wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Westruper Heide und die Haard bei Haltern

Diesen Wandervorschlag habe ich gemeinsam mit Jens vom -> Hiking Blog erwandert. Er hat darüber in seinem Blog sehr ausführlich berichtet. Sein Artikel enthält viele weitere Informationen zu dieser Tour. Danke dafür an Jens! -> Link zum Bericht

Haltern am See liegt im Kreis Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet an der Grenze zum südlichen Münsterland. Südlich von Haltern befindet sich das Waldgebiet Haard, ein beliebtes Ausflugsziel im Naturpark Hohe Mark. Zwischen dem Halterner Stausee und dem Nordrand der Haard befindet sich die Westruper Heide, ein großes Zwergstrauchheidegebiet. Dieser Wandervorschlag durchquert die Westruper Heide und den nördlichen Teil der Haard, bevor es an der Stever entlang zurück zum Ausgangspunkt geht.
=> Start: Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz neben den Wohnmobilsstellplätzen nahe dem Bootssteg am Halterner Stausee (Adresse: Hullener Str. 39).
=> Keine Wegmarkierung: Zunächst am Bootssteg vorbei in östlicher Richtung.
=> X1: Die Brücke am Wehr überqueren und parallel zur Straße, vorbei am Seebad und weiter bis zum Hotel Seehof.
=> A1: Hinter dem Hotel nach rechts und dann direkt wieder nach links abbiegen. In östlicher Richtung dem schmalen Weg folgen.
=> Keine Wegmarkierung: Dann weiter in südöstlicher bzw. südlicher Richtung ohne Markierung die Westruper Heide durchqueren. Den Flaesheimer Damm überqueren und vorbei am Wanderparkplatz "Westruper Heide".
=> X10: Nun zunächst parallel zur Straße durch den Wald, dann für ca. 550 Meter an der Straße Flaesheimer Damm entlang. Die Lippe überqueren und kurz vor der Kanalbrücke nach links abbiegen. Am Kanal entlang für ca. 400 Meter.
[Hinweis: Während der Saison von April bis Oktober kann die Lippe mit Hilfe der Lippefähre Maifisch überquert werden. Dazu kurz vor dem Flaesheimer Damm nach links abbiegen und in südlicher Richtung zwischen den Feldern bis zum Fähranleger wandern.]
Den Kanal an der Brücke überqueren und weiter bis Flaesheim wandern. Vorbei an der Kirche, die Flaesheimer Straße überqueren und weiter in südlicher Richtung bis zum Wanderparkplatz "Dachsberg".
=> A1: Nun auf kleinen Pfaden bis hoch auf den Dachsberg.
=> Keine Wegmarkierung: Dann wieder vom Dachsberg absteigen. Kurz auf dem breiten Hauptweg in südlicher Richtung weiter, dann nach rechts abbiegen und in westlicher Richtung hoch zum Rennberg. Dort befindet sich ein Feuerwachturm, von dem sich bei gutem Wetter ein wunderbarer Blick über die Haard und das Umland bietet. Weiter in westlicher, dann in nördlicher Richtung über den Finkenberg auf kleinen Pfaden ohne Markierung. Nach links ins Herzogstal absteigen und das Tal nach Westen durchqueren. Dann weiter in nördlicher Richtung mit einigen Schlenkern, ...
=> X5: ... den Autobahnzubringer unterqueren und vorbei am Parkplatz in Bossendorf. Die Flaesheimer Straße und den Kanal erneut überqueren. Für knapp 500 Meter parallel zum Kanal in westlicher Richtung weiter, dann nach rechts. Der Recklinghäuser Straße für ca. 850 Meter in nördlicher Richtung folgen.
=> Keine Wegmarkierung: Nun nach rechts abbiegen, durch die Unterführung und dann nach links vorbei am Klärwerk.
=> X1: Dann nach rechts dem Lauf der Stever folgen, bis das Wehr erreicht wird.
=> Keine Wegmarkierung: Nun auf ursprünglichem Weg zurück bis zum Parkplatz.
=> Ziel: Hier am Parkplatz endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).
Dieser Wandervorschlag folgt teilweise nicht markierten Wegen. Bitte Karte und/oder GPS-Track beachten!

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 19 km
Gehzeit ca. 4,5 - 5 h
Höhe max. ca. 136 m
Höhe min. ca. 35 m
Steigung gesamt ca. 200 m
Gefälle gesamt ca. 200 m
Wegmarkierung keine Wegmarkierung - X1 - A1 - keine Wegmarkierung - X10 - A1 - keine Wegmarkierung - X5 - keine Wegmarkierung - X1 - keine Wegmarkierung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Wanderparkplatz neben den Wohnmobilstellplätzen nahe dem Bootssteg am Halterner Stausee
(Adresse: Hullener Str. 39, Haltern)
O 7° 12' 9'' / N 51° 44' 39''

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

12 Kommentare

19.07.2020 00:17 Andreas
Bin am Montag, 13.07.2020 den Weg zum zweiten Mal gegangen, auch um die Funktionalität meines Navis zu überprüfen (erst das zweite Mal eine Strecke importiert). Die Brücke am Wehr zu Beginn der Wanderung ist noch immer gesperrt; eine Umgehung ist aber ausgeschildert. In der Westruper Heide wollte mich das Navi zum zweiten Mal links auf einen Weg schicken, den es gar nicht gibt (deswegen die Überprüfung der Funktionalität meines Navis). Einfach dem vorhandenen Weg ca. 50 Meter weiter folgen und dann nach links abbiegen. So läuft man ein Stück parallel zum vorgegebenen Track und kommt automatisch wieder drauf. Die Fähre über die Lippe ist gemäß Beschilderung außer Betrieb (habe auch keine gesehen), man muss also doch dem Flaesheimer Damm folgen. War das erste Mal an einem Brückentag, jetzt an einem Montag unterwegs. Beide Male war es mit den Mountainbikern erträglich und man ist speziell nach dem Feuerturm teils völlig alleine unterwegs - eine Ruhe... Bis auf das Stück durch Haltern ziemlich am Ende der Strecke, ist die Landschaft sehr schön und wirklich zu empfehlen.

26.04.2020 19:58 Andreas
Wir haben heute diese landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung gemacht und meist sehr genossen. Einziger großer Wermutstropfen: die Mountainbiker-Plage zwischen km 8 und 10, rund um den Feuerturm. Es sind dort - vielleicht dem Sonntag und dem idealen Wetter geschuldet - so viele Horden teils rücksichtslos auch auf schmalen Pfaden unterwegs, dass man die Lust am Wandern verliert. Vielleicht besser in der Woche gehen, nicht am Wochenende.

11.05.2019 17:39 Bernhard
Habe Heute einen Teil der Wanderung - von Flaesheim bis zu Stausee Haltern - gemacht. Sehr schöne Umgebung. Der Wegeverlauf ab der Kreuzung WNW vom Schriftzug Westruper Heide existiert nicht mehr. Der Wegeverlauf sollte in der Karte und Beschreibung berichtigt werden. Einen alternativen Verlauf für diesen Bereich kann ich bei Interesse als gpx Datei senden. Grüße Bernhard

01.03.2019 22:12 Simone aus Haltern
In der Zeit zwischen Anfang/Mitte April und Mitte/Ende Oktober kann man die Lippe mit der Lippefähre Maifisch überqueren. Man muss also nicht am zeitweise stark befahrenen Flaesheimer Damm (X10) entlang wandern, sondern kann den landwirtschaftlichen Weg östlich davon nehmen. Die Fähre ist in Google Maps erwähnt.

Ich habe diesen wichtigen Hinweis zur Wegbeschreibung hinzugefügt. Danke! Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

27.02.2019 09:21 Gerd
Hallo zusammen, wir sind die Runde am vergangenen Wochenende bei wunderschönem Februar-Wetter gewandert und möchten sie gerne weiterempfehlen. Vor allem der Teil des Weges der durch die Westruper Heide und durch die Haard führt ist sehr schön! Die große Zahl der Mountainbiker mahnen allerdings in der Haard etwas zur Vorsicht! Dennoch eine runde Sache! Bei der Bäckerei Brinkert in Flaesheim gibt es leckeren Cappuccino und Kuchen zu einem sehr fairen Preis ;-) Gruß Gerd

20.12.2015 14:00 Babschi
Eine sehr schöne Strecke! Die Westruper Heide und der Aussichtsturm im Wald sind echte Highlights.

04.08.2015 15:15 Ostpol
Sehr schöne Wanderung! Trotz der tropischen Temperaturen gestern war es im Wald sehr angenehm. Trotz GPS habe ich allerdings den Gipfel des Dachsbergs nicht gefunden, da scheint ein kleiner Fehler im GPS-Track zu sein. Ich hatte am Freizeitbad Aquarell geparkt und bin anschließend noch zur Erholung in Freibad und Sauna gegangen. Julia, wie Werner schon geschrieben hat, ist der Weg durch Haltern kein Highlight. Ihr könntet vom Parkplatz Westruper Heide starten und den südlichen Teil der Route wandern, von Bossendorf am Kanal entlang zurückgehen und dann am Parkplatz spontan entscheiden, ob und wie lange ihr noch durch die Westruper Heide lauft.

Hallo, der GPS-Track ist korrekt. Am Dachsberg folgt dieser Wandervorschlag dem Rundwanderweg A1. Dieser führt nicht direkt über den höchsten Punkt des Dachsberges sondern einige Meter daran vorbei. Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

15.06.2015 23:48 Julia
Wir würden die Route gerne um ca. 5-6 km abkürzen :) Hast Du einen Tipp, wo wir abkürzen könnten? Oder ist es gar nicht ratsam? Viele Grüße, Julia

14.05.2015 16:31 Werner Krüsmann | Web
Wir sind die Runde gestern bei herrlichem Wetter gewandert und waren überrascht von der Vielseitigkeit der Landschaft. Allerdings haben wir uns am Dachsberg verlaufen. Mit Hilfe eines Bikers fanden wir jedoch wieder auf den richtigen Weg zurück. Der letzte Teil der Tour fällt leider stark ab, was sich aber nicht ändern lässt. Insgesamt jedoch sehr empfehlenswert! Liebe Grüße Werner

07.07.2014 10:31 Tom
Ich bin diese Runde gestern am 06.07.2014 gegangen. Trotz mäßiger Wettervorhersage blieb das Wetter schön, so das ich diese Wanderung trockenen Fußes beenden konnte. Die Wanderung hat mir wirklich sehr gut gefallen. In der Westruper Heide stößt man, wie schon von Kim und Thomas erwähnt, an einer stelle der Wanderung auf ein Schild mit dem Hinweis Dieser Trampelpfad muss weg!. Da aber die Wege in diesem Teil der Heide sehr eng beieinander liegen ist es kein großes Problem diesen Pfad zu umgehen. In der Haard angelangt folgt man dann vielen kleinen Single Trails, was mir wirklich sehr gefallen hat. Hier geht es auch viel Berauf und Bergab. Viele dieser Wege wurden von Mountainbikern genutzt. So konnte ich einige interessante Abfahrten beobachten. Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche Wanderung die mir wirklich gefallen hat. Der einzige Wermutstropfen ist, das man (auf die gesamte Wanderung verteilt) etwa 1h durch bebautes Gebiet geht. Dies lässt sich allerdings nicht vermeiden und trübt den Spaß nicht. Ich kann diese Wanderung nur jedem Weiterempfehlen.

18.05.2014 13:49 Kim
Hi, Ich bin die Runde gestern gegangen und war wirklich begeistert :) in der Heide ist der Weg z.T. versperrt, aber da das Gebiet ja nicht groß ist, kommt man ja leicht wieder zum eigentlichen Weg. Allerdings muss ich sagen, dass es beim Dachsberg zwei Möglichkeiten gibt, den A1 zu gehen, vielleicht solltest du erwähnen, dass man die linke nimmt ;-) ansonsten super Vorschlag, sehr zu empfehlen :)

03.10.2013 17:04 Thomas
Hallo, wir haben heute zu zweit mit Hund spontan die Runde gemacht. Vielen Dank für deine Homepage, hat viel Spaß gemacht. Auf der Westruper Heide ist wegen Landschaftschutz der beschriebene Weg zum Teil gesperrt. War aber kein Problem, sind genug Alternativen vorhanden. Gruß Thomas