Das Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Hattingen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Diese Rundwanderung führt durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei Velbert-Langenberg.
=> Start: Die Wanderung beginnt am Parkplatz "Am Roten Haus" (Elfringhauser Straße Ecke Felderbachstraße in Hattingen). Der Elfringhauser Straße für ca. 80 Meter nach links folgen, dann nach rechts in den Wald abbiegen.
=> Raute 7: Nun für ca. 400 Meter dem Weg parallel zum Felderbach in südlicher Richtung folgen, bis der eigentliche Beginn des Rundweges erreicht wird.
=> A5: Dann weiter durch den Wald in südlicher Richtung immer parallel zum Felderbachtal. Am Fuße des nördlich gelegenen Immelberges scharf nach rechts abbiegen. Dann im Bogen um den Juttermannsberg herum wandern. Vorbei an einer Bank mit wunderbarem Blick auf das Felderbachtal. Einige Meter dahinter nach rechts abbiegen.
=> keine Wegmarkierung: Für ca. 200 Meter einem nicht markierten Wegstück folgen. Vorbei an einem kleinen Teich, dann nach rechts abbiegen, bis wieder der markierte Weg erreicht wird.
=> A2: Weiter parallel zum Felderbachtal. Bei Elfringhausen-Oberstüter rechts einem kleinen ansteigenden Pfad parallel zum Hauptweg folgen. Weiter bis zur Schutzhütte.
=> X28: Auf stetig ansteigenden Wegen weiter, zunächst in östlicher und dann in nördlicher Richtung. Kurz vor dem Bergerhof bietet sich ein eindrucksvolles Panorama mit weitem Blick Richtung Ruhrgebiet. Nun vorbei am meist gut besuchten Bergerhof. Hinter dem Köllershof über eine Weidewiese und weiter durch das Tal der Porbecke.
=> A5: Nun in westlicher Richtung dem Weg folgen mit schöner Aussicht auf die typischen Hügel der Elfringhauser Schweiz.
=> Raute 7: Nach rechts auf den ursprünglichen Weg abbiegen. Die letzten ca. 400 Meter auf gleichem Weg zurück zur Elfringhauser Straße. Nach links abbiegen.
=> Ziel: Am Wanderparkplatz "Am Roten Haus" endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Hinweis: Das bei diesem Wandervorschlag verwendete Teilstück des Rundweges A2 ist teilweise nur in Gehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) markiert. Beim Nachwandern der Tour in die andere Richtung (im Uhrzeigersinn) kann stattdessen die Markierung A1 zur Orientierung verwendet werden.
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Bergisch-Märkisches Hügelland - Elfringhauser Schweiz - Hattingen - Velbert - Langenberg - Felderbach -
Schweiz (Landschaftsbezeichnung)
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 10,8 km |
Gehzeit | ca. 2,5 - 3 h |
Höhe max. | ca. 292 m |
Höhe min. | ca. 117 m |
Steigung gesamt | ca. 290 m |
Gefälle gesamt | ca. 290 m |
Wegmarkierung |
Raute 7 - A5 - keine Wegmarkierung - A2 - X28 - A5 - Raute 7 (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel |
Parkplatz "Am Roten Haus" (Felderbachstraße Ecke Elfringhauser Straße, Hattingen) N 51° 21' 21.88'' / O 7° 10' 11.37'' |
Impressionen von der Wanderung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track067_felderbachtal.gpx [43 KB]
-> track067_felderbachtal.kml [18 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
27 Kommentare
25.01.2021
08:20
Mau
Schöne Runde , die GPX hat mit Garmin Fenix 5 X sehr gut funktioniert.
Danke
13.09.2020
16:39
Claudia Hoffmann
Hallo, sorry aber auch wir sind nicht mit der Wegbeschreibung klar gekommen. Die Gabelung Raute 7 /A5 haben wir nicht gefunden, sondern sind dann auf X28 getroffen und ganz anders gelaufen. Leider hatten wir nicht überall Internetempfang und haben mit der Unterstützung des ein oder anderen Wanderers dann einen anderen Weg eingeschlagen. Landschaftlich sehr schön und sehr überlaufen.
28.03.2020
00:38
Ela
Hallo, vielen Dank für die tolle Route.
Da wir kein Auto haben, müssten wir mit dem Bus zum Wanderparkplatz. Ich finde leider nirgends im Netz eine Haltestelle, die in der Nähe wäre. Mir wird eine angezeigt, jedoch müssten wir noch 40 min zum roten Haus laufen. Gibt es eine Bushaltestelle in der Nähe des Startpunktes vom Wanderweg?
Vielen Dank im voraus
Ela Landmann
25.03.2020
15:35
Christian
Gestern bin ich mit einem Kumpel von mir bei Kaiserwetter diese Runde gegangen. Landschaftlich ist sie sehr schön und bietet oberhalb des Felderbachs und des Waldhofs herrliche Blicke zu den Hügeln der Elfringhauser Schweiz. Hervorragend war gestern die Aussicht vom Berger Hof über weite Teile des Ruhrgebiets. Für meinen Geschmack ist die Wanderung etwas kurz, aber für den Beginn der Wandersaison optimal geeignet.
08.06.2018
11:28
sebastian
Ich bin die Runde am vergangenen Wochenende mit meiner Frau gelaufen und sie hat uns auch ausnahmslos gut gefallen.
Kurz vor Ende sind wir auch im Waldhof eingekehrt, wo ein leckeres Stück Kuchen und ein Bierchen einen schönen Abschluss geboten haben.
Mit Hilfe der Wanderapp war es auch eigentlich kein Problem die Strecke zu finden und so war es eine wirklich entspannte Tour, die wir nicht das letzte Mail gegangen sind.
19.03.2018
16:55
Dina
| Web
Vielen Dank für diese schöne Tour. Wir sind diese gestern nachgewandert und haben uns mit der Outdooractive App prima zurecht gefunden. Am Ende sind wir im Waldhof eingekehrt. Sehr gemütliches und empfehlenswertes Café/Restaurant im Gegensatz zum Bergerhof, wo es einfach nur unmöglich voll war und furchtbar nach Frittierfett roch.
26.09.2017
13:54
Andreas
Bin den Weg auch schon öfters im Sommer und Winter gewandert; das erste mal mit Navi, danach immer ohne, weil man sich die Strecke gut einprägen kann. Tolle Tour; bei schönem Wochenendwetter kann es jedoch auch mal etwas voller sein. Neulich bin ich mal den etwas kürzeren Rundwanderweg A2 (ca. 7 km) ab dem Wanderparkplatz Oberelfringhausen gelaufen. Der ist auch sehr empfehlenswert und abwechslungsreich.
25.05.2017
13:03
Heinz
Bin den Weg jetzt einmal mit und einmal gegen den Uhrzeiger gegangen. Mit Hilfe eines Garmins und der Trackdatei klappt die Wanderung wunderbar.
Vielen Dank für die gute Beschreibung.
21.05.2017
09:17
Jochen Florstedt
Ich mach das immer so, dass ich mir eine Karte (Satellit/Karte kombiniert) farbig ausdrucke.
So habe ich die Wege und kann mich auch an der Topgrafie orientieren. Hat bisher perfekt geklappt. Man sieht Wald, Wiese etc. und man verirrt sich nicht.
03.12.2016
15:41
Jan
Bin heute mit unserem Zwergschnautzer Tom bei Kaiserwetter die schöne Runde gegen den Uhrzeigersinn gewandert. Wie bereits mehrfach kommentiert, ist es etwas fummelig die Strecke allein der Beschreibung nach zu gehen. Am einfachsten ist es auf der A5 zu bleiben und sich, wenn es 2 mal verwirrender Weise Gabelungen gibt, die direkt wieder den Weg bergauf führen, rechts zu halten. So komme ich auf die A2 und der Strecke unbedingt direkt rechts hinter der Schutzhütte steil bergauf folgen. X28 würde ich vergessen. Dann kommt man oben aus dem Wald auf eine asphaltierte Strasse, dort li. Richtung Bergerhof. Direkt hinter dem Bergerhof am Parkplatz gerade aus über eine Weide gehen, so gelangt man wieder auf die A5, welche sich stetig bergab durch den Wald mäandert. Am Nüfer Weinachtsbaum-Hof angekommen muss man noch mal aufpassen und scharf nach links, an den Schonungen vorbei, abbiegen. Zwischen 2-1/2 und knapp 3hen muss man schon rechnen. Tom ist einigermaßen platt und ich freue mich, tiefenentspannt auf dem Sofa liegend, Doofmund gegen Mgladbach zu gucken.
12.06.2016
16:30
Sophie
Wir sind diesem Weg schon 2 Mal gelaufen, die Landschaft ist wunderschön und sehr wechselhaft, richtig toll!
Die Beschreibung ist wirklich gut, vielen Dank dafür! Wie schon mehrmals von Roland erwähnt, die Beschreibung reicht nicht aus, wir mussten ein paar Mal das Handy rausholen um sicher zu stellen, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Am Besten alle Kommentare über diese Wanderung durchlesen, man spart sich einige Umwege! :)
02.08.2015
20:48
Christoph
Wir sind heute die Runde bei schönstem Wetter gewandert und es hat viel Spaß gemacht. Es ist auch gut möglich, nur mit der Beschreibung zu wandern. Nach der Schutzhütte muss allerdings der Weg A2 nach links oben genommen werden.
19.04.2015
18:28
Thomas Kühnel
Heute die Rund mit Hund gemacht. Prompt die Wegbeschreibung zuhause verg,essen. Somit mussten wir uns aufs Navi verlassen, war aber kein Problem. Schöne Runde mit guten Aussichten. Den Bergerhof sollte man wegen des starken Besucherandrangs an schönen Tagen, insbesondere in der Mittagszeit, schnell hinter sich lassen.
Danke für den Vorschlag, Thomas
11.05.2014
18:33
Markus
Hallo
Heute die Runde verkehrt herum gelaufen.
Gut das ich den Track aufm Navi hatte.
Es gibt sehr viele Kreuzungen und man muss genau aufpassen wo es weiter geht.
Aber es war sehr schön.
Danke.
13.03.2014
16:16
Karl-Heinz Leese
Ich bin diese Wanderung heute bei bestem Wander- und Fotowetter gegangen. Angesichts der Anmerkung von Lilian Engel, dass die Beschreibung nicht zu empfehlen sei, habe ich neben dieser auch mein GPS-Gerät eingesteckt. Dabei habe ich festgestellt, dass bei genauem Lesen der Beschreibung diese sehr wohl ausreichend sein kann, allenfalls der Weg hinter dem Köllershof ist etwas schwierig zu finden. Ansonsten ist es für Personen, die einigermaßen gut zu Fuß sind, eine Wanderung ohne große Anforderungen, ein schöner Spazierweg halt. Nicht zu empfehlen allerdings die Wanderung mit Kinderwagen oder Rollator zu unternehmen. Teilweise sind die Wege recht sandig bzw. steil und der Weg über die Weidewiese endet an einer Engstelle, an der gerade eine Person durchgehen kann. Achtung. Stacheldraht! Einige wenige Anmerkungen hätte ich an Roland:
Zunächst ist der Ausgangspunkt mit der Adresse per Navi schlecht zu finden; die angegebene Adresse scheint es nicht zu geben. Entweder gleich Felderbachstraße eingeben oder noch besser gleich die angegebenen Koordinaten. Vielleicht ist ein Hinweis, dass zwei der drei Gasthöfe, die am Wege liegen, donnerstags geschlossen haben. Abschließend bin ich etwas über die angegebene Steigung von 290 m überrascht gewesen. Die maximale Höhe hat in etwa diesen Wert, allerdings liegt der Parkplatz schon bei etwa 130 m.
![]() |
Hallo Karl-Heinz, danke für deine Anmerkungen! Mit der Navi-Adresse hast du völlig recht, sie führt nicht direkt zum Parkplatz, da der Parkplatz keine Hausnummer hat. Ich habe auch generell Bauchschmerzen damit, bei Wanderparkplätzen eine Navi-Adresse anzugeben, aber es wurde sehr oft danach gefragt. Ich werde es noch etwas deutlicher angeben, dass es sich um eine ungefähre Adressangabe handelt. Das Thema werde ich auch in den FAQ noch ausführlicher darstellen. Zum Thema Gesamtanstieg bzw. -abstieg: Die angegebenen Werte passen. Es sind hier jeweils alle Auf- und Abstiege aufsummiert. Andere Höhenmodelle geben als Gesamtanstieg sogar noch mehr an (z.B. bei GPSies ca. 385 Meter). Du meinst wahrscheinlich die Höhendifferenz. Sie beträgt bei dieser Tour lediglich ca. 175 Meter. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
17.02.2014
09:19
Torsten
Wir waren am gestrigen Sonntag dort und haben die Strecke wie oben beschrieben abgelaufen. Ich habe den GPX Track auf mein Android kopiert und dazu OsmAnd genutzt. Damit sind wir hervorragend zurecht gekommen. Den Ausdruck haben wir nicht einmal gebraucht. Die Strecke ist auch im Winter wunderschön. Allerdings meist matschig bis sehr matschig, was uns aber völlig egal war. Hinter viel uns auf, dass wir 10 km gelaufen waren und nicht einmal eine Straße überquert hatten (bis auf Parkplatz und Bergerhof). Mit 2 Kindern einigen kl. Pausen und eine Rast am Bergerhof haben wir genau 4 Stunden gebraucht. Wir finden es immer wieder erstaunlich wie schön man, 30 Min von Bochum aus, wandern kann.
19.01.2014
16:41
Lilian Engel
Wir haben versucht den Weg ohne technische Hilfsmittel, nur mit dem Ausdruck dieser Beschreibung zu gehen. Das klappte leider gar nicht. Mussten dann improvisierten und uns ein wenig durchfragen.
Schöne Gegend, aber diese Beschreibung ist leider nicht zu empfehlen.
![]() |
Hallo Lilian, tut mir leid, dass ihr euch verfranzt habt. Hattet ihr keine Wanderkarte dabei? Wie hier schon mehrfach angemerkt reicht die Wegbeschreibung allein nicht aus, um den Wandervorschlag nachzuwandern. Siehe auch die FAQ. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
10.11.2013
23:02
Günter
Tolle Runde, bin der Beschreibung gefolgt, habe mich zu 100 Prozent von meinem Navi führen lassen (Oregon650 mit Openstreetmap-Freizeitkarte). Einmal zweifelte ich den Trackverlauf an, und zwar nachdem ich den Parkplatzbereich vom Bergerhof verlassen hatte. Der Track ist korrekt. Man muss rechts auf einen Weg einbiegen, der wie ein Privatweg aussieht. Wenn man auf die Grundmauer des Gebäudes sieht, erkennt man die Wanderwegmarkierung.
Dieser Weg führt später über eine Kuhweide (bergab), der mit entsprechender Vorsicht und Rücksichtnahme NUR IN DIESER RICHTUNG gefahren werden sollte. (MT-Biker)
Ein weiterer Hinweis: Bei Nässe besteht Rutschgefahr!
Für Menschen mit Knie oder Gelenkproblemen ist der Weg über die Weide im Uhrzeigersinn (bergauf) empfehlenswerter.
2h10Min, habe ich für diesen Track am 10.11.2013 vom Parkplatz Am Roten Haus benötigt. Trotz der Nässe war der Weg gut begehbar .
03.11.2013
11:25
Normann Brümmer
Ersteimal ein Lob für diese Seite! Wir haben den GPX track auf 250 Trackpunkte reduzieren müssen, weil mein altes Etrex-H nicht mehr speichern kann. Dafür war die Route aber trotzdem sehr genau. Wir sind die Route am 1.Nov im Uhrzeigerrichtung gelaufen und haben dann festgestellt, dass es besser wäre den Weg andersherum zu laufen, um kurz vor Ende (km 8) noch einkehren zu können. Sehr schöne Strecke trotz leichtem Nieselregen.
03.10.2013
22:31
Deborah
Haben heute diese Runde gemacht. Wir hatten die oben angegebene Adresse ins Navi eingegeben und sind bei einem Rasthaus gelandet, von dem man auch die Runde beginnen kann. Der richtige Parkplatz ist von der Straße aus zu sehen, ist groß und eine Bushaltestelle Am Roten Haus gibt es auch.
Wir haben die Runde im Uhrzeigersinn gemacht und haben somit die Textbeschreibung ignoriert. Die Strecke war ganz schön, es geht relativ oft bergauf. Der Weg war nicht gut beschildert. Auch die Angaben aus der Karte stimmt nicht immer. Zwischendurch muss man z.B. dem A3 Pfad folgen, was nicht Beschrieben wurde. Man beachte jedoch: wir haben die Strecke im Uhrzeigersinn gemacht und daher kann ich nicht die Streckenbeschilderung entgegen dem Uhrzeigersinn bewerten. Fakt ist jedoch dass uns auf der Strecke zwei Pärchen angesprochen haben, da sie meine ausgedruckten Zettel gesehen haben und wir alle den Weg über diese Seite entdeckt haben. Sie meinten beide es wäre für sie nicht eindeutig beschildert und so haben wir uns gegenseitig den Weg erklärt, da wir ja in entgegengesetzte Richtungen gegangen sind.
Verlaufen haben wir uns nicht, es reicht die ausgedruckte Karte und einen genauen Blick auf die Umgebung, um z.B. Häuser und Flüsse mit der Karte abzugleichen. Dann weiß man wo man ist.
An diesem Feiertag waren sehr viele Leute unterwegs und die Wanderparkplätze waren nachmittags (gegen 14 Uhr) proppenvoll. Gut, dass wir um 12 Uhr gestartet sind. Dauer der Runde: etwa 2h 20 ohne Pause.
![]() |
Hallo Deborah, danke für deine Anmerkungen. Wie oben beschrieben ist die Adressangabe fürs Navi eine UNGEFÄHRE Angabe, da der Parkplatz keine eigene Adresse hat, die man ins Navi eingeben könnte. Wie oben auch beschrieben, passen einige der beschriebenen A-Weg-Markierungen nur, wenn man den Weg gegen den Uhrzeigersinn geht. Geht man den Weg andersherum so wie ihr (also im Uhrzeigersinn), passt die Beschreibung nicht mehr, da einige Markierung nur in eine Richtung angebracht sind. Zu der Thematik der nicht vorhandenen oder lückenhaften Markierungen wurde hier auf wanderwege-nrw.de schon sehr oft darauf hingewiesen, dass die Wegbeschreibungen und die schematischen Karten allein NICHT ausreichen, um die jeweiligen Wandervorschläge nachzuwandern. Bitte IMMER eine topographische Wanderkarte oder einen Ausdruck aus Tim-online NRW auf die Tour mitnehmen. Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
21.08.2013
16:38
Lena
Hallo, ich würde die Wanderung gerne mit meiner Familie gehen. Wir haben zwei kleine Kinder dabei, müssten also vielleicht einen Bollerwagen oder Kinderwagen mitnehmen. Eignet sich die Route dafür?
![]() |
Die Wege, denen dieser Wandervorschlag folgt, sind auch gut mit einem Boller- bzw. Kinderwagen zu meistern. Das kommt natürlich auch ganz auf die Beschaffenheit eures Wagens an. Es geht immer wieder über Stock und Stein und der Abstieg hinter dem Bergerhof über die Weidewiese ist auch nicht ganz ohne. Also, den Wagen gut festhalten ;-) Evtl. müsst ihr eine Viehsperre überwinden, bei der der Kinderwagen wahrscheinlich nicht durchpasst. Zu zweit lässt sich der Wagen aber bestimmt über den Zaun heben. Viel Spaß und viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
12.08.2013
08:07
Frank
Wir sind diesen Weg am 11.08.2013 gegangen - sehr guter Weg, super Landschaftseindrücke. Wanderkarte oder Ausdruck aus dem Internet im guten Maßstab empfehlenswert, da nicht alle Abzweigungen so eindeutig erkennbar sind. Im Zweifelsfall andere Wanderer fragen.
19.05.2013
10:18
Carmen
Wir sind diesen Weg vor zwei Wochen gegangen. Super Wanderweg, tolle Aussicht. Besuch beim Bergerhof lohnt sich.
02.05.2013
19:23
Thomas
Sehr schöner Rundweg. Abwechslungsreiche Landschaft. Mit Karte und Wegbeschreibung gut zu gehen
01.05.2013
13:54
Silke
Sehr sehr schöne Gegend, ohne GPS mit dieser Wegbeschreibung zum Teil ein wenig kompliziert, da die Wege schlecht ausgeschildert sind und es manchmal nicht ganz klar ist ob man nun gerade aus oder abbiegen soll. An der Schutzhütte muss man links den Berg hoch! Gerade aus ist zwar auch schön, aber ein Umweg.
01.04.2013
22:46
Steffen
sehr sehr schöne wanderung. vielen dank für die gute beschreibung. ergänzungen:
- der bergerhof ist sehr trubelig, nicht jedermanns geschmack, bietet aber dennoch eine willkommene einkehrmöglichkeit.
- die wegführung am köllerhof ist mit der beschreibung nicht direkt zu finden. man nutzt den abwärts führenden weg zwischen haus und bach. die wegweiser stehen am haus.
lg
steffen
01.04.2013
11:42
Martin Uhl
Sehr schöner Rundweg. Landschaftlich abwechslungsreich. Gut zu gehen.