wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Bad Lippspringe und Lippspringer Wald

Der Kurort Bad Lippspringe gehört zum Kreis Paderborn und liegt am Rande des Teutoburger Waldes im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Diese Wanderung führt von Bad Lippspringe zu den Ausläufern des Eggegebirges durch den Lippspringer Wald und im Bogen wieder zurück.
Die Wanderung beginnt an der Burgruine an der Lippequelle im Arminiuspark. Nun vorbei am Quellteich und durch den Arminiuspark in nordöstlicher Richtung wandern. Weiter durch den Jordanpark und vorbei an der Jordanquelle. Nun parallel zum Thunebach bis zu den Dedinger-Heide-Seen, dann dem Weg zwischen den beiden Seen folgen. In östlicher Richtung weiter, die Landstrasse L937 überqueren und dem ansteigenden Sträßchen folgen. Am Forstgut nach rechts wenden und dem weiter ansteigenden Grasweg am Waldrand entlang folgen. Bald eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama mit Blick auf Bad Lippspringe und dem Höhenzug des Teutoburger Waldes. Nun auf einem schmalen Pfad in den Wald hinein bis eine Gruppe von alten Bänken erreicht wird. Auch hier bietet sich bei gutem Wetter wieder eine wunderbare Aussicht. Dann weiter auf breiteren Waldwegen wandern. Zunächst hinunter zum Römerbrunnen an der Steinbeke, dann weiter über die Seiferdune. Der nun wieder ansteigende Weg trifft auf den alten Stadtweg. Hier nun Richtung Westen auf dem bald bergab führenden Weg bis zum Waldrand. Dann für knapp zwei Kilometer dem (asphaltierten) Altenbekener Fußweg folgen. Die L937 wieder überqueren und vorbei an der Linden Kapelle bis zur Trinkhalle an der Liboriusquelle. Direkt an der Trinkhalle befindet sich eine Außenzapfstelle für frisches Wasser der Liboriusquelle, wo die Trinkvorräte aufgefüllt werden können. Nun entweder noch eine erfrischende Runde im Kneippbecken hinter der Trinkhalle drehen oder direkt weiter nach rechts zur Burgruine. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 17 km
Gehzeit ca. 4 - 4,5 h
Höhe max. ca. 340 m
Höhe min. ca. 139 m
Steigung gesamt ca. 273 m
Gefälle gesamt ca. 273 m
Wegmarkierung keine Wegmarkierung - A8 - Egge-Bäder-Weg (gedrehtes T) - ausgefüllte Raute - keine Wegmarkierung - Raute - A2 - A3 - A7 (Gehrichtung im Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Burgruine an der Lippequelle in Bad Lippspringe (O 8° 49' 25'' / N 51° 46' 57'')
Zuletzt gegangen im September

Impressionen von der Wanderung

Zurück

Weiter

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

0 Kommentare