wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Wald-Wasser-Wolle-Weg bei Radevormwald

Radevormwald liegt im Bergischen Land und gehört zum Oberbergischen Kreis. Diese Wanderung folgt dem Wald-Wasser-Wolle-Wanderweg. Dieser Rundwanderweg führt vor allem durch das westliche Stadtgebiet von Radevormwald, durch Wald, vorbei an der Wuppertalsperre, entlang der Wupper und vorbei an ehemaligen Textilfabriken im Tal der Wupper.

Die Wanderung beginnt am Parkplatz P3 an der Hohenfuhrstraße am nördlichen Rand der Innenstadt. Zunächst wird die Innenstadt in südlicher Richtung durchquert. Vorbei am Busbahnhof und weiter bis zum Naherholungsgebiet Wiebachtal. Dann weiter bis Berg und die Landstrasse L412 überqueren. Nun entlang der Wuppertalsperre bis Krebsöge, wo die Staumauer erreicht wird. Jetzt entlang der Wupper vorbei an Wilhelmstal bis Dalhausen. Vorbei am Museumsbahnhof Dahlhausen. Nun weiter bis Dahlerau. Vorbei an alten Textilfabrikgebäuden, der alten Arbeitersiedlung und dem Wülfing-Museum. Hinter Dahlerau mit Hilfe einer kleinen Brücke die Wupper überqueren, das Tal der Wupper in südöstlicher Richtung verlassen und hoch auf die Höhen. Dabei die Landstraßen L414 und L130 überqueren. Nun über den Eistringhauser Bach im Uelfetal bis "Im Hagen". Hinter dem Uelfebad die L414 überqueren und weiter bis in Radevormwald der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht wird (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 20,6 km
Gehzeit ca. 5 - 5,5 h
Höhe max. ca. 372 m
Höhe min. ca. 212 m
Steigung gesamt ca. 490 m
Gefälle gesamt ca. 490 m
Wegmarkierung Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg "Ra im Kreis" (Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Parkplatz (P3) an der Hohenfuhrstr. am nördlichen Rand der Innenstadt in Radevormwald
(ungefähre Adresse: Hohenfuhrstraße 11, Radevormwald)
O 7° 21' 32'' / N 51° 12' 20''

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

6 Kommentare

30.12.2016 18:16 Klaus u. Katja
Wir sind den Weg am 30.12.2016 gegangen. Da wir in den Kommentaren gelesen hatten, dass es außer in Radevormwald keine Einkehrmöglichkeit gibt, sind wir dem Rat von Monika gefolgt und in Krebsöge am Wupperdamm gestartet. So konnten wir auf der Hälfte der Tour in Radevormwald Mittagsrast machen. Im Sommer würden wir wohl Picknick mitnehmen, aber bei 0 Grad ist das so eine Sache. Im Uhrzeigersinn gelaufen hat man in der ersten Hälfte bis Radevormwald mehr Asphaltwege und Industriegeschichte (sehr interessant!) und in der 2. Hälfte mehr Natur mit Wald und Wiesen. Wir würden die Tour wieder so herum gehen, da sie uns sehr gut gefallen hat. Sehr abwechslungsreich.

01.11.2016 20:34 Dirk
Wir sind heute an Allerheiligen den gut beschilderten Weg mit Freunden gegangen. Der Weg ist abwechslungsreich und bietet schöne Blicke in die Landschaft des Bergischen Lands. Gerade auch mit Kindern ist zum Abschluss der Wanderung ein gutes Essen im Bistro Am Matt zu empfehlen.

26.10.2015 11:24 Monika
Hallo Zusammen, meine Wanderfreunde und ich sind den Weg am Sonntag gelaufen. Es hat allen sehr gut gefallen. Sehr abwechslungsreiche Strecke an alten Industriedenkmälern vorbei, aber auch durch Wälder und Wiesen. Wir sind den Weg vom Wanderparkplatz an der Wupper gestartet, so dass wir die Hälfte der Strecke in Radevormwald geschafft hatten. Dort gibt es dann verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Wir haben uns für das Torten-Atelier entschieden und sind dafür mit hervorragenden Torten belohnt worden. Wers nicht gern so süß und üppig mag, es gab auch herzhafte Gemüsequiche. Auch beim Streckenpaten, den wir am Industriemuseum zufällig getroffen haben, möchten wir uns herzlich für die zusätzlichen Informationen bedanken. Vor allem dafür, dass er uns darauf hingewiesen hat, die Strecke gegen den Uhrzeitersinn zu laufen, weil sie dann weniger anstrengend ist. Da hatten wir aber schon ein drittel der Strecke im Uhrzeigersinn gelaufen :-))

17.06.2014 18:51 Tobias | Web
Hallo zusammen, ist wirklich ein wunderschöner Weg, den ich jedem empfehlen kann, der bereit ist 23,9 KM zu wandern und in eine sehr schöne Landschaft eintauchen möchte. Leider ist es wirklich schade, dass die meisten Gaststätten geschlossen sind. Also wie schon von Gerd+Bärbel beschrieben, sollte man Getränke und Verpflegung mit nehmen. Die Tour kann man auch mit Bildern auf https://www.komoot.de/tour/3061961 sehen.

30.10.2013 16:32 Gerd + Bärbel
toller Weg, hat uns sehr gut gefallen. Wir hatten uns auf den Hinweis verlassen, dass mehrere Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind. Leider sind die Gaststätten alle geschlossen bzw. aufgegeben worden. Erst fast am Ende (Uelfebad) konnten wir uns stärken. Rucksack und Verpflegung mitnehmen.

09.06.2013 11:21 Silke
Wunderschöner Weg, in anderen Regionen wäre er sicherlich schon zum Traumpfad erkoren worden. Wegen der Kirmes war der P3 nicht zu erreichen, deswegen haben wir am P2 geparkt, an dem der Weg ebenfalls entlang führt. Wir sind die Tour entgegen des Uhrzeigesinns gelaufen und trotz guter Markierungen (Ra in einem Kreis) waren wir zweimal auf unser GPS-Gerät angewiesen. Die Steigungen/Gefälle sind moderat und immer nur wenige hundert Meter lang. Jedoch die Länge (20 km) der Route macht diese Tour etwas anstrengend. Besonders hat uns die alte Tuchfabrik und der Museumsbahnhof gefallen. Hier findet man zu diesem Weg weitere Informationen: http://www.radevormwald.de/cms222/freizeit_tourismus/wanderwege_radwanderwege/wald_wasser_wolle/index.shtml