wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Ittertal und Hühnerbachtal in Haan

Haan liegt am Rande des Bergischen Landes zwischen Düsseldorf und Wuppertal und gehört zum Kreis Mettmann. Dieser Wandervorschlag folgt dem Rundwanderweg "Rund um Haan". Er führt um Haan herum und durchquert dabei teilweise das Itter- und das Hühnerbachtal.

=> Start: Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz an der Ittertalstraße Ecke Breidenmühle in Haan.

=> "Rund um Haan": Oberhalb des Itterbachs in südwestlicher Richtung auf kleineren Wegen wandern und der Wegmarkierung "Kreis" des Rundweges "Rund um Haan" folgen. Nach ca. 1 Kilometer auf einen schmaleren Weg nach rechts abbiegen und mit Hilfe einiger Treppenstufen hoch zur Dürerstraße. Nach links abbiegen, der Dürerstraße folgen und nach ca. 200 Metern wieder nach links abbiegen. Dann an der Bruchermühlen Straße erneut nach links und an der Straße "Brucherkotten" nach rechts abbiegen. Den Bahndamm unterqueren. Kurz hinter dem Bahndamm nach rechts abbiegen und dem Weg parallel zum Damm für ca. 200 Meter folgen. Nun scharf nach links abbiegen, die Treppen hinunter und auf kleineren Wegen weiter, bis wieder die Straße "Brucherkotten" erreicht wird. Nach rechts abbiegen und weiter in westlicher Richtung durch das Ittertal wandern. Dann die Ohligser Straße (L288) überqueren. Nach wenigen Metern nach rechts abbiegen und in nördlicher Richtung dem Weg folgen. Die B228 überqueren und weiter zum Segelfluggelände. Dann Spörkelnbruch durchqueren und vorbei an Kellerthor. Die nahe Autobahn A46 ist ab hier für die nächsten Kilometer leider nicht zu überhören. Nun weiter zum (trotz Geräuschpegel der Autobahn) idyllischen Hühnerbachtal. Auf kleineren Wegen teilweise direkt am Bach, teilweise oberhalb des Tals weiter wandern. Teilweise sind dabei einige Stufen zu erklimmen. Dann den Bahndamm unterqueren und nun auf asphaltierten Wegen weiter in östlicher Richtung. Bei Kamphausen auf wieder kleineren Pfaden den Hühnerbach überqueren und in östlicher Richtung weiter bis zur B228. Diese überqueren und dann für ca. 850 Meter der Straße "Landstraße" folgen. Dann nach rechts abbiegen und die Kleingartenanlage durchqueren. Kamp und Sonnenschein ebenfalls durchqueren. Hinter Sonnenschein bietet sich ein weitläufiger Blick in westlicher bzw. südwestlicher Richtung. Dann hinunter zum Ittertal und dem Itterbach in westlicher Richtung folgen. Vorbei an der Heidberger Mühle, die Walder Straße überqueren und weiter parallel zum Itterbach, bis der Wanderparkplatz wieder erreicht wird.

=> Ziel: Am Wanderparkplatz an der Ittertalstraße Ecke Breidenmühle in Haan endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 15,3 km
Gehzeit ca. 3,5 - 4 h
Höhe max. ca. 201 m
Höhe min. ca. 78 m
Steigung gesamt ca. 274 m
Gefälle gesamt ca. 274 m
Wegmarkierung Rund um Haan (Kreis)
Start / Ziel Wanderparkplatz an der
Ittertalstraße Ecke Breidenmühle in Haan
N 51° 11' 10.93'' / O 7° 1' 1.49''

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

-> track111_haan.gpx [50 KB]
-> track111_haan.kml [17 KB]

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

16 Kommentare

26.02.2021 11:24 Norbert
Am 25.02.2021 sind meine Frau und ich die Runde gegangen. Unser Startpunkt / Zielpunkt lag jedoch am Wanderparkplatz an der Flurstraße, gleich neben dem Griechen ... im Keller. Zwei Dinge möchte ich anmerken. Die Wanderung ist landschaftlich schön, mit der Ausnahme jedoch, dass teilweise innerstädtisches und Industriegebiet durchschritten werden muss. Im Schulnotensystem würde ich den landschaftlichen Eindruck mit 2-3 bewerten. Technisch ist die Wanderung einfach und, von einigen kleineren Anstiegen abgesehen, für jeden gut machbar, der keine oder nur wenige gesundheitliche Einschränkungen hat. Zwei Dinge möchte ich noch anmerken. 1. Die hier bereits mehrfach bemängelte Anwesenheit von teilweise frei laufenden Hunden, welche aber durchweg gut erzogen scheinen, war auch während unserer Wanderung vorhanden. 2. Der Weg hinter dem Gymnasium/Europaschule Haan ist wegen Bauzustand komplett geschlossen. Ein Ausweichen in Richtung Hühnerbach ist nicht möglich, da das Gelände steil, von stacheligem Gestrüpp durchzogen und daher gefährlich ist! Hier muss unbedingt eine Umgehung weiter innerorts gewählt werden.

21.02.2021 12:05 Andre
Wollten heute die Route laufen :.. alles schön und gut nut bei der Hälfte (hünerbach) war ne baustelle wo der weg nicht weiter geht .....

01.01.2021 18:40 Kerstin Zgorzelak
Sind heute (1.1.2021) den Rundweg zum ersten Mal gegangen - gegen den Uhrzeigersinn. War sehr gut ausgeschildert (weißer Kreis auf schwarzem Untergrund). Ungefähr 80% der Strecke sind durchs Grüne, ansonsten ruhige Seitenstraßen. Hat uns gut gefallen.

19.07.2019 09:26 Torsten
Wandervergnügen durch zahlreiche nicht angeleinte Großhunde stark getrübt. Die Wegmarkierung ist im Ort nicht immer gut zu finden.

14.09.2016 18:56 Uli - Wohnort Kreis Viersen
Zugegeben, wir sind verwöhnt was Wanderstrecken anbelangt. Wir wohnen in unmittelbarer Nähe der Wasser.Wander.Welt. Premiumwanderrouten. Aber was wir auf dieser Route rund um Haan erlebten, möchten wir auch anderen Wandern nicht vorenthalten. Gestern, an einem außergewöhnlich warmen Herbsttag, starteten wir mit dem Rundkurs. Schon kurz nach dem Beginn vermissten wir den waldtypischen Geruch. Eine äußerst unangenehme Geruchskomponente verstärkte sich mit zunehmender Wegstrecke. Unglaublich wie viele Hundehaufen rechts und links am Wegesrand lagen, zuweilen auch mittig. Während der Fortbewegung war es uns nicht möglich den Blick vom Weg abzuwenden, das Ausweichen der Hundehunterlassenschaften forderte die volle Konzentration. Kein richtig entspanntes Wandern war auf den ersten Streckenabschnitt möglich! ....inclusive der andauernden Geruchsbelästigung. Im weiteren Verlauf verbesserte sich die Situation. Am Zielpunkt betrachteten wir die PKW-Bewegungen, ein ständiges An- und Abfahren von Hundehaltern. Die Hauptfunktion dieses Wanderparkplatz schien, so wie es sich uns an diesem Tag darstellte, Start und Ziel einer sehr beliebten Gassigehstrecke zu sein.

28.02.2016 19:14 Ingeborg
Wir haben heute - inspiriert durch die Kommentare hier - diese schöne Runde gemacht. Es war durchgehend alles sehr gut markiert -wenn man mit offenen Augen ging. Aber es hat gut geklappt. Einer von uns Vieren hat dann auch an den unerwarteten Abbiegungen das Zeichen gesehen. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und wir werden ihn sicher noch einmal zu einer anderen Jahreszeit gehen! Auch wir haben nach 25 Jahren hier wohnend schöne neue Ecken entdeckt. Abschnitte kannten wir schon aber als Rundweg wirklich prima und die Küche der Heidberger Mühle möchten wir auch empfehlen! (Wir sind am Kellertor gestartet und waren nach 90 Minuten an der H. Mühle.

27.06.2015 17:55 Hanssteig
Seit ich in Haan wohne (fast 30 Jahre) bin ich diese Strecke heute zum ersten Mal gegangen und habe dabei viele neue und schöne und unbekannte Ecken entdeckt. Der Weg (gegen den Uhrzeigersinn) ist teilweise schlecht oder gar nicht markiert (z.B. im Bereich Landstraße/Elberfelder Straße). Ich hatte ihn deshalb bisher einfach nicht gefunden. Jetzt habe ich mich im Internet schlau gemacht. Es hat sich gelohnt!

22.02.2015 18:34 Ravenna
Wir sind die Strecke heute komplett ohne Ausdruck oder GPS gegangen. Bis auf eine Stelle, an der das Wanderzeichen auch anders deutbar war (aus dem Hühnerbachtal auf die Elberfelder Str. kommend) haben wir alles nach Wanderzeichen erlauben und gut gefunden. Vielen Dank für den tollen Tipp und diese schöne Seite.

18.10.2014 18:49 Ruth
Goldenes Oktoberwetter - es passte perfekt zur Wanderstrecke. Die Strecke ist nach kurzer Einlaufphase ausschließlich im Wald sehr abwechslungsreich und bietet immer wieder Gelegenheit, das Auge schweifen zu lassen. Mit GPS war es kein Problem den Weg zu gehen. Kaffe & leckrer Kuchen nach ca. 1/3 der Strecke passte uns richtig gut, dort beim Griechen. Wir hatten insgesamt einen tollen `bewegten´ Wandertag.

17.09.2014 13:34 Gabriele
Wir sind ebenfalls am 14.9. diesen wunderschönen Weg gegangen und können uns nicht beschweren, hatten allerdings auch ein GPS dabei. Die kurze Strecke, die durch Wohngebiet verlief, empfanden wir nun nicht so dramatisch, wie hier teilweise beschrieben. Außerdem nützt es nichts, wenn man sich hier bei Roland beschwert, er ist nicht für die Beschilderung zuständig, sondern gibt nur Empfehlungen.

15.09.2014 17:45 Verena
Wanderung nur mit Streckenmarkierungen und -beschreibung fast nicht möglich! Wir hatten uns aufgrund der oben stehenden Einträge sehr auf den Rundwanderweg gefreut. Wenn man aber nicht auf GPS/TIM-Online zurückgreift, ist es ohne Ortskenntnisse sehr schwer dem Weg zu folgen. In bewaldeten Streckenabschnitten ist die Markierung sehr gut (teilweise unnötig, weil es keine Abzweigungen gibt) aber am Ortsrand/in Wohngebieten zum Teil nicht nur schwer zu finden, sondern schlicht nicht existent. Teilweise findet man nur noch Markierungen anderer Wanderrouten. Wir mussten uns dann zu den nächsten markanten Wegpunkten durchfragen. Streckenbeschreibungen an Kreuzungen wie (...) dann für ca. 850 Meter der Straße Landstraße folgen helfen leider nicht, wenn es an der Stelle kein Schild gibt, in welche Richtung man der Straße folgen soll. Diese Lücken finden sich leider mehrfach und sollten dringend ergänzt werden. Wir haben leider mehr Zeit in Industrie- und Wohngebieten, oft entlang von vielbefahrenen Straßen verbracht, als auf den beschriebenen schönen Streckenabschnitten. Positiv: Die Bewohner rund um Haan waren sehr hilfsbereit, um uns wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Fazit: Mit den vorhandenen Markierungen ist der Rundwanderweg -Rund um Haan- nicht empfehlenswert.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole ;-) Bitte IMMER eine Wanderkarte oder einen Ausdruck aus TIM-online mitnehmen! Die Wegbeschreibungen bzw. Wegmarkierungen reichen oft nicht aus, um die Wandervorschläge nachzuwandern. Bitte auch dringend die F.A.Q. und die diversen Kommentare von mir und anderen Wanderern zu diesem Thema auf wanderwege-nrw.de beachten. Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

03.02.2014 22:12 Nicolas
Bei gefühltem Frühlingswetter am 02.02.2014 unterwegs gewesen. Festes Schuhwerk sollte man dabei haben, da die Wege trotz der guten Witterung sehr matschig und rutschig sind. Leider läuft man in einem der letzten Teilstücke an einer Hauptstrasse entlang und dann durch eine vernachlässigte Hochhaussiedlung. Aber die Teilstücke vorher und nachher entschädigen vollends. Wieder vielen Dank für diesen Vorschlag und diese Webseite! Ich freue mich schon hier im Sommer langzugehen.

26.01.2014 16:58 Tom Schöne
Ich bin die Strecke heute gelaufen. Sehr schöner Weg, im Augenblick ist festes Schuhwerk Pflicht, einige Abschnitte der Strecke sind sehr matschig. Mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. Auf der Strecke finden sich viele Bänke, die zur Rast einladen. Der Weg ist sehr zu empfehlen.

26.10.2013 20:30 Uwe Richter | Web
Ich bin die Strecke heute (26.10.2013) mit meiner Frau Susanne gelaufen. Erst einmal ... wunderschöne Strecke !!! Wir sind begeistert. Lediglich an zwei, drei Stellen braucht es für die Auffindung des nächsten Wanderzeichens ein wenig pfadfinderisches Geschick. Dafür sind aber vor allem am Anfang viele Zeichen neu gemalt worden und somit sehr gut zu sehen. Ebenso war die erwähnte Sperrung heute nicht mehr vorhanden, so dass der Weg frei zu begehen war. Insgesamt zeigte unser Handy mittels der App Map my walk 17,63 km ... also etwas mehr als hier angegeben, was aber aufgrund des schönen Weges eher gut ankam :) Vielen Dank für den Vorschlag. Viele Grüße Uwe

17.08.2013 22:32 Olaf
Kann den vorherigen Kommentar nur bestätigen. Bis auf eine kurze Strecke entlang einer stark befahrenden Straße durch Haan durch ist die gesamte Route landschaftlich sehr schön. An einigen Stellen möchte man fast nicht glauben, dass das hier im Umkreis überhaupt möglich ist...

28.04.2013 23:58 Julia | Web
Landschaftlich sehr schöner Wanderweg, der streckenweise relativ anspruchsvoll ist. An 2-3 Stellen fehlt die Markierung bzw. ist die Markierung nicht leicht zu finden. Mit Hunden ist die Strecke ok, teilweise muss man anleinen zumindest bei jagdlich ambitionierten Hunden ;-) Dafür gibt es aber genügend Möglichkeiten für die Vierbeiner zu trinken und sich abzukühlen.