wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Durch Wald und Flur bei Rorup

Das Dorf Rorup liegt im westlichen Münsterland und ist Ortsteil der Stadt Dülmen. Diese Rundwanderung führt durch die leicht hügelige Landschaft bei Rorup durch die Roruper und Daruper Mark bis Darup und wieder nach Rorup zurück.
Die Wanderung beginnt an der St. Agatha Kirche in Rorup. Zunächst das Dorf auf nicht markierten Wegen in westlicher Richtung verlassen und vorbei an Haus Rorup und Haus Schwickering wandern. Auf dem mit der Raute markierten Weg weiter in nördlicher Richtung die Roruper Mark durchqueren. Diesen Weg wieder verlassen und weiter ohne Markierung. Die Landstrasse L580 überqueren und auf die Höhen der Daruper Mark wandern (Aussicht!). Kurz vor der Daruper Wallfahrtskapelle ist der Weg wieder mit der Raute markiert. Nach einem Abstecher zur Kapelle den alten Hohlweg entlangwandern bis Darup erreicht wird. Ab hier der Markierung X12 folgen. Darup in südlicher Richtung verlassen und für ca. 1,2 Kilometer entlang der asphaltierten Strasse. Dann nach links abbiegen und dem Feldweg folgen. Nach einem kleinen Aufstieg bieten sich auf der Kuppe erneut weite Aussichten ins Umland. Für ca. zwei Kilometer weiter auf Asphalt wandern, bis wieder die Kirche in Rorup erreicht wird. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 15 km
Gehzeit ca. 3,5 - 4 h
Höhe max. ca. 158 m
Höhe min. ca. 78 m
Steigung gesamt ca. 147 m
Gefälle gesamt ca. 147 m
Wegmarkierung keine Wegmarkierung - Raute - keine Wegmarkierung - Raute - X12 (Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel St. Agatha Kirche in Rorup (O 7° 16' 22'' / N 51° 54' 06'')
Zuletzt gegangen im März

Impressionen von der Wanderung

Zurück

Weiter

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

-> track075_rorup.gpx [20 KB]
-> track075_rorup.kml [10 KB]

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

4 Kommentare

29.04.2020 13:14 Pfoten-Tours Wanderungen m.H. | Web
Wir haben an der Kirche im Ort geparkt und sind von dort aus losgelaufen. Die Tour verläuft 2/3 über Asphalt - leider - es geht durch Felder, Wald und an großen Gehöften vorbei. Der erste Teil der Strecke bis Darup ist trotzdem sehr schön und auch wenn es viel Asphalt ist, die Gegend hat uns trotz alledem gut gefallen. Es gibt wenig Steigungen und auch ein nicht so gut geübter Wanderer kann diese Strecke durchaus laufen. Am Wegesrand laden immer mal wieder Bänke zum pausieren ein. Bis Darup konnten die Hunde sehr viel im Freilauf laufen, denn es war sehr wenig los, da die Straßen eher nur von den anliegenden Bauern befahren werden, es sind keine Hauptverkehrsstraßen. Dies ändert sich ab Darup, denn hier muss man durch den Ort, was noch ganz schön ist. Es wäre auch ein Lokal direkt am Weg - wenn Corona nicht wäre.. Nachdem man Darup aber durchquert hat, muss man ein langes Stück an der Straße lang um dann nach ca. 2 km wieder in einen Feldweg zu kommen. Das ist kein schönes Stück, denn hier gibt es auch keinen Wander/Fuss/Fahrradweg. Aber auch hier hatten wir sehr großes Glück, denn es kamen sehr wenige Autos vorbei. Nach dem nicht so schönen Stück, kommt dann noch mal Feld und Wirtschaftwege, an einem sehr schönen Hof mit Alpakas vorbei und den letzten Teil bis zur Kirche in Rorup leider wieder Straße. Fazit: Für eine Gruppentour nicht unbedingt geeignet, aber trotzdem gibt es schöne Abschnitte der Tour und wen Asphalt nicht stort, hat hier eine gute Runde ohne große Steigungen. Für die Hunde muss Wasser mitgeführt werden, denn es sind nur wenige Möglichkeiten, wo die Hunde an Wasser kommen. Wir haben für die 15 km 3 1/2 Stunden gebraucht mit einer etwas längeren Pause. Fotos sind auf meiner Facebook-Seite zu sehen.

19.09.2013 11:52 Rudi Kamps
Ich bin den Wanderweg mit GPS-Unterstützung letzte Woche gelaufen. Das 1. Teiltück bis Darup ist wirklich sehr schön mit abwechslungsreicher Natur und unterschiedlichen Wegen (geteert aber auch sehr naturbelassen). Ab Darup allerdings gehts zunächst an einer Hauptstrasse (ohne Radweg o.ä.) entlang, dann zwischen Maisfeldern hindurch und hervorragend kultivierten eintönigen Landschaften (wie es leider halt viele im Münsterland gibt). Insofern würde ich den Weg nur eingeschränkt weiterempfehlen.

12.03.2012 10:42 Christoph Klümpel
[Übernommen aus dem Gästebuch] Ich bin gestern die kleine aber feine Münsterland-Runde (Rorup ca. 15 km) gelaufen. Da ich das erste mal mit Navigationsgerät unterwegs war, habe ich mir die gpx-Datei von dieser Seite herunter geladen und verwendet. Und was soll ich sagen? Das war das erste Mal, dass ich mich nicht verlaufen habe ;-) Deshalb an dieser Stelle meinen Dank für die Mühe und die gute Arbeit! Ich werde auf jeden Fall noch ein paar der hier vorgeschlagenen Touren gehen. Christoph

29.06.2011 13:47 U.H.
[Übernommen aus dem Gästebuch] Hallo zusammen, ich bin, bzw. wollte mit meiner Freundin die Wanderroute von Rorup aus starten. Leider ist die Wegbeschreibung sehr schlecht gemacht. Für nicht Ortskundige, ist diese Route NICHT zu finden. Das Haus Rorup z.b., gibt es so gar nicht mehr....(da sollte man vielleicht anmerken, das das kein Restaurant oder ähnliches ist!) Die Rauten und andere Wanderwegsbeschriftungen sind auch kaum zu finden, bzw vorhanden. Trotz alle dem, kann ich die Landschaft sehr empfehlen! Traumhaft schöne Ausblicke und alles super gepflegt!!! Wir kommen auf jeden Fall mal wieder!

Hallo, vielen Dank für den Eintrag ins Gästebuch und das Feedback. Ich bin für jede Rückmeldung sehr dankbar! Mit den Wegbeschreibungen in Textform auf wanderwege-nrw.de ist es so, dass sie nur bedingt geeignet sind, um nur damit und ohne weitere Hilfsmittel einen Wandervorschlag nachzuwandern. In der Beschreibung wird nur in grober Form der Verlauf der Tour skizziert. Auch kann es immer vorkommen, dass Wegmarkierungen in der Natur nicht oder nur schwer auffindbar sind (siehe die Hinweise dazu unter Anmerkungen ). Um die Orientierung zu erleichtern ist es auf jeden Fall empfehlenswert, eine entsprechende Wanderkarte mitzunehmen. Einen sehr nützlichen Service bietet hierzu der kostenlose Online-Dienst TIM-online von GEObasis.nrw (ehem. Landesvermessungsamt), siehe http://www.tim-online.nrw.de/ . Hier kann der entsprechende Kartenausschnitt inkl. Wegmarkierungen am PC angezeigt und vor der Wanderung ausgedruckt werden (Freizeitinformationen muss angeklickt sein). Im Ausdruck lässt sich der Wandervorschlag nun per Textmarker einzeichnen. So behält man auch bei spärlichen (oder gar nicht vorhandenen) Wegmarkierungen die Orientierung. Viele Grüße und viel Spaß bei der nächsten Wanderung! Roland