Zu den Talsperren bei Wipperfürth-Egen
Egen ist ein Ortsteil von Wipperfürth und liegt im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen.
Die Wanderung beginnt an der katholischen Kirche in Egen. Zunächst geht es in südöstlicher Richtung bis zu den Ausläufern der Bevertalsperre. Bei Großhöhfeld über das Staubecken und weiter teilweise parallel zur Landstrasse (K13) bis zur Staumauer der Neyetalsperre. Dann dem nördlichen Uferweg bis Unternien folgen. Vorbei an Obernien weiter bis Stöcken. Dahinter erneut ein kurzes Stück der Landstrasse (K13) folgen. Diese überqueren, vorbei an der Beverquelle (unscheinbar am Strassenrand) und dann im Bogen zurück nach Egen, dem Ausgangspunkt dieser Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 21 km |
Gehzeit | ca. 4,5 - 5 h |
Höhe max. | ca. 389 m |
Höhe min. | ca. 280 m |
Steigung gesamt | ca. 510 m |
Gefälle gesamt | ca. 510 m |
Wegmarkierung | A3 - A7 - X3 - A5 (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Kath. Kirche in Egen (O 7° 24' 29'' / N 51° 10' 08'') |
Zuletzt gegangen im | Juli |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track028_wipperfuerth-egen.gpx [55 KB]
-> track028_wipperfuerth-egen.kml [15 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
2 Kommentare
04.04.2020
23:06
Ulli
Schließe mich meinen Vorrednern an: eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung! Eine Anmerkung: die angegebenen Höhenmeter in der Detail-Tabelle, ca. 510m, scheinen mir nicht zu stimmen, mein Garmin hat gut 300m Steigung insgesamt angezeigt. Auch wenn man sich das Höhenprofil hier ansieht, sind die 510m unrealistisch. Das die Wanderung etwas weniger anstrengend war als gedacht, kam mir nicht ungelegen, war es doch die erste Wanderung über 10-12km nach einem faulen Winter... ;-)
10.04.2016
09:58
Klaus und Katja
Am 9.4.16 haben wir die Tour bei herrlichstem Wetter gemacht und waren begeistert. Schöne Abwechslung von Waldwegen am Wasser, offenen Wiesenwegen, ein paar Teerstraßen natürlich auch, die aber durch fantastische Ausblicke entschädigen. Da wir aus der südlichen Richtung kommen, sind wir nicht in Egen gestartet, sondern ca. 500 m außerhalb der eigentlichen Route in Wipperführt-Großblumberg am Wanderparkplatz kurz vor dem Gasthaus zur Neyetalsperre. Direkt nach der Staumauer ist man auf dem beschriebenen Weg. Den haben wir dann gegen den Uhrzeigersinn gemacht, damit die Einkehr in Egen nicht zu früh kommt. (Gasthaus Wigger, Mo.+Di. Ruhetag). Wenn man die Neyetalsperre verlässt, gibt es einen schönen Picknickplatz an einer Hütte. Wer den Weg etwas abkürzen möchte, könnte auch am Südufer der Neyetalsperre entlang gehen, da sind weniger Ausbuchtungen. Wenn man sich von Egen bis zur Neyetalsperre auf den Weg A 7 verlässt, geht man gelegentlich anders, als die GPX-Tracks. Möglicherweise wurde der Wanderweg stellenweise verlegt. Man kommt aber in jedem Fall am Ziel an. Wer sich auf einen Endhock im Gasthaus Neyetalsperre verlassen will, sollte vielleicht vorher anrufen (02267 4560), wir standen wegen geschlossener Gesellschaft vor geschlossenen Türen. Fazit: 5-Sterne-Wanderung ***** !!