Die Ronsdorfer Talsperre und das Gelpetal

Ronsdorf gehört zu Wuppertal und liegt an der Grenze zu Remscheid. Dieser Rundwandervorschlag führt zur Ronsdorfer Talsperre und durch das Gelpetal zwischen Ronsdorf und Cronenberg.
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Bergisch Nizza am Oberen Jansenkotten (Vorm Eichholz/Gelpetal). Nun zunächst dem Weg in nordöstlicher Richtung parallel zur Gelpe folgen. Die Gelpe überqueren und auf einem auch für Reiter freigegebenen Weg ohne Wegmarkierungen weiter wandern. Über eine Wiese hoch nach Holthausen. Nun auf wieder markierten Wegen weiter bis zur Ronsdorfer Talsperre. Die Staumauer überqueren und Heidt durchqueren. Dann weiter durch Heusiepen und Westen teilweise mit Blick auf Remscheid wandern. Dann zum Gelpetal absteigen und dem asphaltierten Weg parallel zur Gelpe in nördlicher Richtung folgen. Vorbei an historischen Schleifkotten und Hämmern bis zum Gasthof Zillertal. Weiter in nördlicher Richtung. Hinter dem Käshammer auf kleineren Pfaden weiter bis zum Parkplatz am Oberen Jansenkotten. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Wuppertal - Ronsdorf - Cronenberg - Gelpetal - Gelpe - Ronsdorfer Talsperre - Saalbach - Clemenshammer - Käshammer
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 9,5 km |
Gehzeit | ca. 2 - 2,5 h |
Höhe max. | ca. 330 m |
Höhe min. | ca. 171 m |
Steigung gesamt | ca. 249 m |
Gefälle gesamt | ca. 249 m |
Wegmarkierung | Historisches Gelpetal - keine Wegmarkierung - W - Rundweg Wuppertal (W im Kreis) - A2 - Rundweg Wuppertal (W im Kreis) - Zugang Erlebnisweg Morsbach (Dreieck) (Gehrichtung im Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Wanderparkplatz Bergisch Nizza am Oberen Jansenkotten (Adresse: Vorm Eichholz/Gelpetal, Wuppertal) (O 7° 9' 52'' / N 51° 13' 46'') |
Zuletzt gegangen im | Mai |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track100_ronsdorf.gpx [35 KB]
-> track100_ronsdorf.kml [14 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
20 Kommentare
06.06.2022
19:29
Silke&Thomas
Wollten heute die Strecke, bei herrlichem Wanderwetter, wie vorgeschlagen in Uhrzeigersinn laufen. Leider sind einige Streckenteile ohne GPS schwierig zu finden. An einigen wichtigen Stellen fehlten die Orientierungszeichen. Bevor man über die Wiese nach Holthausen geht war der Weg im Wald, durch umgefallenen Bäume, fast nicht passierbar. (Geht mit Kinderwagen gar nicht). Später war der Abzweig zur Talsperre nicht ersichtlich. Sind dann einfach durch den Wald weitergelaufen. Auch der rechte Abzweig bei Käshammer, entlang der Gepe, war nicht zu erkennen. Nicht jeder hat immer GPS oder ähnliches dabei und es sollte doch auch ohne Handy möglich sein Wandererungen durchzuführen. Insgesamt eine tolle Gegend mit noch verbesserungswürdiger Kennzeichnung.
07.06.2021
11:53
Fritz
Wir sind die Strecke heute gegangen. Sehr schön. Bestens ausgebaute Wege. Können wir nur empfehlen.
Hatten keine Probleme beim GPX Export (vom PC auf das Handy kopiert).
Danke
29.06.2020
14:50
Roman
Heute die Runde gelaufen.
Aber ohne gpx viewer, fürs Handy, hatten wir uns ein paar mal verfranzt.
Aber eine sehr schöne Strecke, praktisch vor der Haustür
21.05.2017
21:09
Stephie
Leider läßt sich das GPX Format mit dem Tablett oder Smartphone nicht abspeichern.
Mit dem Laptop klappt das problemslos, nur sehr umständlich.
Vielen Dank für die tolle Tour
28.04.2017
11:36
Torben St
Moin moin
es gibt ein problem mit der angegebenen GPX-Datei. Diese kann nicht gedownloadet werden es wird nur der Quelltext angezeigt.
MFG
![]() |
Rechte Maustaste - Ziel speichern unter - Track.gpx abspeichern. Bitte die FAQ beachten. Grüße von Roland // wanderwege-nrw.de |
11.09.2016
20:11
Mike & Diana
Sind diese Tour heute, bei bestem Wanderwetter, gelaufen und waren begeistert. Sehr abwechslungsreich, gut beschildert und zahlreiche Infotafeln zur Region säumen den Weg.
08.08.2016
18:33
Ralf u Familie
Sehr schöne u abwechslungsreiche Wanderung. Sind sie im Uhrzeigersinn gelaufen. Zum Schluss in der Tat ein langes Stück Asphaltweg an der Gelpe. Aber trotzdem würden wir die Tour mit Freunden wiederholen. Das Zillertalcafe ist recht gediegen. Wir waren im Gelper Hof, der sehr beschaulich ist und nicht weit vom Weg entfernt liegt. Kann man empfehlen. Wer hin möchte sollte vorher die Adresse googeln, damit man die Gastwirtschaft auch findet.
16.05.2016
20:43
Stefanie Noell
16.05.2016
Haben heute die Tour mit unseren Kindern (9+14) und Hund gemacht. Haben uns von keiner Wetter App abhalten lassen. Sonne, kleine Wolken perfektes Wanderwetter.
Super kurzweilig und sehr Abwechslungsreich. Die Kinder waren von der Streckenführung begeistert. Das Gasthaus Zillertal ist nicht zu empfehlen. Besser Verpflegungsrucksack mitnehmen. Haben schon mehrere Touren von dieser Seite gemacht. Bis her immer volle Begeisterung!!!!!
06.12.2015
21:50
Johannes Wagner
Moin,
Wir waren heute mit einer Krefelder Wandergruppe im Gelpetal unterwegs und kamen an diese Säule, Schornstein (unterstes Bild) vorbei und keiner fand eine Bedeutung, Erklärung dafür.
Vielleicht können Sie uns weiterhelfen.
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Johannes
![]() |
Es handelt sich hierbei um den noch erhaltenen Schornstein des Oberen Jansenkottens, einem ehemaligen Schleifkotten im Gelpetal. Grüße von Roland // wanderwege-nrw.de |
16.02.2015
17:57
Ute
Uns hat die Wanderung mit Hund gut gefallen.
Die gesalzenen Preise im Zillertal Cafe allerdings weniger.
15.02.2015
16:53
Anja
Wunderschöne Gegend mit tollen Ausblicken. Leider sonntags bei schönem Wetter doch arg überlaufen. Achtung Hundeleute: unterwegs gibt es eine kurze Strecke über eine Wiese, wo Hunde verboten sind! Außerdem relativ viel Straße...
02.11.2014
17:54
Martina
Wir sind den Weg heute gelaufen und waren begeistert. Dank der GPX-Daten konnten wir der Route gut folgen. vielen Dank.
08.09.2014
10:53
Chenjun
Wir haben am Samstag (06.09) geschafft. Gutes Gefuehl, danke! Das GPS-Track war sehr hilfreich. Ich habe es auf mein Garmin GPSmap 62s hochgeladen.
06.02.2014
18:47
Matthes
Bin den Weg heute wie vorgeschlagen im Uhrzeigersinn gelaufen. Ich fand es toll, denn in diesem Bereich gibt es zwar viele stark frequentierte Wanderwege, aber der hier vorgeschlagene kreuzt diese meist nur und man verschwindet wieder im Dickicht und geht über Stock und Stein weiter. Mich persönlich stören die versiegelten Flächen nahe den Siedlungen nicht, es gab dort mehr spielende Kinder als sich bewegende Autos. In der Ortschaft Westen hat man einen tollen Blick auf Remscheid.
Mit dem ÖPNV fährt man ab Wuppertal am Besten mit der Linie 625 bis Friedenshain und ist dann innerhalb von 10 Minuten am Start- und Zielpunkt. Für den Rückweg sollten weniger geübte Wanderer beachten, dass es zwischen den hier angegebenem Punkt und der Bushaltestelle noch mal ca. 60 Höhenmeter sind.
21.12.2013
17:58
Nicolas
Wir sind diese Strecke am vergangenen Sonntag, den 15.12.2013 gelaufen. Nach einem kleinen Umweg über den Dorner Weg im Norden der Karte haben wir dann die Abkürzung über den A3 kurz vor Heusiepen genommen. Wieder ein sehr schöner Vorschlag auf einem sehr abwechslungsreichen Weg.
28.09.2013
21:06
Susi
Hallo,
ich würde diese Tour gerne machen und mein iphone dafür nutzen. Leider weiss ich nicht, wie ich die o.g. downloaddatei aufspielen kann. Kann mir hier jemand helfen?
DAnke
![]() |
Hallo Susi, ich empfehle dir die kostenlose outdooractive App oder die App =Trails= von Felix Lamouroux. Mit diesen Apps kannst du u.a. gpx-Dateien importieren und dann die Tour nachwandern. Siehe: http://www.outdooractive.com/de/mobile-app.html und http://trails.lamouroux.de/gps-tracking-fer-iphone.html . Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
29.08.2013
19:34
Michael
Auch mit Hund gut zu laufen, allerdings empfiehlt sich weder Kinderwagen noch Bollerwagen.
21.08.2013
16:37
Lena
Hallo, ich würde die Wanderung gerne mit meiner Familie gehen. Wir haben zwei kleine Kinder dabei, müssten also vielleicht einen Bollerwagen oder Kinderwagen mitnehmen. Eignet sich die Route dafür?
![]() |
Hier gilt das gleiche, wie bei deiner Frage zum Wandervorschlag im Felderbachtal. Die meisten Wege sind gut zu meistern mit Kinderwagen. Aber auch hier geht es teilweise über Stock und Stein. Das Wegstück durch hohes Gras vor Holthausen könnte eine Herausforderung mit Kinderwagen sein, wenn die Wiese nicht gerade gemäht wurde. Und der Abstieg zum Gelpetal ist mit Kinderwagen nicht ganz ohne. Er ist recht steil und am Boden befinden sich viele Wurzeln und Steine. Aber ich denke wenn man etwas aufpasst und vorsichtig geht ist auch dieses Stück mit einem Wagen zu schaffen. Viel Spaß und viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
02.06.2013
10:25
Annette und Familie
| Web
Hallo Roland,
Wir sind die Tour gestern abgewandert und waren begeistert - sehr schöne Runde mit tollen und interessanten Einblicken ins Bergische. Im Zillertal-Café wurde dann lecker Kuchen gegessen. Danke!
20.05.2013
13:08
Markus & Co.
Zusammen mit der gesamten Familie durften wir diese sehr schöne Wanderung bei traumhaftem Wetter machen.
Bis jetzt waren wir immer per Karte unterwegs. Und dies war unser erster Versuch mit einem Navigationsgerät.
Perfekte Wegführung!!
Wir sind infiziert !!! :-)))