Tour zur Isenburg gelaufen. Es war eine wirklich schöne Wanderung.
Vielen Dank für die Arbeit, die Sie in diese Seite stecken! Ich muß mich schon wundern, wenn ich manche Einträge hier sehe. Ich habe gekaufte Wanderführer, in denen die Touren nicht so gut beschrieben werden. Weiter so!
25 September 2011 18.06
Ulrike Nohlen sagt...
Einen schönen guten Abend,
wir sind am Dienstag,20.09.11, mit unserer Tochter die Wasseroute bei Altenberg gelaufen. Der Einstieg der Tour war nicht besonders gut beschrieben, so daß wir uns 2 x mit anderen Wanderen beraten haben (teils sogar mit Wanderkarte. Es sollte auf jeden Fall darauf hingewiesen werden, das festes Schuhwerk (am besten Wanderschuhe) wirklich nötig sind, denn am Anfang gehts ziemlich matschig und glitschig los. Die Tour fanden wir alle 3 richtig gut, obwohl (wir sind geübte Wanderer)sie anspruchsvoll ist. 3x haben wir nach der genauen Beschilderung gesucht und so einige Lustmeter erwandert. Ansonsten landschaftlich sehr schön und man kann sich am Ende am Kiosk vom Startparkplatz aus für den Heimweg stärken. Smile Am Samstag werden wir mit Freunden die Route "Felderbachtal/Elfringhauser Schweiz" erwandern. Wir lassen uns dann mal überraschen.
Viele Wandergrüsse
23 September 2011 19.51
sybille sagt...
Danke für die Beschreibung des Wanderweges der vom Ratsgymnasium in Bielefeld nach Oerlinghausen führt. endlich nach langem Suchen eine verständliche Darstellung, die auch wichtige Punkte auf der Strecke erwähnt, so daß man sich leichter orientieren kann.

Empfehlung: öfters einmal so etwas wie HALTESTELLEN also herausragende Merkmale eines Weges darstellen.
11 September 2011 15.46
mowebo sagt...
Wir möchten als Familie :) den Wanderweg A9 von Ratingen durch das Angertal erlaufen. Wern kann mir ein passendes Lokal am Weg für mittags oder nachmittags zum Picknick nennen?
24 Juli 2011 14.03
Dirk und Heike Hartmann sagt...
Hallo,
wir sind heute die A1 Route durch das Neandertal gewandert.
Hoch, runter und ständig wechselnde Landschaften.
Wir haben etwas über 3 Stunden gebraucht und jeden Augenblick genossen.
Danke für diesen wunderbaren Rundweg .
Während der Wanderung konnten wir 2 große Schnecken , 4 Auerochsen, einen Fischreiher diverse Lurche und einen Grünfink beobachten.
Liebe Grüße ...
17 Juli 2011 19.04
Paragrafin sagt...
Wir haben vergangenes Wochenende die Wanderung "Das Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz" gemacht. Dabei ist uns ein Fehler in der Beschreibung aufgefallen: Nach A5 muss man nicht A1 sondern A2 folgen, um die angegebene Route tatsächlich zu wandern. Man kommt zwar auch über A5/A1 an, aber die Wanderung ist dann viel kürzer und man kommt aus einer ganz anderen Richtung am Bergerhof an und muss ziemlich rätseln, bis man weiß, was passiert ist und wo man weiter laufen muss.
Landschaftlich ist die Wanderung sehr schön und wirklich abwechslungsreich.
Admin:
Hallo Paragrafin,

danke für die Anmerkungen!

Allerdings handelt es sich hier nicht um einen Fehler. Die A-Wege des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) sind Rundwanderwege. An der besagten Stelle, wo man vom A5 auf den A1 wechselt, verläuft der A1 in beide Richtungen. Also sowohl auf kürzerem Weg zum Bergerhof, als auch auf der im Wandervorschlag beschriebenen (längeren) Strecke. Zusätzlich sind auf dem im Vorschlag beschrieben Wegstück auch die Rundwege A2 und A3 markiert. Dies wurde jedoch der Einfachheit halber nicht in der Beschreibung erwähnt.
Hierzu nochmal ein Verweis auf den Online-Dienst "TIM-online" von GEObasis.nrw (siehe vorigen Gästebucheintrag vom 29.6.'11). Dort sind (fast) alle markierten Wanderwege in der NRW-Karte eingezeichnet. Ein entsprechender Ausdruck auf Papier ist bei der Orientierung während der Wanderung sehr hilfreich.

Viele Grüße
Roland
5 Juli 2011 18.58
U.H. sagt...
Hallo zusammen,
ich bin, bzw. wollte mit meiner Freundin die Wanderroute von Rorup aus starten. Leider ist die Wegbeschreibung sehr schlecht gemacht. Für nicht Ortskundige, ist diese Route NICHT zu finden. Crying Das "Haus Rorup" z.b., gibt es so gar nicht mehr....(da sollte man vielleicht anmerken, das das kein Restaurant oder ähnliches ist!) Sad
Die Rauten und andere Wanderwegsbeschriftungen sind auch kaum zu finden, bzw vorhanden.
Trotz alle dem, kann ich die Landschaft sehr empfehlen! Traumhaft schöne Ausblicke und alles super gepflegt!!! Smile
Wir kommen auf jeden Fall mal wieder!
Admin:
Hallo,

vielen Dank für den Eintrag ins Gästebuch und das Feedback. Ich bin für jede Rückmeldung sehr dankbar!

Mit den Wegbeschreibungen in Textform auf wanderwege-nrw.de ist es so, dass sie nur bedingt geeignet sind, um nur damit und ohne weitere Hilfsmittel einen Wandervorschlag nachzuwandern. In der Beschreibung wird nur in grober Form der Verlauf der Tour skizziert. Auch kann es immer vorkommen, dass Wegmarkierungen in der Natur nicht oder nur schwer auffindbar sind (siehe die Hinweise dazu unter "Anmerkungen" ).
Um die Orientierung zu erleichtern ist es auf jeden Fall empfehlenswert, eine entsprechende Wanderkarte mitzunehmen.  Einen sehr nützlichen Service bietet hierzu der kostenlose Online-Dienst "TIM-online" von GEObasis.nrw (ehem. Landesvermessungsamt). Hier kann der entsprechende Kartenausschnitt inkl. Wegmarkierungen am PC angezeigt und vor der Wanderung ausgedruckt werden ("Freizeitinformationen" muss angeklickt sein). Im Ausdruck lässt sich der Wandervorschlag nun per Textmarker einzeichnen. So behält man auch bei spärlichen (oder gar nicht vorhandenen) Wegmarkierungen die Orientierung.

Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Wanderung!
Roland

Link zu "TIM-online":
http://www.tim-online.nrw.de/
29 Juni 2011 19.55
fewo-winkelmann sagt...
Hallo,
bin Heute durch Zufall auf Ihre Seite gekommen.Eine wunderbare Seite mit tollen Wanderrouten.
Schöne Grüße aus dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
www.fewo-winkelmann.de
13 Juni 2011 10.52
Filip Janus sagt...
Ein freundliches Hallo an alle Wanderfreunde,...

dieses Jahr möchte ich im August eine abendeuerliche Wanderung planen, anstatt nur am Strand zu liegen und meiner Meinung nach zu "verblöden".

Ich komme aus Münster und suche derzeit im Internet, nach einer Wanderroute, die ca. 6 Tage dauert.

Eigentlich keine schwere Angelegenheit, einen Wanderweg zu finden, allerdings suche ich einen abendteuerlichen Wanderweg, den ich mit meinem Lebenspartner und meinem Rhodesian Rhidgeback erleben möchte.

In der Route sollte man irgendwo schwimmen gehen, an einem abgelegenem See, altem Vulkankrater, Flüssen, Bächen, Quellen, Waldstücken, spannende Gebirgspfade, tollen Panoramalandschaften und Plätzen, an denen man Zelten kann und wirklich das Gefühl hat in der Wildniss zu sein...

Während der ca. 6 tägigen Tour, sollen lange Pausen gemacht werden, teilweise in BackpackerHotels übernachten, teilweise draußen, vorbei an kleinen Dörfern, indenen man sich mit Essen/Trinken/Co. wieder aufrüsten kann...

Gibts sowas in Deutschland? Wie plane ich sowas am besten?

Mit freundlichem Gruß
Filip Wink
4 Juni 2011 14.51
Frauke sagt...
juhu! Ich bin Online Smile
30 Mai 2011 16.48
erste < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > letzte
Seite 7 von 11

Kommentar Hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Smile Sad Huh Laugh Mad Tongue Crying Grin Wink Scared Cool Sleep Blush Unsure Shocked
 
2000
Was ist der vierte Monat im Jahr?
 
Die Antwort lautet:
 
 
Powered by Commentics