Von Einruhr nach Gemünd
Diese Wanderung kann mit Vorschlag Nr. 37 "Monschau -> Einruhr" und Vorschlag Nr. 47 "Gemünd -> Kloster Steinfeld" zu einer mehrtägigen Tour kombiniert werden. |
Der neue Eifelsteig ist ein 313 km langer Fernwanderweg, der von Aachen-Kornelimünster bis nach Trier führt. Der alte Eifelsteig (Rundweg über vier Etappen, Start bzw. Ziel in Blankenheim) wurde durch den neuen Steig abgelöst. Diese Wanderung folgt der vierten Etappe des neuen Eifelsteiges von Einruhr durch den mittleren Teil des Nationalparks Eifel bis Gemünd.
Die Wanderung beginnt im Ortskern von Einruhr. Es geht zunächst auf die Höhen parallel zum Obersee. Kurz hinter der Schiffsanlegestelle beginnt der Nationalpark (Bitte beachten: Im Nationalpark dürfen die markierten Wege nicht verlassen werden). Auf dem gesamten Areal der Dreiborner Hochfläche befand sich bis Ende 2005 ein belgischer Truppenübungsplatz, so dass das Betreten weitgehend nicht möglich war. Weiter durch wunderbaren Laubwald, teilweise mit Blick auf den Obersee. Schließlich wird die Sperrmauer der Urfttalsperre erreicht (ca. 400m entfernt vom Hauptweg). Weiter bis zum Aussichtspunkt mit wunderbarem Blick auf die Urfttalsperre und dem Kermeter (nördlicher Teil des Nationalparks). Der Weg führt weiter über die Dreiborner Hochfläche bis zum ehemaligen Dorf Wollseifen. Dieses 1950 von alliierten Streitkräften geräumte Dorf war bis Ende 2005 ebenfalls Bestandteil des Truppenübungsplatzes und ist nun über Wanderwege wieder zugänglich. Weiter bis zur ehem. NS-Schulungsstätte Vogelsang (eine Besichtigung ist möglich). Vorbei am Aussichtspunkt mit Blick auf Gemünd. Kurz vor Gemünd wird das Gelände des Nationalparks wieder verlassen. Vorbei an der Jugendherberge bis zur Einkaufsstrasse im Ortskern von Gemünd. Hier endet diese Wanderung.
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Eifelsteig - Nationalpark Eifel - Einruhr - Dreiborner Hochfläche - Urfttalsperre - Urft - Wollseifen - Burg Vogelsang - Gemünd
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Streckenwanderung |
Kombinierbar mit | "Monschau -> Einruhr" und "Gemünd -> Kloster Steinfeld" |
Länge | ca. 21 km |
Gehzeit | ca. 5,5 h |
Höhe max. | ca. 522 m |
Höhe min. | ca. 279 m |
Steigung gesamt | ca. 667 m |
Gefälle gesamt | ca. 616 m |
Wegmarkierung | Eifelsteig |
Start | Ortskern von Einruhr (O 6° 22' 49'' / N 50° 35' 00'') |
Ziel | Ortskern von Gemünd (O 6° 29' 59'' / N 50° 34' 21'') |
Zuletzt gegangen im | Oktober |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download
Siehe offizielle Website des Eifelsteigs: http://www.eifelsteig.de/
Der Track wird dort in verschiedenen Formaten zum Download angeboten (Menüpunkt: Service - GPS-Daten).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.