Vom Steinfurter Bagno zur Hollicher Mühle

Die Kreisstadt Steinfurt liegt nordwestlich von Münster und besteht aus den beiden Ortsteilen Burgsteinfurt und Borghorst. Diese Rundwanderung führt von Burgsteinfurt durch das Bagno, einer Parkanlage am Schloss Burgsteinfurt, über den Buchenberg und vorbei an der Hollicher Mühle. Dieser Wandervorschlag folgt teilweise dem Steinfurter Mühlenrundweg.
Die Wanderung beginnt am Torhaus des Schlosses Burgsteinfurt. Von dort zunächst durch das Bagno wandern. Vorbei an der Konzertgalerie und dem Bagnosee, dann das Bagno verlassen. Weiter durch den Wald, die Bundesstraße 54 unterqueren und vorbei an der "Finnenbahn" genannten Laufstrecke. Der Burgsteinfurter Straße (L510) nach rechts für ca. 50 Meter folgen, dann nach links abbiegen. Nun zunächst auf breiteren Waldwegen wandern, dann auf kleineren Wegen hoch zum Buchenberg. Dann wieder "absteigen" und auf einem schmalen Pfad vorbei am Hof Meinikmann. Nach links der Tecklenburger Straße (L 559) für ca. 200 Meter folgen, dann nach rechts abbiegen. In westlicher Richtung auf Feld- und Wiesenwegen weiter. Dann auf Kopfsteinpflaster zur Hollicher Mühle. Diese kann von Frühjahr bis Herbst an Samstagnachmittagen besichtigt werden. Auf dem Weg an der Mühle bietet sich ein weitläufiger Ausblick in das nördliche und nordöstliche Umland bis zum Teutoburger Wald. Nun vorbei am Schild, das auf den ehemaligen Standort der Burg Ascheberg hinweist. Die B54 überqueren und weiter durch Burgsteinfurt. An der Steinfurter Aa entweder weiter bis zum Burgsteinfurter Zentrum oder links halten und zurück zum Torhaus. Dort endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Münsterländer Parklandschaft - Kreis Steinfurt - Steinfurt - Schloss Burgsteinfurt - Steinfurter Bagno - Regionale 2004 - Hollich
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 12,5 km |
Gehzeit | ca. 3 - 3,5 h |
Höhe max. | ca. 110 m |
Höhe min. | ca. 56 m |
Steigung gesamt | ca. 120 m |
Gefälle gesamt | ca. 120 m |
Wegmarkierung | X6 - keine Wegmarkierung - Raute - Mühlenrundweg/Raute - Mühlenrundweg - Mühlenrundweg/Raute - Mühlenrundweg - keine Wegmarkierung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Torhaus am Schloss Burgsteinfurt an der Burgstraße in Steinfurt (O 7° 20' 32'' / N 52° 8' 53'') |
Zuletzt gegangen im | April |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track096_steinfurt.gpx [28 KB]
-> track096_steinfurt.kml [12 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
5 Kommentare
01.05.2017
12:01
UWE
Sehr Asphaltlastig
Wir sind gestern bei wunderschönem Wetter die Runde gegangen.
Ich muss sagen, dass wir etwas enttäuscht waren.
Wir sind die Runde im Uhrzeigersinn gegangen, also entgegen gesetzt der Beschreibung. Die 1. Hälfte ging es nur über asphaltierte Straßen, recht langweilig. Dann ging es in den Wald. Dieses war am Anfang noch recht schön, doch nachdem wir die B54 wieder gekreutzt haben, waren wir auf eine sogenannte Fahrrdautobahn. Nicht wirklich schön. Am Bagnopark wir es recht voll, aber das lag eher am guten Wetter. Der Park ist echt sehenswert. Zum Abschluss noch ein Eis in der City, welche auch sehr schön ist.
28.12.2015
12:53
David
Ich verstehe nicht, warum Sie nicht einfach eine Karte zum download anbieten. Das TIM ist super kompliziert und nichts für jemanden, der einfach nur mal wandern will.
![]() |
Ganz einfach: Aus rechtlichen Gründen kann amtliches Kartenmaterial mit Informationen aus dem Freizeitkataster hier nicht einfach zum Download angeboten werden. Entweder Sie nehmen mit der obigen GoogleMaps-Karte vorlieb oder machen sich mit der Bedienung von TIM-online vertraut. Ansonsten steht es Ihnen natürlich frei in einem Buchhandel Ihrer Wahl eine Wanderkarte käuflich zu erwerben. Grüße von Roland // wanderwege-nrw.de |
15.10.2015
13:54
Friederike
Uns hat die Strecke sehr gut gefallen! Sehr abwechslungsreich geht es durch Wald, Feld und über Wiesen. Wir haben in mittlerem Tempo mit kurzen Fotostopps ca. 2,5 Stunden benötigt. Die zwei kurzen Abschnitte, die man an der Straße entlang gehen musste, haben uns nicht gestört.
05.10.2015
20:28
H.Steffen
Für Radfahrer, die keine Angst vor kleinen Steigungen haben vielleicht ein schöner Weg.
Als Wanderweg nicht so toll. Viel zu viel Schotter und geteerte Wege, teilweise recht befahrene Strasse.
Das Bagno ist ein schöner Park zum Spazieren und auch für Radfahrer. In der zweiten Hälfte des Wegs wird die Schönheit der Landschaft leider allzu häufig durch drei Meter hohe Maisfelder, teils beidseits des Wegs, verdeckt. Daher ist der Weg dann langweilig und zieht sich lang hin.
28.08.2014
19:52
G.Thiering
Es ist eine schöne und abwechslungsreiche Rundstrecke, die mit GPS-Verfolgung und Kartenausdruck sehr gut und einfach zu bewältigen ist. Angegebene Zeitdauer passt wohl, ohne größere Pause flott marschieren ca. 2,5 Std.; mit Päuschen und Fotostopps sind 3-3,5 Std. realistisch.