Gästebuch
Hier befindet sich das Gästebuch auf wanderwege-nrw.de. Allgemeine Anregungen, Vorschläge, Lob und Kritik zu wanderwege-nrw.de bitte hier eintragen. Feedback zu den Wandervorschlägen bitte im Kommentarbereich der einzelnen Touren eintragen.
Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstossen, werden kommentarlos gelöscht.
Kommentare (156)
fewo-winkelmann sagt...
Hallo,
bin Heute durch Zufall auf Ihre Seite gekommen.Eine wunderbare Seite mit tollen Wanderrouten.
Schöne Grüße aus dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
www.fewo-winkelmann.de
bin Heute durch Zufall auf Ihre Seite gekommen.Eine wunderbare Seite mit tollen Wanderrouten.
Schöne Grüße aus dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
www.fewo-winkelmann.de
13 Juni 2011 10.52
Filip Janus sagt...
Ein freundliches Hallo an alle Wanderfreunde,...dieses Jahr möchte ich im August eine abendeuerliche Wanderung planen, anstatt nur am Strand zu liegen und meiner Meinung nach zu "verblöden".Ich komme aus Münster und suche derzeit im Internet, nach einer Wanderroute, die ca. 6 Tage dauert.Eigentlich keine schwere Angelegenheit, einen Wanderweg zu finden, allerdings suche ich einen abendteuerlichen Wanderweg, den ich mit meinem Lebenspartner und meinem Rhodesian Rhidgeback erleben möchte. In der Route sollte man irgendwo schwimmen gehen, an einem abgelegenem See, altem Vulkankrater, Flüssen, Bächen, Quellen, Waldstücken, spannende Gebirgspfade, tollen Panoramalandschaften und Plätzen, an denen man Zelten kann und wirklich das Gefühl hat in der Wildniss zu sein... Während der ca. 6 tägigen Tour, sollen lange Pausen gemacht werden, teilweise in BackpackerHotels übernachten, teilweise draußen, vorbei an kleinen Dörfern, indenen man sich mit Essen/Trinken/Co. wieder aufrüsten kann... Gibts sowas in Deutschland? Wie plane ich sowas am besten? Mit freundlichem Gruß
Filip
Filip

4 Juni 2011 14.51
Frauke sagt...
juhu! Ich bin Online 

30 Mai 2011 16.48
Achim sagt...
Einige der Wege sind wir bereits getippelt. Danke für die Anregungen und die ganze Arbeit, die in diesem Portal steckt!
Verbesserungsvorschlag: Kommentarfunktion direkt bei den Tourentipps, denn die Erfahrungen der Anderen sind doch bestimmt nützlich. Hier im Gästebuch etwas Wichtiges zu finden, ist im Moment eher dem Zufall überlassen.
Verbesserungsvorschlag: Kommentarfunktion direkt bei den Tourentipps, denn die Erfahrungen der Anderen sind doch bestimmt nützlich. Hier im Gästebuch etwas Wichtiges zu finden, ist im Moment eher dem Zufall überlassen.
24 Mai 2011 20.47
wanderwege-nrw sagt...
Ein Hinweis in eigener Sache:Auf vielfachen Wunsch (siehe auch den Gästebucheintrag vom 31.3.) sind nun die GPS-Tracks bei allen Wandervorschlägen auf wanderwege-nrw.de direkt auf die GPX- und KML-Dateien verlinkt, statt auf ZIP-Dateien. So ist das Öffnen der Tracks auch per Smartphone problemlos möglich.
2 April 2011 18.43
Tobi sagt...
Hallo Roland!
Meinen Glückwunsch zu Deiner außerordentlich gelungenen Seite. Ich habe selten eine so hervorragend auf das Wesentliche reduzierte und damit so funktionale Website gesehen.Vielen Dank für Deine Mühe!
Tobi
Meinen Glückwunsch zu Deiner außerordentlich gelungenen Seite. Ich habe selten eine so hervorragend auf das Wesentliche reduzierte und damit so funktionale Website gesehen.Vielen Dank für Deine Mühe!
Tobi
1 April 2011 16.41
BiGeb sagt...
Hallo! Ich finde diese Seite sehr informativ und toll aufgebaut. Besonders die Bereitstellung der GPX Daten. Allerdings wäre es hilfreich, wenn diese auch bei den bereits seit längerer Zeit auf dieser Seite verzeichneten Wanderwegen nicht mit den KML-Dateien in einer zip Datei kombiniert angeboten werden, sondern in den Einzelformaten zum download zur Verfügung stehen würden. Dann wäre es Übertragung z.B. auf ein iphone leichter.
Aber dennoch, ein dickes Lob für diese Seite!
Aber dennoch, ein dickes Lob für diese Seite!
31 März 2011 15.40
Sabine sagt...
Wenn auch berreits etwas zurück liegend (Okt.2010), möchte ich aber auch über eine weitere Wanderung "vor der Haustür" berichten. Wir haben die Rundwanderung am Rhein von Duisburg-Baerl nach Orsoy und zurück ausgewählt.
Baerl liegt direkt am Rhein und ist der nördlichste linksrheinische Stadtteil der Stadt Duisburg. Der Weg führt von Duisburg-Baerl (Parkmöglichkeiten direkt am Restaurant Bellini an der Grafschafter Straße oder weiter unten am Rhein am Restaurant Rheinblick ausreichend vorhanden) zum Lohheidesee der teilweise umrundet wird bis nach Orsoy und dann im Bogen teilweise direkt am Rhein entlang zurück nach Baerl.
Orsoy bietet sich hervoragend für einen Stopp in historischen Mauern am alten Pulverturm an, bevor man den Rückweg antritt.
Wir liefen diese Wanderung mit angegebenen 16,2 km und eine Zeit von ca. 3,5 - 4 Std. je nach Geschwindigkeit bzw. Ausruhen auf einer der vielen Bänke am Weg.
Uns hat die Runde sehr gut gefallen, die kurze Anfahrt und dadurch erhebliche Zeitersparnis machen es als Halbtagesausflug möglich. Allerdings sind wir von anderen Wanderungen wie z.B. den Traumpfaden an Rhein-Mosel-Eifel mehr bequeme Waldwege gewöhnt, so dass uns der ziemlich hohe Anteil an Asphaltstrecke doch etwas störte. Der strahlend blaue Oktoberhimmel entschädigte uns aber und wir hatten einen entspannten Tag.
Die Beschilderung ist zwar nicht einheitlich durchgehend, aber mit dem DU-Schild, dem < - Schild und teilweise der Muschel des Pilgerweges gut zu finden und ausreichend vorhanden.
Auch dieses ist eine empfehlenswerte Wanderung
Baerl liegt direkt am Rhein und ist der nördlichste linksrheinische Stadtteil der Stadt Duisburg. Der Weg führt von Duisburg-Baerl (Parkmöglichkeiten direkt am Restaurant Bellini an der Grafschafter Straße oder weiter unten am Rhein am Restaurant Rheinblick ausreichend vorhanden) zum Lohheidesee der teilweise umrundet wird bis nach Orsoy und dann im Bogen teilweise direkt am Rhein entlang zurück nach Baerl.
Orsoy bietet sich hervoragend für einen Stopp in historischen Mauern am alten Pulverturm an, bevor man den Rückweg antritt.
Wir liefen diese Wanderung mit angegebenen 16,2 km und eine Zeit von ca. 3,5 - 4 Std. je nach Geschwindigkeit bzw. Ausruhen auf einer der vielen Bänke am Weg.
Uns hat die Runde sehr gut gefallen, die kurze Anfahrt und dadurch erhebliche Zeitersparnis machen es als Halbtagesausflug möglich. Allerdings sind wir von anderen Wanderungen wie z.B. den Traumpfaden an Rhein-Mosel-Eifel mehr bequeme Waldwege gewöhnt, so dass uns der ziemlich hohe Anteil an Asphaltstrecke doch etwas störte. Der strahlend blaue Oktoberhimmel entschädigte uns aber und wir hatten einen entspannten Tag.
Die Beschilderung ist zwar nicht einheitlich durchgehend, aber mit dem DU-Schild, dem < - Schild und teilweise der Muschel des Pilgerweges gut zu finden und ausreichend vorhanden.
Auch dieses ist eine empfehlenswerte Wanderung
9 März 2011 16.38
Sabine sagt...
Wir sind am Wochenende den Rundwanderweg in Hinsbeck "durch Heide und Bruchland" gelaufen.
Die Strecke war mit A5 recht gut beschildert. Wir hätten es nur nicht zu früh loben sollen
Denn kurz vor dem Abzweig in Planckenheide haben wir wohl einen Linksabzweig übersehen und sind zu weit gelaufen. Wir kamen dann an die B221 und folgten dieser nach ein Stück nach links. Danach schlugen wir wieder den Weg in Richtung Waldgebiet ein, landeten aber wohl an den napoleonischen Kanälen und mußten etwas durch unwegsames Gebiet
Kamen aber letzendlich wieder auf den A 5 Weg und konnten unsere Wanderung mit gut 2,5 - 3 km mehr Strecke weiterführen.
Was uns etwas störte war doch die recht umfangreiche Wegstrecke auf gepflastertem Untergrund, Waldboden läuft sich immer angenehmer.
Ansonsten ist die Wanderung "vor der Haustür" zu empfehlen, die Parkmöglichkeiten an der Kirche St. Peter sind gut zu finden und ausreichend vorhanden. Wir würden bei nächsten Mal vielleicht eher einen Parkplatz an den Gasthöfen wählen um anschließend dort einzukehren
Der Karnevalssonntag eignete sich bei traumhaftem Winterwetter hervoragend zu diesem Tagesausflug....kann man hier eigentlich auch seine Fotos zu der Wanderung reinstellen?
Die Strecke war mit A5 recht gut beschildert. Wir hätten es nur nicht zu früh loben sollen

Denn kurz vor dem Abzweig in Planckenheide haben wir wohl einen Linksabzweig übersehen und sind zu weit gelaufen. Wir kamen dann an die B221 und folgten dieser nach ein Stück nach links. Danach schlugen wir wieder den Weg in Richtung Waldgebiet ein, landeten aber wohl an den napoleonischen Kanälen und mußten etwas durch unwegsames Gebiet

Was uns etwas störte war doch die recht umfangreiche Wegstrecke auf gepflastertem Untergrund, Waldboden läuft sich immer angenehmer.
Ansonsten ist die Wanderung "vor der Haustür" zu empfehlen, die Parkmöglichkeiten an der Kirche St. Peter sind gut zu finden und ausreichend vorhanden. Wir würden bei nächsten Mal vielleicht eher einen Parkplatz an den Gasthöfen wählen um anschließend dort einzukehren

Der Karnevalssonntag eignete sich bei traumhaftem Winterwetter hervoragend zu diesem Tagesausflug....kann man hier eigentlich auch seine Fotos zu der Wanderung reinstellen?
8 März 2011 19.36
Guenter sagt...
Wenn ich auf die Stecknadel "von Hattingen nach Neviges - 014" klicke und mir den Wandervorschlag ansehen möchte, erhalte ich die Fehlermeldung "The requested URL /wandern-in-nrw/eifel-und-region-aachen/hattingen---neviges.html was not found on this server."
Admin:
Hallo Guenter,
vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler wurde soeben behoben! ;-)
Viele Grüße
Roland
vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler wurde soeben behoben! ;-)
Viele Grüße
Roland
6 Februar 2011 10.28
helmut p sagt...
Hallo Wanderer! Gerne biete ich Euch auch ein paar Infos zum Insel-Wandern auf den schönsten Inseln Europas an ! besucht mich mal www.insel-wandern.eu
liebe grüße Helmut
ein Österreichischer Wanderer
liebe grüße Helmut
ein Österreichischer Wanderer

23 Januar 2011 19.25
Steffen Wachs sagt...
Liebe Wanderer,
gestern unternahm ich mit meiner Frau eine Wanderung auf dem Ruhrhöhenwanderweg X4, XR und Raute 3 von Witten nach Hattingen (ca. 20,5km). Dies war ein Routenvorschlag dieser Website. Es ist eine wirklich empfehlenswerte Route
mit vielen Eindrücken und Sehenswürdigkeiten. Gegen 17.00 endete leider
kurz (etwa 2,5 km) vor Hattingen die Wegmarkierung. Als Hattinger liefen wir die sichere Fahrstraße zu unserem Zielort und verließen den Wanderweg. Heute gingen wir der Ursache auf den Grund. Die Wegmarkierung wurde in der Straße Sünsbruch an Bäumen, Elektromasten und Weidezäunen mit schwarzer Farbe übersprüht. Zudem wurden Schilder „Privatweg – Durchgang verboten“ angebracht (Adresse: Wegkreuzung ca.300m vor Sünsbruch -- !!!!!).
Ich finde das Handeln dieser Person verantwortungslos und rechtswidrig. Wie erlebt diese Situation ein ortsfremder Wanderer um diese Tageszeit? Hier die aktuelle Wegsituation aus Richtung Witten:
Die kleine Fahrstraße „Ruhrhöhenweg“ halb links verlassen und in „Sünsbruch“ einbiegen. Die Markierung verliert sich nach ca 200m an einer Wegkreuzung. Sie wurden mit schwarzer Farbe sichtbar!!!! übersprüht. Ein Weg geht relativ steil links bergab. An einem Baum ist in 4m Höhe ein gelbes Schild „Privatweg – Durchgang verboten“ angebracht. Hier diesem Hauptweg ca. 400m bis zu einem Wohngrundstück (Sünsbruch --) folgen. Auch hier ist am Zaun ein Schild „Privatweg“ zu finden. Jetzt dem kleinen Trampelpfadweg geradeaus in den Wald folgen. Die Wegmarkierung findet sich nach etwa 100m wieder sichtbar an Bäumen.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Wachs
gestern unternahm ich mit meiner Frau eine Wanderung auf dem Ruhrhöhenwanderweg X4, XR und Raute 3 von Witten nach Hattingen (ca. 20,5km). Dies war ein Routenvorschlag dieser Website. Es ist eine wirklich empfehlenswerte Route


Ich finde das Handeln dieser Person verantwortungslos und rechtswidrig. Wie erlebt diese Situation ein ortsfremder Wanderer um diese Tageszeit? Hier die aktuelle Wegsituation aus Richtung Witten:
Die kleine Fahrstraße „Ruhrhöhenweg“ halb links verlassen und in „Sünsbruch“ einbiegen. Die Markierung verliert sich nach ca 200m an einer Wegkreuzung. Sie wurden mit schwarzer Farbe sichtbar!!!! übersprüht. Ein Weg geht relativ steil links bergab. An einem Baum ist in 4m Höhe ein gelbes Schild „Privatweg – Durchgang verboten“ angebracht. Hier diesem Hauptweg ca. 400m bis zu einem Wohngrundstück (Sünsbruch --) folgen. Auch hier ist am Zaun ein Schild „Privatweg“ zu finden. Jetzt dem kleinen Trampelpfadweg geradeaus in den Wald folgen. Die Wegmarkierung findet sich nach etwa 100m wieder sichtbar an Bäumen.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Wachs
Admin:
Hallo Steffen,
danke für deine ausführlichen Hinweise zu den "abhanden gekommenen" Wegmarkierungen des Ruhrhöhenweges kurz vor Hattingen. Dies ist mir bei der Tour auch aufgefallen und ich fand es auch ärgerlich. Doch mit Hilfe des GPS-Tracks bzw. einer Karte lässt sich das kurze Stück aber auch ohne die Markierung ganz gut "meistern".
Viele Grüße
Roland
P.S.: Aus datenschutzrechtlichen Gründen musste ich die genaue Adresse unkenntlich machen.
danke für deine ausführlichen Hinweise zu den "abhanden gekommenen" Wegmarkierungen des Ruhrhöhenweges kurz vor Hattingen. Dies ist mir bei der Tour auch aufgefallen und ich fand es auch ärgerlich. Doch mit Hilfe des GPS-Tracks bzw. einer Karte lässt sich das kurze Stück aber auch ohne die Markierung ganz gut "meistern".
Viele Grüße
Roland
P.S.: Aus datenschutzrechtlichen Gründen musste ich die genaue Adresse unkenntlich machen.
23 Januar 2011 18.18
Jens sagt...
Hallo Herr Klemann,
wirklich eine sehr gelungene Seite mit vielen tollen Tourenvorschlägen!
Ihre Seite hat mir so gut gefallen, dass ich sie auf meinem Blog vorgestellt habe.
Zu Ihrer Information hier der Link:
http://www.hiking-blog.de/2010/10/20/wanderwege-nrw-de-grosse-auswahl-von-wandervorschlaege-in-nordrhein-westfalen
Viele Grüße,
Jens
wirklich eine sehr gelungene Seite mit vielen tollen Tourenvorschlägen!
Ihre Seite hat mir so gut gefallen, dass ich sie auf meinem Blog vorgestellt habe.
Zu Ihrer Information hier der Link:
http://www.hiking-blog.de/2010/10/20/wanderwege-nrw-de-grosse-auswahl-von-wandervorschlaege-in-nordrhein-westfalen
Viele Grüße,
Jens
Admin:
Hallo Jens,
vielen Dank für den Artikel zu wanderwege-nrw.de auf deinem sehr lesenswerten Blog!
Viele Grüße
Roland
vielen Dank für den Artikel zu wanderwege-nrw.de auf deinem sehr lesenswerten Blog!
Viele Grüße
Roland
20 Oktober 2010 17.11
Thorsten Reehuis sagt...
Lieber Herr Klemann,vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meine Anfrage zur Tour Krefeld - Neuss.Ich freue mich sehr darauf, die Tour zu fahren. Im Anschluss werde ich berichten
!Viele Grüße aus Hamburg!

11 Oktober 2010 09.09
Seite 8 von 11
ich bin, bzw. wollte mit meiner Freundin die Wanderroute von Rorup aus starten. Leider ist die Wegbeschreibung sehr schlecht gemacht. Für nicht Ortskundige, ist diese Route NICHT zu finden.
Die Rauten und andere Wanderwegsbeschriftungen sind auch kaum zu finden, bzw vorhanden.
Trotz alle dem, kann ich die Landschaft sehr empfehlen! Traumhaft schöne Ausblicke und alles super gepflegt!!!
Wir kommen auf jeden Fall mal wieder!
vielen Dank für den Eintrag ins Gästebuch und das Feedback. Ich bin für jede Rückmeldung sehr dankbar!
Mit den Wegbeschreibungen in Textform auf wanderwege-nrw.de ist es so, dass sie nur bedingt geeignet sind, um nur damit und ohne weitere Hilfsmittel einen Wandervorschlag nachzuwandern. In der Beschreibung wird nur in grober Form der Verlauf der Tour skizziert. Auch kann es immer vorkommen, dass Wegmarkierungen in der Natur nicht oder nur schwer auffindbar sind (siehe die Hinweise dazu unter "Anmerkungen" ).
Um die Orientierung zu erleichtern ist es auf jeden Fall empfehlenswert, eine entsprechende Wanderkarte mitzunehmen. Einen sehr nützlichen Service bietet hierzu der kostenlose Online-Dienst "TIM-online" von GEObasis.nrw (ehem. Landesvermessungsamt). Hier kann der entsprechende Kartenausschnitt inkl. Wegmarkierungen am PC angezeigt und vor der Wanderung ausgedruckt werden ("Freizeitinformationen" muss angeklickt sein). Im Ausdruck lässt sich der Wandervorschlag nun per Textmarker einzeichnen. So behält man auch bei spärlichen (oder gar nicht vorhandenen) Wegmarkierungen die Orientierung.
Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Wanderung!
Roland
Link zu "TIM-online":
http://www.tim-online.nrw.de/