wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Heimbach, Abtei Mariawald und die Rur

Update (November 2017):
Im Rahmen der Initiative "Hauptwanderwege 2.0" reformiert der Eifelverein aktuell sein Wegenetz. Karte, GPS-Tracks und Wegbeschreibung des Wandervorschlages wurden an die Änderungen angepasst. Danke an Torsten Terhorst vom Verein Niederrhein für den entsprechenden Hinweis.

Die Stadt Heimbach liegt in der Rureifel im Nationalpark Eifel und gehört zum Kreis Düren. Diese kleine Rundwanderung führt von der Burg Hengebach in Heimbach hoch zum Trapistenkloster Abtei Mariawald und dann an der Rur entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.

=> Start: Die Wanderung beginnt an der Burg Hengebach in Heimbach (Mariawalder Straße 6).

=> Krönungsweg: Nun zunächst die Mariawalder Straße überqueren und auf den Straßen Am Giebel und Am Altenberg in Richtung Osten gehen. Dann rechts in den schmalen Weg einbiegen und auf kleinen ansteigenden Pfaden mit einigen Kehren hoch auf den Bildchesberg wandern. Oben am Aussichtspunkt eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick über die aufgestaute Rur, den Meuchelberg und Heimbach. Nun weiter in südöstlicher bzw. südlicher Richtung weiter auf wieder breiteren Wegen. Der Weg führt schließlich parallel zur Mariawalder Straße. Nach rechts abbiegen und die Mariawalder Straße überqueren. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das Trappistenkloster Abtei Mariawald. Hier bietet sich eine Einkehr in der Klostergaststätte an (Spezialität: Mariawalder Erbsensuppe!). Nun weiter am Parkplatz des Klosters entlang in südwestlicher Richtung, dann nach rechts abbiegen.

=> T5/Klosterrunde[49]: Nun dem Weg hoch zum Ehrenfriedhof folgen. Am Friedhof entlang wandern mit Blick auf die Höhen des Nationalparks. Dann weiter auf Waldwegen, bis das Herbstbachtal erreicht wird. Nun durch das Tal parallel zum Herbstbach wandern.

=> Klosterrunde[49]: An einer T-Kreuzung nach rechts und weiter durch das Tal in nordöstlicher Richtung, bis die im Staubecken Heimbach aufgestaute Rur erreicht wird.

=> T5: Nach rechts abbiegen und dem Seerandweg für ca. 550 Meter folgen.

=> keine Wegmarkierung: Dann nach links abbiegen und mit Hilfe des Laufsteges am Wehr die Rur überqueren. Weiter über die Staumauer.

=> Krönungsweg: Nach rechts abbiegen auf das Sträßchen Über Rur und an den Kleingärten entlang mit Blick auf Heimbach und Burg Hengebach. Schließlich der Straße Über Rur folgend mit Hilfe der Brücke die Rur erneut überqueren. Der Hengebachstraße in nordöstlicher bzw. östlicher Richtung folgen. Dann nach rechts in die Mariawalder Straße abbiegen. Nach wenigen Metern wird wieder der Parkplatz an der Burg erreicht.

=> Ziel: An der Burg Hengebach endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 7 km
Gehzeit ca. 2 - 2,5 h
Höhe max. ca. 453 m
Höhe min. ca. 207 m
Steigung gesamt ca. 278 m
Gefälle gesamt ca. 278 m
Wegmarkierung Krönungsweg - T5/Klosterrunde[49] - Klosterrunde[49] - T5 - keine Wegmarkierung - Krönungsweg
(Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Burg Hengebach
Adresse: Mariawalder Straße 6, Heimbach
N 50° 37' 59.2'' / O 6° 28' 48.9''

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

11 Kommentare

03.03.2021 16:55 Matt Yanzen
SUPER Wanderung !! Sehr Empfelenswert.... Habe noch 3 km hinzugefuegt viele Moeglichkeiten dazu mit GPS).... werde sicher noch oefter zurueck kommen !

12.11.2017 20:11 Terhorst,Torsten (VN)
Sehr geehrter Herr Klemann Auch hier aendern sich die Symbole der Hauptwanderwege. Josef-Schramm-Weg ist jetzt Felsenweg. Anmerkung zur Kermeterrunde:Hier enfaellt der Hauptwanderweg11 komplett,da dieser in Kall endet . Aus Ahr-Venn-Weg(116Km) wird Ahr-Urft-Weg(74Km). Gruß T.Terhorst

Ebenfalls danke für diesen sehr wichtigen Hinweis! Ich werde den Wandervorschlag entsprechend anpassen. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

20.04.2017 22:16 Fam. Hilgert
Die Wanderung ist schön, aber als einfach würde ich diese Strecke nicht bezeichnen. Das liegt natürlich sehr an der Kondition des Wanderes. Ich kannte den Weg noch aus meiner Kindheit und wusste in etwa was auf mich zukam. Der Anstieg auf den Berg ist nicht ohne und der Abstieg von der Abtei nach Heimbach für kranke Kniegelenke auch nicht. Die leckere Erbsensuppe in der Abtei hat man sich jede falls redlich verdient.

19.01.2017 21:35 Wibke | Web
Eine wirklich sehr schöne Rundwanderung! Wir haben diese im Sommer 2016 gemacht und waren begeistert. Die Route ist schön abwechslungsreich und für heiße Tage gerade richtig - da nicht zu anstrengend. Ich konnte das auch hochschwanger gut bewältigen. Wer sich noch ein genaueres Bild der Wanderung machen möchte: Einige Impressionen und ein kurzes Video zu der Tour habe ich auf meinem Blog veröffentlicht: http://webundwelt.de/kleine-rundwanderung-in-der-eifel/

24.05.2016 14:42 Tito
Sehr schöner Wandernweg und geeignet für Anfänger sowie Familie. Anfang war ziemlich hart mit der harten Steigung aber danach geht es schon besser. Das beste sind die Rurblick und die Abtei Mariawald. Ein Besuch in der Kantine mit dem berühmten Erbensuppe löhnt sich auf jedem Fall!

05.05.2016 22:26 Maisonne
Wir sind an einem sonnigen Maitag diese Wanderung gegangen. Das erste Stück entlang der Landstraße war gar nicht schön, zu viele und zu laute Motorräder, die danach ansteigenden Pfade zum Bildchesberg waren zu schaffen, oben gab es eine wunderschöne Aussicht auf die Rur. Die Erbsensuppe in der Abtei ist lecker und der Weg durch den Wald und später entlang des Flusses idyllisch. Insgesamt ein toller Wanderweg, wenn man vom ersten Stück absieht. Für Kinder fände ich die ansteigenden Pfade zu anstrengend.

04.10.2015 09:35 Anfra
Wir sind an einem sonnigen Herbsttag diese Strecke gewandert! Sehr abwechslungsreich und für Kinder geeignet. Hin und wieder hört man leider die Strasse. Besonders wenn Motorradfahrzeit ist. Es gibt immer wieder wunderbare Ausblicke! also, Kamera nicht vergessen ! Wir würden diese Strecke nochmal gehen.

27.04.2014 00:13 Klaus Versin
Diese Wanderung ist herrlich! Ein einziges Vergnügen. Die Anstiege sind erstaunlich moderat, die Aussichten einfach nur toll. Schade, dass man die Karte nicht ausdrucken kann. Wir haben das Stück in zwei Stunden geschafft, trotz gemütlichem Gucken auf den Aussichtspunkten. Wir werden es noch mal machen.

04.03.2014 08:54 Herr Ickes aus Hürth | Web
Eine wirklich schöne Wanderung! Wir sind Anfang März an einen sonnigen Tag hier gewandert. Die Rast in der Abteil ist wirklich zu empfehlen und matschig war es wirklich auch! Tolle Stecke, allerdings finde ich den Start hinter Heimbach direkt auf der Landstraße nicht so toll (GPX-Aufzeichnung). Laut Karte sollte hier ein direkter Weg vom Parkplatz in den Wald auch möglich sein.

30.12.2013 11:34 fam. pohl
Wieder mal eine tolle Wanderung. Teilweise bei Sonne aber auf sehr matschigen Wegen so ist es halt im Dezember .........Die Einkehr in der Abtei, ein guter Tip. Sonntags leider sehr voll mit vielen Besuchern die das Auto zur Anreise nutzen.

03.10.2013 17:30 Michele Flötmeyer
War eine sehr schöne Strecke. Der Waldweg zur Abtei war für die Kinder ein wenig zum Ab gewöhnen, aber danach ging es wieder. Kann ich nur empfehlen.