wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Der Kermeter im Nationalpark Eifel

Update (November 2017):
Im Rahmen der Initiative "Hauptwanderwege 2.0" reformiert der Eifelverein aktuell sein Wegenetz. Karte und Wegbeschreibung des Wandervorschlages wurden an die Änderungen angepasst. Danke an Torsten Terhorst vom Verein Niederrhein für den entsprechenden Hinweis.

Der von einem Waldgebiet bedeckte Kermeter ist ein Höhenzug im Nationalpark Eifel und liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Heimbach, Simmerath und Schleiden. An den Rändern des Kermeters befinden sich der Rurstausee, der Obersee und der Urftstausee. Diese Rundwanderung führt teils durch Wald und teils an den Rändern der Stauseen entlang. So wird der westliche Teil des Kermeters mit einigen teils stärkeren Anstiegen und Gefällen (siehe Höhenprofil) durchquert.

=> Start: Die Wanderung beginnt am Parkplatz Kermeter an der Kermeter-Hochstraße (L15) zwischen Schleiden-Gemünd/-Wolfgarten und Heimbach-Schwammenauel. Am Parkplatz befindet sich die Bushaltestelle Wilder Kermeter (Heimbach, Eifel).

=> Buntsandsteinroute: Nun zunächst dem breiten Hauptweg in westlicher Richtung bis zur Wegekreuzung "Schwarzes Kreuz" folgen. Weiter auf nun kleineren Wegen hinunter zur Urftstaumauer.

=> Wald-Wasser-Wildnis-Weg: Nun am Rand eines Ausläufers des Obersees weiter wandern, bis der Staudamm Paulushof erreicht wird.

=> Keine Wegmarkierung: Hier rechts dem teilweise sehr stark ansteigenden Weg hoch zum Honigberg folgen. Vorbei an den Rastplätzen Paulushof...

=> T2: ...und Hirschley (Aussicht auf den Rurstausee). Dann mit einigem Gefälle hinunter zum Rurstausee. Dem Weg am Ufer entlang in östlicher Richtung folgen. Südlich der Staumauer die Kermeterstraße (L15) überqueren...

=> T5: ...und oberhalb des Wasserkraftwerkes mit Blick auf die Rur weiter wandern.

=> Buntsandsteinroute: Dann wieder auf ansteigenden Wegen hoch in südwestlicher und südlicher Richtung weiter. Kurz vor der Kermeterstraße (L15) nach rechts abbiegen. Dem Weg folgen und im Bogen wieder zurück zur L15 bis zum Parkplatz Kermeter.

=> Ziel: Am Parkplatz Kermeter endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 18,5 km
Gehzeit ca. 4,5 - 5 h
Höhe max. ca. 500 m
Höhe min. ca. 280 m
Steigung gesamt ca. 495 m
Gefälle gesamt ca. 495 m
Wegmarkierung Bundsandsteinroute - Wald-Wasser-Wildnis-Weg - keine Wegmarkierung - T2 - T5 - Bundsandsteinroute (Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Parkplatz Kermeter an der Kermeter-Hochstraße (L15) zwischen Schleiden-Gemünd/-Wolfgarten und Heimbach-Schwammenauel
Bushaltestelle: Wilder Kermeter, Heimbach (Eifel)
N 50° 36' 55.0'' / O 6° 26' 19.5''

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

5 Kommentare

31.12.2017 13:18 Florian Friedrich
Wunderschöner Rundweg mittleren Anstrengungsgrads. Auch für eine Winterwanderung gut geeignet. Vielen Dank für den detailierten Internetauftritt Wanderwege NRW!

12.11.2017 19:52 Terhorst,Torsten (VN)
Sehr geehrter Herr Klemann Hier sind die angegebenen Symbole der Hauptwanderwege des Eifelvereins nicht mehr akluell.Auch bei der Heimbacher Wanderung muessten die neuen Symbole des Eifelvereins angegeben werden.Siehe eifelverein hauptwandwewege 2.0 . Gruß Torsten Terhorst

Erneut danke für diesen sehr wichtigen Hinweis! Ich werde den Wandervorschlag entsprechend anpassen. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

12.06.2016 23:20 G.Juchem
Heute, am 12.06.16, mit drei weiteren Kollegen als Teststrecke gelaufen. Grundlage dafür diente der GPS Track, der einwandfrei funktionierte. Die Wegführung ist teils über belebte Uferwege, aber auch über völlig einsame Bergpfade. Prima Mischung, gut zulaufen, gewisse Fitniss herausgesetzt. Schätze, von dieser Seite werden noch einige Wanderungen folgen. Danke, mfg G. Juchem

06.09.2015 20:52 Tom Schöne
Sind den Weg gestern bei überwiegend sonnigem Wetter gelaufen. 2 knackige Aufstiege lassen einen wach werden, aber man wird mit herrlichen Ausblicken belohnt. Großartiger Weg!

12.08.2012 13:01 Martina
[Übernommen aus dem Gästebuch] hallo, tolle Seite... super Anregungen für tolle Touren... bin die Kermeter-Runde und die Dhünntal-Runde jetzt im August gelaufen... und ich werde bestimmt noch die ein oder andere Route ausprobieren... und bei den beiden genannten Routen bin ich mit Eurer Beschreibung und der Auflistung der Markierungen ohne Karte und ohne GPS zurechtgekommen... und es gibt ja immer noch die Sonne und den Lauf des Wassers... ;-) Vielen Dank Euch! Martina