wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Müllenbach, Wupperquelle und Unnenberg

Müllenbach ist ein Ortsteil von Marienheide und gehört zum Oberbergischen Kreis. Dieser Wandervorschlag führt von Müllenbach nach Börlinghausen zur Wupperquelle, weiter bis zur Genkeltalsperre, zum Aussichtsturm auf dem Unnenberg und vorbei am Haus Dahl zurück nach Müllenbach.

=> Start: Die Wanderung beginnt an der Wehrkirche an der Kirchstraße in Müllenbach.

=> Keine Wegmarkierung: Der Gevershagener Straße in nördlicher Richtung folgen und die Unnenberger Straße (L337) überqueren. Weiter durch den Forst Gervershagen wandern.

=> W: In nordöstlicher Richtung weiter durch den Forst bis Börlinghausen. In Börlinghausen den Bahnübergang überqueren ...

=> Raute 6: ... und der Straße "Zur Wupperquelle" in nördlicher bzw. nordwestlicher Richtung für ca. 180 Meter folgen. Rechts am Straßenrand befindet sich die offizielle Quelle der Wupper (auf den ersten Kilometern noch Wipper genannt). Dann wieder...

=> W: ... auf gleichem Weg ca. 400 Meter zurück...

=> A6: ... und auf dem "Genkeler Weg" nach wenigen Metern nach links abbiegen. Dem schmalen Weg am Waldrand entlang folgen bis Genkel. Hier nach links abbiegen und wenige Meter ohne Wegmarkierung weiter. Dann nach rechts abbiegen...

=> N: ... und auf überwiegend asphaltierten Wegen durch das Genkeltal wandern. Am großen Teich nach rechts abbiegen.

=> X11: Vorbei an der Vorsperre und dann dem breiten Uferweg entlang der Genkeltalsperre mit einigen Windungen folgen. Nach ca. 2,5 Kilometer nach rechts abbiegen und den Uferweg verlassen. Nun auf wieder schmaleren und ansteigenden Pfaden weiter bis zur Unnenberger Straße. Diese überqueren und dem Asphaltweg hoch zum Unnenberg folgen. Dort befindet sich ein Aussichtsturm, der gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bestiegen werden kann. Von der Aussichtsplattform (höchster Punkt im Oberbergischen Kreis) bietet sich ein weitläufiger Blick ins Umland. Nun vom Unnenberg in südlicher Richtung absteigen. Dann nach rechts abbiegen, rechts am Wanderparkplatz vorbei ...

=> A3: ... und auf kleinen Pfaden weiter in westlicher Richtung bis hinunter zum nächsten Wanderparkplatz.

=> keine Wegmarkierung: Dann der asphaltierten Straße in nordwestlicher Richtung folgen, bis Dahl erreicht wird. Hier befindet sich das historische Bauernhaus "Haus Dahl", welches besichtigt werden kann (Öffnungszeiten beachten!). Nach ca. 100 Meter nach links abbiegen und einem kleinen Pfad parallel zur Straße in nordwestlicher Richtung folgen. Der Pfad führt oberhalb der Straße entlang und ist leider etwas zugewachsen (alternativ weiter der Straße folgen). Der Pfad führt nach ca. 800 Meter wieder auf die Asphaltstraße in Müllenbach. Nach links abbiegen und nach ca. 40 Meter nach links mit Hilfe einiger Treppenstufen hoch zur Kirche.

=> Ziel: Hier an der Wehrkirche in Müllenbach endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 15 km
Gehzeit ca. 3,5 - 4 h
Höhe max. ca. 505 m
Höhe min. ca. 292 m
Steigung gesamt ca. 385 m
Gefälle gesamt ca. 385 m
Wegmarkierung keine Wegmarkierung - W - Raute 6 - W - A6 - N - X11 - A3 - keine Wegmarkierung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Wehrkirche in Müllenbach
Adresse: Kirchstraße, Marienheide
N 51° 4' 0.4'' / O 7° 34' 47.2''

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

5 Kommentare

28.03.2020 17:52 Thomas
Der Weg ist wirklich schön, abwechslungsreich und wenig begangen. Der Zaum beim Abstieg nach Genkel ist unverändert. Einzig für den Abstieg von Unnnenberg zur Talbeckstraße sollte man vielleicht einen etwas anderen Weg wählen, da aufgrund von Rodung nicht wirklich schön. Insgesamt aber auf jeden Fall weiterzuempfehlen! Ein Highlight ist der Teil an der Talsperre, bestimmt auch großartig an warmen Sommertagen

20.06.2018 12:47 Detlef Hanz
Die Probleme beim Abstieg nach Genkel bestehen immer noch, aber die Gaststätte am Turm hat wieder geöffnet.

18.08.2014 10:19 Jens
Der Weg hat uns gut gefallen und wir würden ihn weiterempfehlen. Hier einige Anmerkungen: + Sehr abwechslungsreiche Landschaften entlang der Strecke + Fantastischer Blick vom Turm + Wenig begangen und insgesamt sehr abenteuerlich. Das nächste Mal nehmen wir eine Machete mit... + Viele Brombeeren ;-) + Mit einem Ausdruck der Wanderkarte von TIM-online NRW (auf der wir den Weg selber markiert hatten) war alles super zu finden - Etwas länger als die besagten 15km (unser Smartphone zählte 18km, und das ohne den Abstecher zur Wupperquelle) - Leider ist existiert die Gaststätte am Turm nicht mehr, wohl aber zahlreiche Schilder in der Umgebung. Das ist doppelt ärgerlich. Eine andere Einkehrmöglichkeit haben wir auch nicht gefunden. - Wie bereits von Walker erwähnt ist der Abstieg nach Genkel sehr mühselig, weil die beiden Stacheldrahtzäune links und rechts des Weges teilweise stark nach innen geneigt sind. Es wäre gut, wenn man die Grundstücksbesitzer bitten/auffordern könnte, die Pfähle zu begradigen. Noch schicker wäre es, wenn man auch den Weg etwas ausbessern könnte, bevor jemand in ein Loch tritt und sich das Bein bricht.

08.06.2014 10:24 Walker
Besten Dank für diesen Wandervorschlag. Als eines der besonderen Highlights empfand ich den Abstieg von Börlinghausen nach Genkel. Wie sich plötzlich dieses Tal vor einem öffnet. Leider scheinen die Bauern diesen Schatz für sich selbst behalten zu wollen. Der mit hohem Gras überwucherte, mit Untiefen tückische Pfad wird rechts und links mit Stacheldraht eingefasst, der frisch erneuert an alten, teils losen Pfosten bis auf eben mal Schulterbreite zusammenfällt und es ein Wunder ist, dass man sich nicht die Kleidung zerreisst. Wirklich schade..

06.04.2014 15:17 Jörg Pechan | Web
Hallo und erstmal vielen Dank für viele schöne Wandertouren. Heute am 6. April 2014 sind wir diese Strecke gewandert und haben festgestellt, dass der Bahnübergang verschwunden ist und der Weg einfach aufhört. Man muss die Bahnlinie (unerlaubterweise) überqueren, wenn man weiterwandern möchte oder einen Umweg gehen. Herzliche Grüße Jörg

Danke für diesen wichtigen Hinweis! Ich habe die Wegführung dieses Wandervorschlages entsprechend angepasst. Beschreibung, Karte und GPS-Track sind aktualisiert. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de