Durch das Angertal bei Ratingen

Die Stadt Ratingen gehört zum Kreis Mettmann im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Anger (oder auch Angerbach) fließt nördlich an Ratingen vorbei. Das Angertal befindet sich nordöstlich von Ratingen. Diese Wanderung führt durch das Angertal bis zur Angermühle und im Bogen an den nördlichen Ausläufern von Homberg-Meiersberg vorbei wieder zurück.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz "Auf der Aue", ca. 300 Meter entfernt von der Auer Mühle. Nun zunächst in östlicher Richtung dem Weg oberhalb der Strasse und der Auer Mühle für ca. 600 Meter folgen, bis der eigentliche Rundweg erreicht wird. Jetzt dem Rundweg im Uhrzeigersinn folgen. Der Weg führt entlang der Anger durch das Angertal bis zur Angermühle und Haus Anger. Hinter Haus Anger die Bahnlinie überqueren und das Tal verlassen (ca. 250 Meter recht steiler Anstieg). Nun über die Hochfläche mit weiten Ausblicken bis zu den nördlichen Ausläufern von Homberg-Meiersberg. Dann weiter in westlicher Richtung, bis das Ende des Rundweges erreicht wird. Von hier auf gleichem Weg zurück zum Parkplatz, wo die Wanderung endet (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Regierungsbezirk Düsseldorf - Kreis Mettmann - Ratingen - Ratingen-Lintorf - Angerbach - Auermühle - Homberg-Meiersberg
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 10,5 km |
Gehzeit | ca. 2,5 h |
Höhe max. | ca. 160 m |
Höhe min. | ca. 64 m |
Steigung gesamt | ca. 182 m |
Gefälle gesamt | ca. 182 m |
Wegmarkierung | A9 (Gehrichtung im Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Parkplatz "Auf der Aue" (Auf der Aue, Ratingen) (O 6° 52' 46'' / N 51° 18' 21'') |
Zuletzt gegangen im | Dezember |
Impressionen von der Wanderung (Winter)
Impressionen von der Wanderung (Sommer)
Das Absatzbild oben rechts und die Fotos aus der Sommer-Galerie stammen von "mowebo". Vielen Dank!
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track054_angerbach.gpx [27 KB]
-> track054_angerbach.kml [11 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
21 Kommentare
20.02.2022
22:19
Kaus-Dieter Hemgesberg
Wir haben die Tour am Dienstag (15.02.2022) gemacht und die Brücke am Haus Anger ist immer noch gesperrt!!
Die Umleitung ist aber mit A9 ausgezeichnet und führt durch die Ortschaft Herrenbrück über die Landstrasse wieder zurück nach Homberg um hier dann auch wieder auf dem alten Rundweg weiter zu wandern.
14.01.2021
19:21
Oli
Wir sind den Weg am letzten Wochenende gelaufen und die Brücke ist wieder begehbar. Wir hatten trotz des schlechten Wetters eine schöne Wanderung.
21.11.2020
21:23
Ischi
Hallo,
weiß jemand ob die Brücke am Haus Anger immer noch gesperrt ist?
Gruß
Ischi
06.09.2020
15:45
Christoph
Sehr schöne Strecke. Wie schon gesagt, ist die kleine Brücke am Haus Anger gesperrt. Ggf. dort dem Weg A9 weiter folgen; könnte etwas länger sein.
Ich kann mir auch vorstellen, dass der Weg mit zunehmenden Baumaßnahmen für die A44 noch mehr unterbrochen wird. Vielleicht büßt er hinterher auch von seinem Reiz ein.
23.08.2020
15:39
Marie-Luise Leyendecker
A9 - mein Lieblingswanderweg in Ratingen!
Aber leider seit einigen Wochen nicht begehbar wegen der Sperrung der Angerbrücke in der Nähe von Haus Anger.
Bitte sorgt dafür, dass die Brücke bald wieder begehbar wird und nicht als Opfer eines Kompetenzenstreits im Aktendschungel versinkt!
06.03.2018
09:26
Moria
Kann den positiven Kommentaren leider nicht zustimmen. Im Wald hört man die nahe Autobahn, auf den Feldwegen muss man immer wieder Autos ausweichen. Für Kinderwagen ist die Strecke gänzlich ungeeignet wegen der Steigungen auf dem Waldabschnitt und der Beschaffenheit des Weges dort. War sehr enttäuscht. Trotzdem danke für die informative Webseite! Beste Grüße.
18.02.2018
18:20
Andrea B.
Eine schöne Strecke. Über weite Teile entlang des Angerbachs, der munter vor sich hinplätschert. Wir sind die Strecke an einem Sonntag bei bestem Ausflug-Wetter gegangen, dennoch war es ruhig auf der Strecke und beschaulich. Am Ende kann man ins Liebevoll in der Auermühle einkehren.
Tolle Wanderung, war sicher nicht unsere letzte von dieser Homepage, Danke!
17.07.2016
18:34
Ruth und Stefan
Sehr schöner Weg! Fast wie im Urlaub, die Wälder am Angerbach. Vielen Dank an die Website-Betreiber! Gute Beschreibung, praktisch mit den GPX-Daten, lässt sich leicht nutzen.
19.06.2016
18:24
Barbara Evening
| Web
Heute ging ich ein Stück den Wanderweg A9 durch das Angertal und wollte im Gasthaus Müschenau, gleich neben dem Campingplatz an der Anger eine Erfrischung genießen. Leider ist das Gasthaus zu, und obwohl auf dem Schild steht, dass in Kürze das Gasthaus Zum Dachengut eröffnet, sah es nicht so aus, als sei das schon bald der Fall. Also durchhalten bis zur Auermühle. Das Liebevoll war wieder einmal gut besucht und bot eine reiche Auswahl an flüssigen und festen Köstlichkeiten.
14.04.2016
18:26
Jenny
Bin heute dort gewesen und es war sehr einsam. Leider ist die Beschilderung sehr schlecht, so dass ich vom eigentlichen Weg abgekommen und schon nach nur 45min wieder an meinem Auto angekommen bin. Aber auch diese kurze Runde war sehr schön, durch den Wald und an einem Bach entlang.
Werde wieder kommen und versuchen, die große Runde zu laufen.
02.11.2015
09:05
Lars Jung
Achtung!
Der Wanderweg ist nach ca. 3,5 km im Uhrzeigersinn nach überqueren des Angerbachs wegen Bauarbeiten bis zum 11.12.2015 gesperrt.
Also entweder nördlich umgehen oder der Straße aufwärts folgen und nach dem Swingerclub und dem Tennisclub links halten. Dann gelangt man auf der anderen Talseite wieder zum Startpunkt.
Ansonsten hat der weg sehr schön begonnen. Ich werde auf jeden Fall zurückkehren und den Weg vollenden.
Gruß Lars
![]() |
Danke für diesen wichtigen Hinweis! Viele Grüße von Roland // wanderwege-nrw.de |
18.08.2015
16:14
C.Kreßmann
Wir sind auch gegen den Uhrzeigersinn gewandert. Grundsätzlich eine schöne Tour, aber gefühlt sind zwei Drittel der Strecke asphaltiert. Auf diesen Strecken waren auch kontinuierlich Pkws unterwegs, was sehr störend war. Vielleicht lag es auch daran, dass wir Samstag vormittags unterwegs waren.Außerdem war auf dem Parkplatz im Angertal der Richtungspfeil so ungeschickt angebracht, dass wir erst geradeaus statt scharf links gelaufen sind.
21.06.2015
00:49
Anni
Für Geocacher bietet die Runde - ein wenig abgewandelt - recht viel.. der Bach bietet auch immer wieder schöne Ausblicke.. ansonsten ist es mir persönlich zu viel Weg über Asphalt mit Autoverkehr, zu viel Felder drumherum und zu wenig Wald.. das Stück am Schluss war noch das schönste ;)
31.05.2015
16:26
Miriam
Super Wanderroute, sehr abwechslungsreich mit wunderschönen Blicken. Bin automatisch gegen den Uhrzeigersinn gestartet ohne GPS und fand die Wegmarkierungen super, sehr übersichtlich und wann immer ich eine weitere Markierung suchte hatte ich sie im Blick. Für mich eine ganz tolle Wanderung die ich jedem empfehlen kann. 5 Sterne! :-) Danke.
29.10.2014
14:53
Tom Schöne
Wir sind die Strecke am 25.10. gelaufen, auch gegen den Uhrzeigsinn und mit der Variante über die Hahner Heide. Hierbei sind im Augenblick feste Schuhe Pflicht, da der Boden aufgeweicht und matschig ist. An diesem Samstag hielt sich der Rummel auf der Strecke und in der Angermühle in Grenzen, also war genug Ruhe, um das schöne Angertal und anschließend etwas zu essen und ein Bier zu genießen:-)
13.10.2014
21:22
Marco
Sind ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn gelaufen. Hat den Vorteil den nicht so schönen Abschnitt zwischen Autobahn und Homberg direkt am Anfang zu absolvieren. Auch ist dadurch die steile Steigung entschärft. Die Strecke entlang der Anger ist traumhaft, leider gibt es viele Sturmschäden(Abseits des Weges), welche noch nicht behoben wurden. Trotz eines Sonntags und tollem Wetters, waren nur die Bereiche rund um die Angermühle stark frequentiert. Das Liebevoll in der Angermühle lädt zur Einkehr ein, wenn man ein wenig auf Rummel steht. Kam uns so vor, als würde dort halb Düsseldorf seinen Sonntag verbringen.
12.10.2014
19:43
Christin
Sehr schöne Strecke, wir sind gegen den Uhrzeigersinn gelaufen, was ich gar nicht schlimm fand (obwohl einige das ja nicht empfehlen). Tolle Route vorbei an Feldern und durch den Wald an der Anger. Leider haben wir uns nach dem Waldstück wo wir neben der Anger hergelaufen sind verlaufen. Das muss so auf Höhe der Straße Im Angertal gewesen sein. Evtl. haben wir die Beschilderung dort verpasst, also Augen auf wenn ihr dort angelangt seid! Am Ende der Route lädt auch die Auermühle zu einer Stärkung ein. Das Lokal war echt schön und hatte vor allem für Kinder viel zu bieten.
Alles in allem wieder eine tolle Wanderroute! Vielen Dank dafür :-)
19.05.2014
07:20
Ornella und Bernd
Herrliche kleine Wanderrunde. Der kleine Tipp von Manuel Helgert ist das Sahnehäubchen.
Wir sind die Tour auch links herum gelaufen, und fanden hinter Müschenau(ca. 1/3 der Wanderstrecke), nachdem wir die Anger überquert hatten, einen kleinen Pfad abseits des breiten Weges, wo wir direkt am Angerbach ein kleines Picknick machen konnten.
Wirklich empfehlenswert.
25.04.2014
15:03
Susanne
Die Strecke hat bei schönem Wetter gestern sehr viel Freude gemacht! Ich empfehle: nicht mit sondern GEGEN den Uhrzeigersinn zu gehen, so hat man die etwas eintönigere Strecke auf Asphalt zu Beginn und am Ende der Wanderung die schöneren Eindrücke! Zur Zeit Achtung zumindest für Wanderer ohne GPS : am Abzweig Brekhauser Weg / Hohenanger verschwindet das Straßenschild, an dem auch die A9 - Beschilderung angebracht ist, in einem Busch.
01.12.2013
21:18
Nicolas
Sehr schöne Wander- und Lauf-Strecke. Als kleine Abweichung kann man auch am Wanderparkplatz Steinkothen beginnen. (Navi: Ernst-Stinshoff-Strasse, Ratingen ... bis zum Ende durchfahren) Das spart die anfängliche Wegstrecke. Das Haus Münchenau ist derzeit nicht geöffnet.
06.10.2013
13:14
Manuel Helgert
Auch diese Wanderung ist repesentativ um Menschen fürs Wandern zu begeistern. Tolle bergige Wegführung auf breiteren Pfaden an einem Bach entlag, der ständig zum fotografieren einläd. Später verläuft die Route auf asphaltierten Feldwegen (kein Verkeher!) mit schönen Weitblicken und ständigem Auf und Ab. Im Mittelteil gilt es einen steilen Anstieg (ca. 80hm) zu meistern.
Wieder mal eine Tour die man sich nicht entgehen lassen darf.
Kleiner Tipp: Um die auf der Karte abgebildete gleiche Hin und Rück-Route zu Beginn (Hommerichweg) zu vermeiden, kann man bereits vom Parkplatz aus statt Auf der Aue Strasse zu laufen, rechts abbiegen Richtung Hahner Heide und dem später immer schmaler werdenden Waldweg folgen. Ein toller verwunschner Pfad, der die Wanderung nochmals aufwertet. Schließlich kommt man genau an der 3 Wegekreuzung, wo sich der Streckenverlauf teilt, aus. (In der Karte oben gut zu sehen)
Danke für die schöne Wanderung die wir bald wieder machen werden...