Brucher- und Lingesetalsperre bei Marienheide
Marienheide gehört zum Oberbergischen Kreis und liegt im Südosten von Nordrhein-Westfalen.
Die Wanderung beginnt im Ortskern von Marienheide an der Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung. Von dort Richtung Bahngleise und diesen für ca. 700 Meter folgen. Die Bahngleise überqueren und hoch zum Aussichtsturm, dann weiter bis zur Staumauer der Brucher Talsperre. Weiter in nördlicher Richtung durch Griemeringhausen bis zur Lingesetalsperre. Diese halb umrunden und über die Höhen vorbei am Naturfreibad bis Rönsahl, einem Ortsteil von Kierspe. Ab hier weiter in südlicher Richtung. Lingese und Wipper überqueren und weiter zum Schottenberg. Ab hier nur noch der Strasse bis zum Ortskern folgen. An der Wallfahrtskirche endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Marienheide - Oberbergischer Kreis - Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung - Brucher Talsperre - Lingesetalsperre - Kierspe
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 17 km |
Gehzeit | ca. 4 - 4,5 h |
Höhe max. | ca. 419 m |
Höhe min. | ca. 310 m |
Steigung gesamt | ca. 392 m |
Gefälle gesamt | ca. 392 m |
Wegmarkierung | A7 - A8 - X3 - A3 - A2 - A3 - A9 - A1 - A4 - A9 - X9 - A4 - Wagenradsymbol "Strasse der Arbeit" (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung in Marienheide (O 7° 31' 58'' / N 51° 5' 6'') |
Zuletzt gegangen im | April |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track049_marienheide.gpx [31 KB]
-> track049_marienheide.kml [14 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
2 Kommentare
13.01.2021
09:30
johannes
Ein schöner Weg durch das Bergische Land, eine gut Mischung zwischen Waldwegen und Straßen .
Hierzu meine Anmerkungen;
Den Ausichtsturm auf dem obersten Bild gibt es schon seit einigen Jahre nicht mehr.
Am nördlichen Rand der Lingsetalsperre sind auf der Karte die Wegzeichen A3, A2, A3 abgebildet. Diese gibt es dort aber nicht, sonder nur A6, bzw tlw zusätzlich noch den A 9.
So wie auch in Tim-online dargestellt.
Ansonsten eine gut gemachte Seite, incl des Hinweises auf Tim-online.
06.03.2014
19:41
Evelyn Schmitz
| Web
Super schöne Wanderung...Haben diese im letzten Oktober gemacht, haben allerdings etwas verlängert, da wir vom Rönsahler Löh 3 gestartet sind.
Toll beschrieben, empfehle die Seite meinen Jause-Gästen weiter!