Von Hennef nach Eitorf
Wichtiger Hinweis: Dieser Wandervorschlag folgt zwei nicht mehr existierenden Wanderwegen! In 2012 wurde vom Sauerländischen Gebirgsverein entschieden, den Sieghöhenweg (XS) und den Rhein-Ruhr-Weg (X9) zusammen mit anderen Hauptwanderwegen aufzugeben. Die Wegmarkierungen werden daher aktuell vom SGV nicht mehr gepflegt und sollen in Zukunft komplett entfernt werden. Dieser Wandervorschlag sollte daher nur mit GPS-Unterstützung nachgewandert werden. Eine Wanderung nur mit Hilfe der ehemaligen Wegmarkierungen ist nicht mehr möglich! |

Der Sieghöhenweg war ein ca. 141 km langer Wanderweg, der von der Quelle der Sieg bei Großenbach bis zur Mündung in den Rhein bei Mondorf führte. Er wurde vom Sauerländischen Gebirgsverein aufgegeben und wird nicht mehr nachmarkiert. Der Sieghöhenweg wurde durch den neuen -> Natursteig Sieg ersetzt. Diese Wanderung folgt unter anderem dem ehemaligen Sieghöhenweg von Hennef bis Eitorf.
Die Wanderung beginnt am Bahnhof von Hennef. Hier nun zunächst der Wegmarkierung "<9" folgen. Es geht über die Sieg, vorbei am Allnersee und Schloss Allner. Dann weiter parallel zum Flüsschen Bröl bis zum Stadtteil Bröl. Ab hier nun dem ehemaligen Sieghöhenweg in östlicher Richtung folgen. Über Driesch und Niederhalberg geht es bis zur Sieg hinunter. Nun dem teilweise recht schmalen Weg parallel zur Sieg folgen (Vorsicht Radfahrer). Nach ca. einem Kilometer den Weg an der Sieg verlassen und hoch nach Balenbach (recht steiler Anstieg). Nun weiter über die Höhen (Aussicht!), bis es hinunter nach Bourauel mit seinen bergischen Fachwerkhäusern geht. Nun für ca. 900 Meter der Landstrasse L86 folgen (auf den Autoverkehr achten). Dann nach rechts durch das Tal entlang des Überbuschbaches bis hoch nach Bohlscheid. Hier den ehem. Sieghöhenweg verlassen und nun dem ehem. Rhein-Ruhr-Weg (X9) folgen. Hinunter nach Eitorf, die Sieg überqueren und hinter den Eisenbahnschienen nach rechts. Nach ca. 300 Metern wird der Bahnhof Eitorf erreicht. Hier endet diese Wanderung.
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Rhein-Sieg-Kreis - Hennef - Schloss Allner - Bröl - Eitorf - Bourauel - Sieg - Sieghöhenweg
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Streckenwanderung |
Länge | ca. 19,5 km |
Gehzeit | ca. 5 h |
Höhe max. | ca. 240 m |
Höhe min. | ca. 66 m |
Steigung gesamt | ca. 572 m |
Gefälle gesamt | ca. 552 m |
Wegmarkierung |
<9 - ehem. Sieghöhenweg (XS) - ehem. Rhein-Ruhr-Weg (X9) Die Wegmarkierungen sind überwiegend nicht mehr vorhanden, siehe Hinweis oben. |
Start | Bahnhof Hennef (O 7° 17' 13'' / N 50° 46' 29'') |
Ziel | Bahnhof Eitorf (O 7° 26' 49'' / N 50° 46' 29'') |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track058_hennef-eitorf.gpx [37 KB]
-> track058_hennef-eitorf.kml [16 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
3 Kommentare
21.10.2016
19:05
Uwe Deininghaus
Noch ein kleiner Hinweis: Sie finden die weggefallenen Wanderwege des SGV (XS, X4, X7, X9, X29) auch auf wandermap.net, wenn Sie den Reiter Official routes anklicken und dann genügend tief hineinzoomen.
25.05.2015
12:42
Karl Lauer
Ich bin den Weg gestern gewandert und habe den Winkel- () Wanderweg ab der Schloßstraße in Allner, Richtung Bödinger Str. problemlos gefunden. Markierungen fehlen dann leider später, wenn man zur Sieg herabsteigt. Die Schwierigkeit war für uns dann festzustellen, wo genau man nach Balenbach hinauf gehen soll, da hier keine Kennzeichnungen sind. Wir sind dann etwas querfeld(wald)ein gelaufen und in Büsch herausgekommen, was auch kein Beinbruch war. Ab dort kann man mit der TIM Karte dem Weg (meist Landstraße) wieder ganz gut folgen. Alles in allem war es, auch dank des glorreichen Pfingstwetters gestern, sehr schön!
23.05.2015
16:15
Scheben
Also, wir hatten uns sehr auf die Wanderung gefreut und da ich mich in der Gegend gut auskenne, dachten wir uns, dass es eine schöne Strecke wäre...
Jedoch waren wir von Beginn an sehr verunsichert, da wir keine Kennzeichnung finden konnten - weder vorbei am Allnersee noch am Schloss Allner. Danch wussten wir leider nicht so genau, wo wir abbiegen mussten, so dass wir der Nase nach gelaufen sind. Leider stellten wir nach kurzer Zeit fest, dass es falsch war und sind dann daraufhin zurück gewandert und anders abgebogen.
Wir haben nur einmal die Kennzeichnung XS gefunden - und da waren wir leider schon anderen Beschilderungen gefolgt. Weder Die erste Kennzeichnung (Kleiner als 9) noch die X9 sind uns irgendwo begegnet.
Können Sie uns da vielleicht Auskunft geben? Wir wandern noch nicht allzu lang und vielleicht haben wir es ja einfach falsch verstanden.
![]() |
Nein, Sie haben nichts falsch verstanden! Es ist leider so, dass die beiden Wanderwege Sieghöhenweg XS und Rhein-Ruhr-Weg X9 in 2012 vom Sauerländischen Gebirgsverein aufgegeben wurden. Bis vor kurzem waren die Wegmarkierungen noch vorhanden, wurden aber vom SGV nicht mehr gepflegt. Nun scheinen Sie größtenteils entfernt worden zu sein. Die Beschreibung dieses Wandervorschlages wurde entsprechend angepasst. Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |