wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Wandern im Birgeler Urwald

Der Premiumwanderweg "Birgeler Urwald" im Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Update (Februar 2022):
Neuer Startpunkt des Weges (Parkplatz P4) in Karte und Wegbeschreibung angepasst. Der Naturpark Schwalm-Nette empfiehlt grundsätzlich die Nutzung der nahe gelegenen Parkplätze 1-5 ( -> siehe Übersichtskarte ).
Bitte nicht auf dem Parkplatz „Auf dem Kirchkamp“ (am Haus Wildenrath) parken, da aufgrund der dauerhaft hohen Auslastung nur sehr begrenzter Parkraum zur Verfügung steht.
Offizielle Informationen zum "Birgeler Urwald" gibt es auf der Seite des Naturpark Mass-Schwalm-Nette:
-> Wasser.Wander.Welt. Premiumwanderweg Birgeler Urwald
Dieser Gastbeitrag stammt von Matthias Dumpf. Vielen Dank dafür!
-> Über den Autor

Premiumwanderwege in NRW

Das Gütesiegel "Premiumwanderweg" verleiht das Deutsche Wanderinstitut nur für Wege, die den strengen Richtlinien des Instituts entsprechen. Bisher war die Anzahl der Premiumwege in NRW recht überschaubar. Neben den großen Streckenwanderwegen Eifelsteig, Rheinsteig und Rothaarsteig gab es sonst nur im Sauerland und Siegen-Wittgenstein weitere zertifizierte Premiumwege.

Im Jahre 2012 wurden dann neun Wege am Niederrhein im Naturpark Maas Schwalm-Nette (siehe Karte, Klick zum Vergrößern) vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert. Darunter befindet sich auch der Rundwanderweg "Birgeler Urwald".

Der Premiumwanderweg "Birgeler Urwald"

Ausgangspunkt für den Rundwanderweg "Birgeler Urwald" ist die NABU-Station "Haus Wildenrath" in Wildenrath, einem Ortsteil von Wegberg. Wer mit dem Auto anreist, parkt z.B. auf dem Parkplatz P4 am Kreisverkehr B221, Heinsberger Straße 139, 41844 Wegberg (ca. 150m zur Biologischen Station Haus Wildenrath).

Der Naturpark Schwalm-Nette empfiehlt grundsätzlich die Nutzung der nahe gelegenen Parkplätze 1-5 ( -> siehe Übersichtskarte ). Die Entfernung von den Parkplätzen zum Einstieg in den Premiumweg beträgt zwischen 280 – 1700 Meter. Bitte parken Sie nicht auf dem Parkplatz „Auf dem Kirchkamp“ (am Haus Wildenrath), da aufgrund der dauerhaft hohen Auslastung nur sehr begrenzter Parkraum zur Verfügung steht! Sie finden außerdem am Hotel-Restaurant Rosenhof, Rosenthaler Str. 84, 41849 Wassenberg einen weiteren Einstiegspunkt zum Premium-Wanderweg „Birgeler Urwald“. Zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es im Bereich Birgelen und Rosenthal westlich des Rundweges.

Die Route führt teils über schmale Waldpfade und unter umgestürzten Baumstämmen hindurch - halt durch einen "Urwald". Das macht den besonderen Reiz dieser Wanderroute aus. Highlights des Rundwegs sind die Wallfahrtskapelle "Birgelener Pützchen" und die Biologische Station Haus Wildenrath.
Dieser Wanderweg zieht Naturfreunde zu jeder Jahreszeit mit seiner Vielfalt in seinen Bann. Gutes Schuhwerk und Wanderkleidung sind bei diesem naturbelassenen Weg empfehlenswert. Die Biologische Station Haus Wildenrath bietet Wissenswertes zur faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt.
Zur Wallfahrtskapelle "Birgelener Pützchen" gehört der Willibrordus-Brunnen, dessen siliziumhaltiges Wasser heilende Wirkung besitzen soll. Zeitzeugen der Geschichte sind die Relikte des Westwalls: Bunkerreste und Schützengräben aus dem 2. Weltkrieg.
Die Ausschilderung (weißes "W" auf blauem Grund mit dem Zusatz: "Birgeler Urwald") ist mittlerweile durchgängig und lückenlos. Nach den ersten Ausschilderungen wurden leider die bedruckten Hinweisschilder immer wieder gestohlen, bzw. heruntergerissen. An neuralgischen Punkten wurden die Wandermarken durch Farbaufträge direkt auf die Bäume ersetzt.

Die Wegbeschreibung

Vom Parkplatz P4 am Kreisverkehr an der B221 geht es zunächst für wenige Meter in westlicher Richtung, dann nach links abbiegen zur NABU-Station.Nun geht es vorbei an Haus Wildenrath sowie dem Backofen. Anschließend überquert man das Gelände des NABU.
Der Weg teilt sich und es geht auf dem linken Zweig weiter. Der Pfad wird schmaler und schlängelt sich bergab in den Wald. Einen Abzweig ignorieren. Nach dem passieren einer Weide geht es wieder in den Wald und man hält sich rechts. Einmündende Wege ignorieren und weiter geradeaus wandern.
Einen Buchenhallenwald linker Hand in Laufrichtung durchqueren. Hinter dem Steg biegt der Weg nach rechts. Am folgenden T-Stück links wandern. Diesem Weg folgt man bis in einen Nadelbaumbestand. An dieser größeren Kreuzung biegt man nach rechts.
Die nächste Möglichkeit links abbiegen. An der Kreuzung am Feldrand weiter geradeaus und an der ersten Möglichkeit wieder rechts herum. Dort wo der schmale Pfad sich gabelt, geht es nach links weiter. Gleich darauf schwenkt der Weg wieder nach rechts. Am folgenden T-Stück nun wieder links herum.
Die Straßenkreuzung in Laufrichtung queren. Der enge Weg windet sich nun durch den Wald. Noch bevor man im Wald auf ein umzäuntes Gelände stößt, biegt man links ab. An der nächsten Kreuzung rechts und gleich darauf links herum. Am T-Stück abermals rechts. An einer Weggabelung wiederum rechts ab.

Man erreicht die Straße "Entenpfuhl" welcher man nach rechts folgt. Es geht vorbei am "Baronsweg". Vor dem Jugendzeltplatz führt der Weg nach links und bergauf. Dort wo der schmale Weg endet, geht es nach rechts weiter. An der folgenden Wegeteilung rechts halten. An der Wegemündung am Ende des Feldes links ab. Am T-Stück abermals nach links. An der kommenden Kreuzung weiter geradeaus und bergab.
Man erreicht die Kapelle "Birgelener Pützchen" und biegt vor ihr scharf nach rechts ab. Nun geht es entlang der Kreuzigungsstationen weiter bergab. Den kleinen Platz überquert man nach halb rechts. Der Weg führt bergauf vorbei am Friedhof und man bleibt in Laufrichtung. Es geht bergab und an der Wegeteilung geht es auf dem rechten Weg in einen weiteren Buchenhallenwald. Hier hält man sich links in Laufrichtung. Der Weg teilt sich abermals und der Trampelpfad nach links ist die richtige Wahl.
Auf der Straße angekommen geht es wiederum nach links. Dann nach rechts in die nächste Straße einbiegen. Plötzlich führt der Weg recht steil auf einen Damm hinauf. Der Weg wird nun so schmal das nur lange Hosen vor dem Kontakt mit den Brennnesseln schützen. Der Pfad endet an einem Wendekreis und man biegt nach rechts. Gleich die nächste Möglichkeit, gegenüber von Hausnummer 46, geht es wieder nach links.
Der folgende Anstieg ist sehr steil. Man biegt nach links, der Pfad ist schmal und fällt nach links auch steil bergab. An einem kleinen Waldplatz links halten. Noch bevor man die Straße an einer Brücke erreicht, biegt man scharf nach rechts und es geht wieder steil bergauf. An einer Einmündung auf einen breiten Weg geht es nun links weiter. Vor einem Hof schwenkt der Weg nach rechts und führt an der nächsten Abbiegung nach links. An der folgenden Kreuzung weiter geradeaus. Auf dem Wiesenweg nun nach rechts.
Der Weg teilt sich und es geht auf dem linken Zweig weiter. Von links mündet ein Weg ein, es geht aber nach rechts weiter. Die nächste Möglichkeit nutzt man, um nach links an den Feld- sowie Waldrand zu wandern. Am Ende des Feldes rechts abbiegen. An der nächsten Kreuzung biegt man nach links und bleibt somit am Waldrand.

Der erreichten Straße nach links bis zum querenden ehemaligen Bahndamm der Strecke Jülich-Dahlheim folgen. Nun auf diesem nach rechts Wandern. Am Ende eines Campingplatzes verlässt man den Damm und wandert nach links weiter.
Mit dem Verlauf der Straße nun nach rechts wandern. Dort wo der Asphaltweg nach rechts schwenkt, führt der Wanderweg geradeaus in den Wald. Die nächste Möglichkeit biegt man nach links ab. Der Weg endet und es geht nach rechts. Am folgenden T-Stück nun links herum. An der kommenden Kreuzung weiter geradeaus.
Dort wo der breite Weg nach rechts verläuft, geht es in Laufrichtung weiter. Ebenfalls geradeaus geht es an der folgenden Kreuzung mit Schutzhütte. Dort wo der Hauptweg nach links abbiegt, folgt man dem Wanderweg nach rechts in einen schmalen Hohlweg. An der Weggabelung links abbiegen. Kurz, nachdem der Weg einen scharfen Rechtsknick gemacht hat, biegt man auf einen unscheinbaren Pfad wiederum nach rechts. Man erreicht eine Kreuzung, die man in Laufrichtung überquert.
Nachdem man aus dem Wald heraustritt, geht es links herum. Die nächste Möglichkeit biegt man rechts ab und in der folgenden Rechtskurve wandert man weiter geradeaus auf einem schmalen Pfad. Nach einiger Zeit geht es steil bergab. Kurz darauf mündet der Weg und man biegt nach links.
Der asphaltierte Weg schwenkt nach rechts und biegt wieder nach links und man folgt ihm weiter. An der folgenden Wegeteilung geht es rechts weiter und man überquert den Asphaltweg in Laufrichtung. Dem ersten Abzweig nach rechts und bergab folgen.
Der Weg führt nun auf Stegen durch das Bruchgebiet. An einer Abzweigung hinter dem Steg rechts halten. An der folgenden Kreuzung in Laufrichtung weiter dem oberen Weg folgen. Auch am darauf folgenden Abzweig weiter geradeaus. Vor einem Zaun biegt man nach rechts. Der Weg mündet auf Asphalt und es geht weiter in Laufrichtung. Gegenüber von Hausnummer 58 führt ein schmaler Weg wieder in den Wald hinein. Gut 100 Meter, nachdem man den Schaag-Bach überquert hat, biegt man nach links von dem Hochweg ab. An der nächsten, schmalen, Waldwegekreuzung links abbiegen.
Ein weiteres Mal überquert man eine Brücke. Am T-Stück nach einem Steg geht es links herum. Danach geht es, nach einer Wegegabelung, geradeaus über einen Steg. Am nächsten T-Stück links abbiegen, dann weiter geradeaus in östlicher Richtung, bis man wieder den Parkplatz P4 erreicht.

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Über den Autor

Matthias Dumpf aus Niederkrüchten. Jahrgang 1953. Freiberuflicher Unternehmensberater mit Schwerpunkt Automobilvertrieb. Seit 1988 im Naturpark Schwalm-Nette zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs. Seit 2011 Wegescout für den Naturpark. Betreut den Premiumwanderweg "Birgeler Urwald". Wandertermine können vereinbart werden.
Kontaktdaten: Telefon: +49(0)2162-81709408; E-Mail: ma-dumpf@t-online.de

Weitere Informationen

Links zur Wanderung

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte

Auf der offiziellen Website der Wasser.Wander.Welt kann eine detaillierte Wanderkarte zu diesem Wandervorschlag heruntergeladen werden:
-> Wanderkarte "Birgeler Urwald"

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 14 km
Gehzeit ca. 4 - 4,5 h
Höhe max. ca. 85 m
Höhe min. ca. 48 m
Steigung gesamt ca. 165 m
Gefälle gesamt ca. 165 m
Wegmarkierung Weißes „W“ auf blauem Grund mit dem Zusatz: “Birgeler Urwald“
(Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Parkplatz P4 am Kreisverkehr B221
Adresse: Heinsberger Straße 139, 41844 Wegberg
51°07’11.1“N 6°11’40.8“E

Impressionen von der Wanderung

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

GPX- und KML-Dateien zur Verwendung in GPS-Geräten bzw. Smartphones und Google Earth bzw. Google Maps sind auf der -> Offiziellen Website zum Wanderweg "Birgeler Urwald" zu finden:

-> http://www.wa-wa-we.eu/de/touren/Premiumwanderweg-5-Birgeler-Urwald.gpx [106 KB]
-> http://www.wa-wa-we.eu/de/touren/Premiumwanderweg-5-Birgeler-Urwald.kml [28 KB]

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

30 Kommentare

13.05.2021 09:38 Jürgen
Der Parkplatz oberhalb der Naturschutzstation ist kein Wanderparkplatz. Es ist ein Privatparkplatz der Naturschutzstation und nur zu Nutzen durch Bedienstete und Besucher der Station. Die Wanderwilligen des Premium Wanderweges haben die Parkplätze 1-5 in Wildenrtah zu nutzen laut Parkleitsystem. Es ist schon genug Lärmbelästigung am Parkplatz oberhalb der Naturschutzstation.

04.04.2021 17:50 Tom
Na ja, ich bin den Weg heute vormittag gelaufen. Mehr als ein ganz nett hat er nicht verdient. Potential ist da, muss aber noch gehoben werden. Die Beschilderung lässt zu wünschen übrig; an zwei, drei Stellen muss man ziemlich rätseln und weit suchen. Ein Urwald ist es auch nicht gerade, eher ein Wirtschaftswald minderer Qualität. Große Flächen sind aktuell gerodet. Das Holz liegt abholbereit an den Wegen und die Maschinen haben tiefe Spuren im Wald gelassen. Nur weil das unrentable Abfallholz noch überall rumliegt, kann man das noch nicht Urwald nennen. Es gibt zwar auch jede Menge Sturmschäden, die meisten Hölzer weisen aber glatte Schnittkanten auf. Kurz vor Ende ist der Weg aktuell gesperrt. Ein Dammbruch hat Teile des Weges und eine Holzbrücke weggerissen. Die Wege sind leidlich gut. Die intakten sind meist asphaltiert. Die kleineren sehr stark ausgetreten bzw. ausgefahren. Die vielen Mountainbiker nerven ganz schön. Und da es ja auch E-Mountainbikes gibt, kommt nun auch jeder Wochenend-Biker an jede Stelle dieses Waldes. Ich war heute recht früh da und habe einen guten Parkplatz am NABU-Haus gefunden. Gegen Mittag war aber schon alles voll und die Autos standen Schlange - natürlich mit laufenden Motoren - und haben auf freiwerdende Plätze gewartet. Vielleicht komme ich im Herbst noch einmal, wenn der NABU-Obstgarten Früchte trägt. Was der NABU vor Ort anbietet ist zumindest sehr interessant. Heute bekommt der Weg maximal eine 4-.

20.03.2021 17:10 Bine
Bei strahlend blauem Himmel sind wir heute diesen sehr gut markierten Weg in 2,5 Stunden gelaufen. Die Natur ist abwechslungsreich und es ist ein Weg den man gut auch alleine laufen kann. Viel Spaß!

28.10.2020 20:48 Torsten Terhorst
Man kann zwar auf dem o.g. Wanderparkplatz seine Wanderung beginnen , aber offizieller und neuer Beginn des Weges ist der Parkplatz vor der Kirche in Wildenrath , wo auch die neuen Wandertafeln stehen.Von hier aus etwa 300m der Hochstrasse nach Westen folgen bis zum Einstieg in den Weg. Der Ort heisst Birgelen, Birgelener Pützchen, Birgelener Bahn , aber Birgeler Wald, Birgeler Bach

06.09.2020 19:51 Christina
Ich bin Anfang August bei 35Grad die Strecke gewandert, es war wunderschön und der größte Teil war im Schatten. Beim Rasten wurde ich von 2 Personen überholt, ansonsten war nichts los (an einem Freitag Nachmittag) :) Sehr abwechslungsreich, tatsächlich recht wenig Rastmöglichkeiten - der Boden tuts ja auch. Super ausgeschildert und immer wieder angenehm hoch und runter und einiges zu sehen. Würde ich nochmal laufen.

02.06.2020 14:31 Birgelener
Der Wald ist der Birgelener Wald!!! UND NICHT Birgeler Wald! Der Ort ist Birgelen und daher ist es der Birgelener Wald! Wie blöd kann man eigentlich sein?!

Danke für Ihren erhellenden Hinweis. Bitte geben Sie diese Information auch an Geobasis NRW, den Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette und den Heimatverein Wassenberg weiter, damit die amtlichen Kartengrundlagen geändert und sämtliche Publikationen zur Wasser.Wander.Welt Maas-Schwalm-Nette angepasst werden können. -IRONIE AUS- Mit freundlichen Grüßen // wanderwege-nrw.de

20.10.2019 12:01 Inge Lehmenkühler
Ich bin den Birgeler Urwaldweg am Sonntag den 13. Okt. 2019 gewandert. Er ist perfekt ausgeschildert, so dass ich meine Wanderkarte bald wegstecken konnte. Im Herbst war es ein wunderschöner Weg und nach dem trockenen Sommer auch nicht matschig. Die Sturmschäden, umgefallene Bäume etc. auf dem Weg, waren kaum noch erkennbar oder gut zu umgehen. Ich fand den Weg sehr schön und würde ihn auch zu anderen Jahreszeiten gern noch mal gehen.

03.06.2018 20:08 Alice
Wunderbarer abwechslungsreicher Wanderweg, der noch schöner wäre, wenn mensch nicht mehrmals unvermittelt vom Weg wegspringen müsste, weil Radfahrer rücksichtslos angeschossen kommen; heute waren es locker 20 ... Schade!

04.10.2017 11:34 Oliver
Der Wanderweg ist wirklich super schön, gerade am Anfang bis zur Mitte sehr abwechslungsreich und dann schön aufgelockert durch kurze Stücke am Feldrand entlang oder durch Birgelen. Auf der zweiten Hälfte dann ein paar längere Stücke geradeaus und zum Schluss wieder sehr abwechslungsreich. Wichtig ist jedoch für die Planung eine gute Verpflegung, da es zwischendurch so gut wie nichts an Gastronomie gibt. Ebenso wären ein paar Bänke mehr zwecks Pausengestaltung wünschenswert.

16.07.2017 19:30 Ingo
Eine prima Stecke für alle Wald-Fans. Die Ausschilderung ist vorbildlich, also das GPS ruhig zuhause lassen. Für den ansonsten eher flachen Niederrhein hat mich die abwechslungsreiche Topographie überrascht. Den Titel Premiumwanderweg hat sich die Tour echt verdient. Liegt in meiner persönlichen Wertung gleichauf mit dem Galgenvennweg ein paar Kilometer weiter nördlich. Danke für den tollen Tipp!!!

29.04.2017 21:28 Irmgard Boettger
29.4.17 Sind heute die wundervolle Strecke komplett gewandert. Oft liegt sehr viel Müll am Wegesrand . Sind die Strecke in 2,5 h gelaufen. Kommen aus Wuppertal und werden die strecke auch nochmals laufen.

24.04.2017 11:23 bemerkenswelt | Web
Der Birgeler Urwald ist aufgrund seines Abwechslungsreichtums eine unserer Lieblingsstrecken, die ich jederzeit empfehlen kann. Ich habe mal ein paar schöne Fotos, mit Musikuntermalung auf YouTube gesetzt: https://www.youtube.com/watch?v=4vme_qAb0GE

14.04.2017 20:14 Sascha
Eigentlich ein schöner Weg, aber sehr viel Müll am Wegesrand. Verpackungsmüll, Taschentücher und der mittlerweile leider unvermeidliche Hundekot. Sehr schade, das ein so schönes Stücken Natur derart Missachtet wird.

02.11.2016 11:59 Erwin Müller
Sind am 31.09.2016 diesen Rundweg komplett gelaufen. Die positiv gemachten Beschreibungen dieses Rundweges können wir absolut bestätigen. Sehr schöner Mischwald, mit dem Wort Urwald recht gut beschrieben. Aber wie so oft bei Routenbeschreibungen, ist die hier angegebene länge von ca. 14,9 km komplett falsch. Der ganze Rundweg hat eine länge von etwa gut 18 km. Man sollte dies mal berichtigen und möglichst genaue Angaben hinterlegen. In Zeiten von GPS fähigen Aufzeichnungen, könnte man die ca. länge eine Weges, wesentlich besser hinterlegen.

Der originale GPS-Track hat die Länge 13,8 km und der auf 500 Trackpunkte reduzierte Track hat die Länge 13,5 km (Unschärfe durch die Reduzierung). Somit beträgt die Länge des Rundweges ca. 14 km. Wie kommen Sie auf 18 km???? Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de

25.09.2016 18:07 Offto
Ich fand den Urwald durch die Internetseite Wanderwege-nrw.de. Am heutigen 25. September 2016 habe ich mich entschlossen den Premium Wanderweg zu erwandern. Ein wahrhaftig vielfältiger Wald. Mit vielen verschiedenen Baumarten. Vielen verschiedenartigen Wegen. Es gibt breite und sehr breite Wege. Aber auch wahre Trampelpfade. Ich finde den Birgeler Urwald hin und wieder schon anstrengend. Denn die eine oder andere Steigung hat es schon in sich. Ich benutze zwar keinen Wanderstock, aber hier könnte ich mir vorstellen wäre ein solcher von großem Nutzen. Im ganzen hat der Urwald mich an vielen Stellen richtig fasziniert. Der Titel Premium Wanderweg ist wahrlich verdient. Hier und da war das eine oder andere mal keine Kennzeichnung zu finden. Aber dank GPS, alles ok. Der Startpunkt war das Hotel Restaurant Rosenhof. Denn erstens möchte ich am Ende einer Wanderung gerne eine Gastlichkeit vorfinden und zweitens gibt es nur hier in Unmittelbarer Nähe zum Wanderweg, den Stempel für den Wanderpass Wasser.Wander.Welt (wa-wa-we.de). Bei heutigen 26°C ein herrlicher Wandertag mit vielen herbstlichen Farben und vielen neuen Impressionen über einen wahrlich echten Urwald.

12.09.2016 11:13 Manfred | Web
Wir sind aufgrund eurer Anregung vorgestern ein Stück des tollen Weges gegangen. Das Schöne ist, dass man ihn an mehreren Stellen auch abkürzen kann. So haben wir seniorenfreundliche 4 Kilometer daraus gemacht. Wirklich ein sehr sehr schöner Wald. Ein paar Fotos von unserem Spaziergang hier: http://bemerkenswelt.de/AUSFLUG/Birgeler%20Urwald.html Vielen Dank.

05.05.2016 17:20 Sabine Berns
Wir sind heute 05.05.16 den Weg gewandert. Alles war bestens ausgeschildert und die Wege toll. Man läuft fast nur auf schmalen Waldwegen. Besonderes Highlight auf Vatertag war das Waldfest mit Gottesdienst, Erpsensuppe und Bier. Jederzeit wieder!

21.04.2016 16:53 Jennifer
Vielen Dank für diesen tollen Tourentipp! Wir waren diese Woche an einem Montag unterwegs, zu dritt mit fünf Hunden und für uns war die Route perfekt. Sehr abwechslungsreich: Kiefernwälder die nach Frankreichurlaub riechen, Bäche für die Hunde zum Auffrischen und Abkühlen, Waldrandstücke mit freien Feldern, größtenteils Waldweg und -pfade die toll zu laufen sind, kleine Stege durch Feuchtgebiete mitten im Wald, alte Wälle die als Wanderwege dienen. Wir haben aufgrund eines Hundes, der noch keine gute Kondition hat, auf 10,5 km abgekürzt indem wir nördlich des Schaagbachs (Schaabachtal in der Karte) den Querweg von West nach Ost gelaufen sind. Für Hundemenschen wichtig: Diese Route geht hauptsächlich durch Naturschutzgebiet und dort ist Leinenpflicht. Uns kam dies entgegen, da unsere 5 Hunde zum Teil wegen Unverträglichkeit mit Artgenossen oder jagdlicher Ambitionen sowieso an der Leine geblieben sind. Mit gutem Geschirr, einer längeren Leine (5-10 Meter) und einem Jogginggurt um der Hüfte ist dies aber völlig entspannt. Ich hab so die Hände frei und den Hund trotzdem gesichert. Die Markierungen waren allesamt sehr gut und für uns war dies ein wunderbarer Kurzurlaub. Begegnet sind wir unterwegs nur 4 Menschen im Wald.

28.07.2015 11:56 Reinhard | Web
Sind vorgestern in den Urwald eingedrungen ;-), hat uns gut gefallen, Empfehlung und ein paar Bilder: https://rgmontheway.wordpress.com/urwald/

02.06.2015 22:19 Miriam
Wahnsinn was es für tolle Wanderungen am Niederrhein gibt und danke an den Verfasser für eine gute Kennzeichnung und Wegbeschreibung plus das Teilen einer so schoenen Wanderung. So naturbelassen und mitten drin im - ja man kann fast sagen - Urwald. An manchen Stellen wiederum dachte ich ich wäre im Süden, zumindest nicht 45 min. von meiner Deutschlandhaustür entfernt ;) Klasse Weg, absolut erholsam und erlebenswert. Vielen Dank!

24.05.2015 08:33 Simone
Absolut schoener Wanderweg! Markierungen durchgaengig vorhanden (was fuer eine Schande, dass Leute Wandermarkierungen stehlen!!!). Der Weg ist einfach super und abwechslungsreich! Ich habe sehr genossen, dass das Birgelener Puetzchen geoeffnet war und ich dort nicht nur meine Hunde traenken konnte, sondern auch eine Kerze spenden und ein Gebet sagen.....wer solche Wege wandert, der sorgt fuer koerperliches, geistiges, und auch spirituelles Wohlsein! Danke fuer die Beschreibungen und auch an alle, die diese Wege betreuen!!!!!!

04.04.2015 22:13 FHB
Wir sind heute den Wanderweg bei sonnigem Wetter gegangen und haben 8,5 Km von den 14 Km geschafft (waren erst leider gegen 16 Uhr vor Ort und wollten nicht riskieren, im Dunkeln noch im Wald zu sein!). Es ist ein sehr schöner Weg, der leicht zu finden ist. Allerdings ist es zurzeit sehr, sehr matschig! Wir werden später in der Saison nochmals kommen und den Rundweg diesmal komplett gehen!

28.12.2014 17:27 Heinz-Werner
Wir sind heute den Weg bei klarem, kalten Winterwetter gegangen. Dieser Weg ist eine Empfehlung unbedingt wert: abwechslungsreich, naturbelassen und ausgezeichnet markiert. Nur gut, dass der Boden gefroren war, sonst hätten wir einige recht matschige Abschnitte gehabt. Wir werden im Sommer wiederkommen.

22.03.2014 23:47 Claudia
Vielen Dank für den Tipp! Der Weg ist sehr abwechslungsreich und führt durch ein herrliches Stück Natur. Die Kennzeichnung ist lückenlos und immer gut sichtbar. Die Bezeichnung Premium-Wanderweg ist sicher gerechtfertigt!

23.02.2014 17:07 Regina und Gerd
Wir sind heute den Weg bei herrlichem Wetter gegangen und sind begeistert. Sehr abwechslungsreicher Weg durch den Urwald von Birgelen. Wir waren freudig überrascht, so einen schönen Wald in nächster Nähe zu haben. Vielen Dank für den Tipp. Ohne Pause haben wir 2 Stunden und 50 Minuten benötigt. Stellenweise etwas schlammig, aber es ist halt ein Urwald.

03.02.2014 11:35 Angelika
Gestern gingen wir diesen wunderschönen Wanderweg und sind sehr gespannt, wie sich die Gegend im Sommer und im Herbst zeigt, wenn Sie im tiefsten Winter schon so schön ist. Auf jeden Fall werden wir diese wirklich abwechslungsreiche Wanderung zu einer anderen Jahreszeit noch einmal machen.

30.12.2013 14:20 Nicolas
Wir waren am 29.12.2013 auf dieser Strecke unterwegs. Der Birgeler Urwald rühmt sich zurecht als Premiumwanderweg. Wunderbare Weitblicke, kleine verschlungene Pfade, wunderbare Flora! Sehr angenehm zu Wandern, auch wenn zwischendurch ein paar kleine Anstiege zu bezwingen sind. Ich freue mich schon den Weg zu anderen Jahreszeiten in Angriff zu nehmen.

17.08.2013 19:01 Anki Smolcic
Heute mit meinem Hund den Weg gewandert. Sehr schön zu gehen, kein bißchen anstrengend. Leider wenig Wasserstellen, aber es war durch die Wege im Wald trotzdem angenehm für uns beide. Am Schluß noch zweimal im Kreis gelaufen, weil ich den Parkplatz nicht mehr gefunden habe. Die Beschilderung führt einen am Anfang, bzw. am Ende, wenn man nicht aufpasst im Kreis. Aber sonst supertoll !!

14.08.2013 08:41 Silke
Sehr schöne Waldstrecke mit abwechslungsreichen Einblicken (Heide, Sumpf, Reste des Westwalls, alte Bahnstrecke). Nach meiner Wahrnehmung sind fünf etwas ernstere Steigungen zu bewältigen, ansonsten sehr bequem zu wanden.

11.08.2013 14:53 Christian
Wir sind gestern die Tour bei bestem Wanderwetter gegangen. Sehr schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vorbildlicher Markierung. Wir überlegen nun, welchen Weg im Naturpark wir als nächstes erwandern. Danke an den Autor für die Anregung!