wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Gerresheim und das Rotthäuser Bachtal

Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Osten der Stadt am Rande des niederbergischen Landes. Diese Rundwanderung führt von Gerresheim im Bogen über den Steinberg und durch das Rotthäuser Bachtal bis zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung beginnt an der Basilika St. Margareta am Gerricusplatz in Gerresheim. Von dort durch den Ort, vorbei am Friedhof und dann nach links abbiegen und dem ansteigenden Weg folgen. Den Friedhof halb umrunden und weiter auf den Höhen durch den Wald wandern. Teilweise bietet sich ein weitläufiger Blick ins Umland. Nun wieder zum Hauptweg absteigen um sofort wieder auf schmaleren Pfaden die nächste Höhe zu erklimmen. Dem Weg über den Steinberg folgen. Nach Regen können die Wege hier teilweise sehr matschig sein. Weiter oberhalb des Rotthäuser Baches, bis der Weg zum Bachtal hinunterführt. Vorbei an den Teichen und durch das Rotthäuser Bachtal wandern. Nun nach links den Bach überqueren und dem alten Hohlweg folgen. Im Bogen zurück zu den Ausläufern von Gerresheim. Auf den letzten Metern der Strasse und dem renaturierten Bachlauf folgen, bis die Basilika wieder erreicht wird. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 9,7 km
Gehzeit ca. 2 - 2,5 h
Höhe max. ca. 119 m
Höhe min. ca. 53 m
Steigung gesamt ca. 245 m
Gefälle gesamt ca. 245 m
Wegmarkierung Quadrat - Raute 3 - keine Wegmarkierung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Basilika St. Margareta am Gerricusplatz in Gerresheim (O 6° 51' 49'' / N 51° 14' 17'')
Zuletzt gegangen im April

Impressionen von der Wanderung

Zurück

Weiter

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

25 Kommentare

17.02.2022 18:52 Hans-Friedrich Neuerburg
WANDERERGEBNIS VOM MO 140222: UM DEN HOF PAPENDELL SEIT JAHREN GEHT DER WEG NICHT DURCH DEN HOF /DER DAMM ZWISCHEN DEN TEICHEN IST DURCH DEN STURZREGEN 140721 BIS AUF CA 40 CM STÜCKWEISE ABGEBROCHEN /VOM ROTTHÄUSER WEG ABWÄRTS ZUM HOF IST SACKGASSE / TOTAL MATSCHIG UND NICHT BEGEHBAR: NÖRDLICH VON KAISERSHAUS LINKS STEIL HINUNTER ZUM BACHTAL VON HIER AN BIS SCHÄPERSHOF EINZIGE SCHLIMME MATSCHE /DAS BRÜCKCHEN BEI HOF ROTTHAUS IST SEIT 140721 GESPERRT /EVTL VON KAISERHAUS DURCH WALD ODER AM WALDRAND WEITER UND RUNTER ZUM SCHÄPERSHOF /AM SAUERHOF IST RECHTS DER DDORFER RUNDWEG GESPERRT /IST KEIN VERGNÜGEN OBWOHL LANDSCHAFTLICH STILL UND SCHÖN/

04.06.2021 18:31 Saer
Bin diese Route heute gewandert. Wichtig finde ich: Für etwas ungeübte definitiv länger als 2-2 1/2 Stunden. Ich habe knapp 4 Stunden gebraucht. Teilweise sind die Wege sehr matschig, am Besten als im Hochsommer kommen. Die Landschaft lohnt sich aber auf jeden Fall, auch, wenn so manche Anstiege nicht einfach sind.

02.05.2021 09:54 Eva
Halihalo wir sind den Weg heute gegangen.Ich war schon nach den ersten Metern begeistert.Dieser Weg ist fantastisch und etwas anspruchsvoll,abwechslungsreich und intressant.Danke für die tolle Idee.Wir werden ihn mit Freunden nochmal gehen.Wir haben uns mit Komoot leiten lassen und es hat suuper geklappt, da wir unterschiedliche Wanderwege gehen.

21.05.2020 16:13 Cornelia
Wir sind heute diesen tollen Rundweg (entgegen Uhrzeigersinn) gelaufen, unglaublich, wie grün es doch vor den Toren der Stadt ist. Die Markierungen waren ausreichend vorhanden. Sehr zu empfehlen.

09.09.2019 15:40 Alex
Hallo liebe Community, ich hoffe, ich kann diese unkonventionelle Frage stellen: Weiß jemand, ob es möglich ist, in dem Bereich des Bachtals zu angeln? Ich kann diesbzgl. nirgends Informationen zu finden. LG Alex

29.09.2018 21:28 Thomas Pickert
Landschaftlich und von der Atmosphäre her eine toller Fleck. Die Route als solches ist leider nur spärlich bis garnicht ausgeschildert. Dennoch lohnt sich die Improvisation und irgendwie haben wir es geschafft zumindest Teile des Rundweges zu begehen.

02.04.2017 18:06 Sandy
Sehr schöne Wanderung. Parken kann man gut auf dem öffentlichen Parkplatz Gerricusstraße. Am Einstieg von der Quadenhofstraße in den Wald haben wir keine Markierung gefunden, aber dank des Tracks war es einfach. Auch mit Kindern sehr schön, da die Strecke sehr abwechslungsreich ist. Auf der Hälfte der Strecke sind wir ins Restaurant Kaiserhaus eingekehrt. Dort befindet sich auch ein Spielplatz. Danke für die schöne Route.

07.01.2017 17:56 Andreas Goßmann
Auch im Winter ist der Weg durch das Rotthäuser Bachtal ein sehr schöner Wanderweg. Witterungsbedingt ist der Boden gefroren, so dass man an den Feuchtstellen nicht mehr im Matsch versinkt. Eine Einkehr im Kaiserhaus ist empfehlenswert. Der Wanderweg ist sehr gut markiert. Im nordöstlichen Teil des Rotthäuser Bachtals müsste er allerdings ausgebessert werden.

17.05.2016 10:42 Günther
Wir sind gestern den Weg, bzw. einen Teil des Weges gegangen. Zunächst mal: Toller Weg mit vielen Abwechslungen! Leider haben wir uns bei der Gaststätte Kaisershaus verfranzt. Wir sind dort dem Quadrat gefolgt, eine Rautenmarkierung haben wir nicht gesehen. Wir hätten wohl dem Wanderweg (als solcher ausgeschildert) folgen müssen. Dadurch sind wir komplett nach Osten abgedriftet und über Zum Höltgen ins Hubbelrather Bachtal gewandert. Übrigens auch eine lohnenswerte Wanderung! Leider sind in diesen Kurzbeschreibungen zu viele Fallen für Leute, die die Gegend nicht so gut kennen. Würden uns eine ausführlichere Beschreibung wünschen.

07.03.2016 07:19 Ulrike
Wir sind gestern die südliche Strecke des Weges gelaufen und haben dann aufgegeben. Der Weg war sehr matschig und wir sind mehrere Male ausgerutscht. Ansonsten ist die Strecke sehr schön. Wunderschöne Ausblicke in die Landschaft. Wir werden es nochmal angehen, wenn es länger trocken war.

23.07.2015 21:09 beate
Dank der kleinen Tipps von Frank Vogel haben wir den weg gut gefunden. So eine schöne Wanderung im Ruhrgebiet, das war echt toll, vielen dank nochmal!!!

07.06.2015 19:49 Anni
Vielen Dank für die schöne Route :) Ohne Karte und GPS wären wir aber nicht zurecht gekommen, da es an manchen Kreuzungen einfach keine Markierung gibt oder zumindest keine offensichtliche (obwohl wir auf diesen Teilen auf jeden Fall einer zur Markierung zugedachten Strecke gefolgt sind) Nach Regen ist die Strecke auch nicht zu empfehlen, bei uns war es ja jetzt einige Tage trocken, trotzdem gab es ein paar wenige sumpfige Stellen. Ansonsten wars toll, definitiv einen (oder auch mehr) Besuch wert

28.02.2015 12:57 Günter
Wir haben diese Tour am 27.2.2015 gemacht nachdem es in der Nacht zuvor geregnet hatte. So schlammig hatte ich es mir aber doch nicht vorgestellt. Teilweise mussten wir aufpassen, dass unsere Schuhe nicht stecken blieben. Man hatte kaum Zeit die Landschaft zu genießen, da man sich zu sehr auf die Wege konzentrieren musste. Da ich die Tour auf mein Garmin Oregon 600 geladen hatte, dachte ich, es ist kein Problem die Wege zu finden. Leider weichen die GPS Aufzeichnungen und die gehbaren Wege oft so weit von einander ab, dass die GPS-Daten auf dem Navi nicht mehr zu sehen waren. Vielleicht kann man das etwas genauer machen? Ansonsten ist diese Tour, bei halbwegs trockenen Wegen, bestimmt sehr schön zu wandern.

14.10.2014 21:07 Frank Vogel
Hallo Zusammen, auch wir möchten uns hier mal zu Wort melde. Wir sind meine Frau unsere beiden Aussies und ich, haben nun schon die 3. Wanderung über dieses Portal gemacht und alle 3 waren ok bis gut. Also zu dieser Wanderung kann ich auch wieder sagen, das sie sehr schön war, kurze, aber zum Teil knackige Anstiege, einige Abschnitte sind sehr ausgewaschen, also Trittfestigkeit und Feste Schuhe sollten schon sein. Wir haben am Friedhof geparkt und sind , wie angegeben, gegen den Uhrzeigersinn, gelaufen. Die Wegbeschreibungen sind eigendlich gut zu erkennen. Man sollte aber erwähnen, das wenn man im Tal angekommen ist und nach dem Bach dem Weg links folgt, bis zur Hofanlage, dann rechts zwischen den beiden ersten Seen durch. Hier wieder am Wald angekommen, kurz aufpassen und nicht rechts dem Symbol Quadrat folgen !!! Sondern dem Weg gerade aus, ab jetzt der Raute (zum Teil mit D) folgen. Die im Plan angegebene 3 haben wir nur einmal gesehen. Wer jetzt meint diese beiden Teiche wären das Tal gewesen weil es erstmalwieder knackig bergauf geht hat sich getäuscht, es geht jetzt erst richtig los. Leider können wir bestätigen, das einige Abschnitte ziemlich matschig waren, aber es ging. Jedoch nach Regen möchte ich hier nicht wirklich laufen, da kommt man nur mit Gummistiefeln durch ;-) Also wenn man der Raute und dem D folgt gibt es keine Probleme den Weg zu finden. Sobald man aus dem Wald heraus die ersten Hochhäuser erkennt, geht man noch bis zu einem Spielplatz, an diesem biegt man scharf links ab. Ab hier ist der Bereich ohne Markierung, aber keine Angst, einfach dem Weg folgen, bzw. dann dem Bach der sich nach einem Stück parallel anschließt. Irgendwann sieht man die Basilika (für die, die dort geparkt haben) ansonsten einfach dem Bach folgen, so überquert man nur 2-3 Straßen, vorbei an unzähligen Kleingärten, bis man wieder zur Quadenhofstr. kommt und ab hier hat man dann so noch 400 m Bürgersteig bis zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Friedhof. Das mit den Mountain-Bikern können wir auch bestätigen, aber nur im ersten Streckenabschnitt. Also abschließen kann ich nur sagen, wir haben 2 Std 45 Min für die ca. 10 km benötigt und es war eine schöne Wanderung. Sehr zu empfehlen. Danke für solche Wanderwege. Nur so erfährt man erstmal was es für schöne Gegenden in unmittelbare Nähe gibt, von denen man garnichts weiß. Vielen Dank dafür und wir freuen uns auf die nächsten........ Viele Grüße Frank Vogel

14.07.2014 15:27 Jenna
Das war gestern unsere 7. Wanderung von dieser Seite (wanderwege-nrw.de). also erst einmal ein allgemeines Lob. Durch die Kombination jeweils mehrerer Wanderwege entstehen schöne Rundtouren mit einem geringen Asphaltanteil. So wie auch die Wanderung im Rotthäuser Bachtal. Obwohl wir quasi um die Ecke wohnen, kannten wir diese Gegend noch nicht. Nach tagelangem Regen war die Strecke noch überraschend unmatschig. ABER keine Erklärung haben wir dafür, dass der GPS-Track immer sehr weit von den vorhandenen Wegen abwich. Eigentlich sind wir immer nur der groben Richtung gefolgt und haben uns unsere Wege selber suchen müssen. Ohne Topo-Karte auf dem GPS wären wir zwischen diesen Waldschluchten echt aufgeschmissen gewesen. Na ja, wir habens dann mit Humor genommen. Trotzdem eine sehr schöne Runde für zwischendurch.

Hallo Jenna, danke für den wichtigen Hinweis zum GPS-Track! Er war tatsächlich an einigen Stellen ungenau und wies Abweichungen auf. Ich habe den Track soeben korrigiert und hochgeladen. Viele Grüße, Roland //wanderwege-nrw.de

12.07.2014 21:52 Andrea
Ich bin heute einen Teil der Strecke gelaufen, allerdings etwas weiter. Schöne Gegend, sehr abwechslungsreich und durch einige Steigungen auch etwas anspruchsvoller.

29.06.2014 19:28 Tobi und Nina
Wir sind heute (29.06.14) diesen abwechslungsreichen und wunderschönen Wanderweg gelaufen. Trotz einiger umgestürzter Bäume aufgrund des Orkans Ela ist der Weg gut passierbar. Feste Wanderschuhe sind auf jeden Fall angebracht. Auf diesem Weg bekommt man wirklich viel geboten: Wald, Teiche, Bäche und Felder - und auch einen Fuchs!!! Wir können diese Strecke nur weiterempfehlen.

31.03.2014 07:34 Manu
Mich interessiert dies Route sehr allerdings habe ich Probleme mit Höhe :-/ Ist dieser Weg auch etwas für Menschen mit Höhenangst oder sollte man es in diesem Fall besser lassen?

Hallo, auf dem Weg gibt es einige Auf- und Abstiege (siehe Höhenprofil), die aus meiner Sicht aber harmlos sind. Es kommt allerdings darauf an, wie stark deine Höhenangst ausgeprägt ist... Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

22.01.2014 20:44 Tim
Hallo zusammen, habe mich heute gegen Mittag auf den Weg gemacht und war wirklich sehr erstaunt, durch welch schöne Ecken mich die Pfade geführt haben! Stellenweise war es sehr matschig, so dass man gezwungen war kleinere Umwege einzuschlagen, was bei einer so netten Umgebung aber eher positiv zu werten ist. Hier und da liegen auch einige Bäume auf dem Weg, die meisten sind jedoch bereits zersägt ode lassen sich mit ein wenig Geschick problemlos überqueren. Ich bin fast die gesamte Strecke gelaufen, lediglich den Rückweg an der Straße habe ich mir gespart. Zeitlich sollte man aber mit 2 - 2,5 Std. in einem gemächlichen Tempo gut auskommen. Jeder der aus der Region kommt oder die Möglichkeit hat diese Strecke zu gehen, sollte dies ohne Bedenken machen - Man wird nicht enttäuscht!

10.12.2013 21:32 Nicolas
Am Sonntag, den 08.12.2013 haben wir diesen Weg in Angriff genommen. Sind von der Gerricus-Strasse (grosser Parkplatz) am Waldrand Richtung Friedhof gelaufen. Wir empfehlen dringend wasserdichte Wander-Schuhe, vor allem nach längeren Regenschauern. Teilweise sinkt man bis zu den Knöcheln ein und muss über Baumstämme klettern. Daher sehr abwechslungsreiche Strecke.

06.10.2013 21:28 fam. pohl
sind heute nach diesem hinweis vom schäpershof durch das rotthäuser bachtal gewandert. tolle fliegenpilzkolonie direkt am weg und beim weiteren stöbern querab eine super schaukel in einem riesenbaum direkt an einem steilen berg gefunden. der wald / weg ist wirklich traumhaft für familien mit kindern.

06.10.2013 12:52 Manuel Helgert
Für mich und meine Familie eine der besten Wanderungen auf wanderwege-nrw.de Fast die gesamte Strecke verläuft durch schmale verwunschene Pfade und wird durch ständiges auf und ab nie eintönig. Außerdem bekommt man gerade im Mittelteil wunderbare Ausblicke auf einen See. Der Asphaltanteil liegt bei unter 5% und die Frequentierung ist ebenfalls sehr überschaubar. Ich bin die Wanderung jetzt schon 3 Mal gelaufen und kann nur jedem ans Herz legen diese Tour nicht zu verpassen...Weiter so und danke für das tolle Erlebniss

30.06.2013 07:07 Matthias Haschke
Hallo, vielleicht ist das ja eine blöde Frage, aber was muss man in TIM-online eingeben, um an genau die Karte für diese Wanderung zu kommen? Gruß M.Haschke

Die Frage ist doch durchaus berechtigt ;-) Leider ist eine direkte Verlinkung auf eine bestimmte Region mit Anzeige der Freizeitinformationen in TIM-online (noch) nicht möglich. Trotzdem ist es recht einfach, die betreffende Region anzuzeigen. Einfach in TIM-online in die NRW-Karte hineinzoomen bis zur gewünschten Region (in diesem Fall die Gegend um Gerresheim). Oder mit der Maus ein Feld aufziehen, in das TIM-online dann hineinzoomt. Wichtig: Um die Wanderwegmarkierungen zu sehen, muss links unter ->Dienste des NRW-Atlas<- der Haken bei ->Freizeitinformationen<- gesetzt sein. Ist die gewünschte Region ausgewählt, kann ein Ausdruck erstellt und dieser als Wanderkarte bei der Tour mitgeführt werden. Grüße von Roland // wanderwege-nrw.de

26.05.2013 17:52 Helmut Wegmann
Wir haben die Wanderung am 2013-05-25 gemacht und waren mit Pausen knapp 3 h unterwegs. Z.t war es recht matschig wegen der feuchten Tage zuvor und der Biker die Teil der Strecke genutzt hatten. Ich hatte ein GPS dabei was sich als recht hilfreich erwies. Meiner Meinung nach eine wirklich sehr schöne und leichte Wanderung in einer reizvollen Landschaft.

22.08.2010 14:06 Frank Imenkamp
[Übernommen aus dem Gästebuch] Bin heute, 22.08.2010, morgens um 0700 h den wunderschönen Wanderweg rund um Gerresheim BARFUSS marschiert. Kann ich jedem nur empfehlen. Leider habe ich mich im zweiten Drittel hinter den Teichen verlaufen (schlechte Beschilderung) und bin an luxuriösen Privat Domizil rausgekommen. Bitte hier genauere Wegbeschreibung. Vielen Dank

Hallo Frank, danke für deine Anmerkungen. Wow, barfuss! Das werde ich auch mal ausprobieren... Ein Tipp bzgl. spärlicher Wegmarkierungen: Abhilfe schafft hier eine gute Wanderkarte. Oder man benutzt den kostenlosen Online-Dienst TIM-online von GEObasis.nrw (ehem. Landesvermessungsamt), siehe http://www.tim-online.nrw.de/ . Hier kann der entsprechende Kartenausschnitt inkl. Wegmarkierungen am PC angezeigt und vor der Wanderung ausgedruckt werden. So behält man auch bei spärlicher Wegmarkierung die Orientierung. Viel Spaß bei der nächsten (Barfuss-)Wanderung! Viele Grüße, Roland