Leopoldstal, Velmerstot und Externsteine

Horn-Bad Meinberg liegt am Rande des Teutoburger Waldes in Ostwestfalen/Lippe. Diese Rundwanderung beginnt in Leopoldstal (Ortsteil von Horn-Bad Meinberg) und folgt zunächst dem Hermannsweg bis zu den Externsteinen. Durch Horn geht es dann im Bogen wieder zurück nach Leopoldstal.
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Leopoldstal. Nun zunächst für ca. 500 Meter der Landstraße L954 folgen und dann nach links abbiegen. Dem Hermannsweg bis hoch zur Lippischen Velmerstot folgen. Dann wieder von der Velmerstot absteigen und auf breiten Waldwegen weiter wandern. Dann auf kleineren Wegen das Silberbachtal durchqueren. Vorbei an der Silbermühle und weiter in nordwestlicher Richtung wandern. Die Bundesstraße B1 unterqueren und über den Kickenhagen weiter bis zu den Externsteinen. Hier den Hermannsweg verlassen. Nun bis zur Externsteiner Straße und dieser bis Horn folgen. Um den Ortskern herum wandern. Dann Horn hinter sich lassen und wieder auf kleineren Wegen zwischen Feldern und Wiesen weiter (teilweise asphaltiert, teilweise Schotter) mit Blick auf die Höhen des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges. Kurz vor Leopoldstal auf ansteigenden Wegen an Engelsburg und Pottberg vorbei mit Blick auf den Ort und die Velmerstot. Nun wieder hinunter nach Leopoldstal und weiter bis zum Bahnhof. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Lippe (Land) - Teutoburger Wald - Eggegebirge - Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge - Horn-Bad Meinberg - Horn - Leopoldstal - Hermannsweg - Velmerstot - Externsteine
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 18 km |
Gehzeit | ca. 4 - 4,5 h |
Höhe max. | ca. 441 m |
Höhe min. | ca. 213 m |
Steigung gesamt | ca. 432 m |
Gefälle gesamt | ca. 432 m |
Wegmarkierung | Hermannsweg (H) - A3 - X6 - Senkrechter Doppelbalken - Weg Nr. 19 (Gehrichtung im Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Bahnhof Leopoldstal (O 8° 58' 20'' / N 51° 50' 42'') |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track099_leopoldstal.gpx [45 KB]
-> track099_leopoldstal.kml [17 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
9 Kommentare
06.02.2019
17:01
Lothar
Leider funktioniert der Link zum Download der GPX-Datei nicht (mehr).
Kann wer helfen?
![]() |
Auf dem PC per rechte Maustaste - (Ziel) speichern unter - den Track als .gpx-Datei abspeichern. Auf dem Smartphone wird eine entsprechende App benötigt. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
10.07.2018
07:32
Udo
Schöner Weg. Im Hochsommer bietet es sich an, die Strecke entgegen den Uhrzeigersinn zu laufen, um zur Mittagszeit nicht auf den offenen Feldern (wo es auch sehr schön war) zu laufen.
Hunde können sich unterwegs gut in den Bächen abkühlen.
03.03.2017
11:31
Christian Koch
Ich bin total begeistert von der Strecke. Es gibt so vieles zu entdecken und es ist enorm wichtig da eine Kamera dabei zu haben. Super Motive!!!! Die Strecke bin ich definitiv nicht das letzte mal gelaufen:))))
29.02.2016
18:21
David
Ende Februar bei kaltem aber sonnigem Wetter die Strecke gelaufen. Sehr schöne Tour, besonders in der ersten Hälfte landschaftlich herausragend und für Zivilisationsflüchter sehr gut geeignet. Orientierung mit GPS-Track auf dem Handy einwandfrei. Der Weg durch den Ort ist hilfreich, wenn man so wie ich ohne Proviant aufgebrochen ist. In diesem Fall empfiehlt es sich allerdings, den Ortskern nicht zu umlaufen sondern mittig zu durchqueren. Um diese Jahreszeit braucht man wirklich gutes Schuhwerk, im Silberbachtal sind die Wege stellenweise matschig, in den Höhenlagen auch mal vereist. Wer nicht mit dem Zug sondern mit dem Auto anreist, kann alternativ vom Wanderparkplatz hinter der Sparkasse in Leopoldstal (Silbergrund 85) starten, der liegt näher am Einstieg in den Hermannsweg. So spart man sich ca. 500 m hin und zurück direkt an der Bundesstraße.
18.10.2015
17:05
Jack65
Der Rundweg ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Egal zu welcher Jahreszeit, diese Route ist immer einen Gang wert. Vor allem die Externsteine locken einen jedes Mal. Für alle die sich unsicher sind bezüglich des Eggeturms, kann ich nur raten, nehmt den Abstecher in Kauf, es lohnt sich total! Rudblick über die Westfälische Bucht, bis hin zum Hermannsdenkmal und Köterberg. Ein wahrer Augengenuss!
11.10.2015
11:20
Cilly
Gegangen am 10.10.15 bei herrlichstem Herbstwetter. Die Wanderung war wunderschön. Viele neue Eindrücke, z.B. die Bergheide, die Stimmung. Leider ließ die Markierung in Horn sehr zu wünschen übrig, so dass wir einige Zusatzkilomter gemacht haben.
26.07.2015
21:29
Raphael
Die Wanderung bis hin zu den Externsteinen ist wirklich ein Traum, absolut empfehlenswert. Danach wird sie finde ich aber ein bischen Öde, die Stadt ist nicht so berauschend und die Feldwege ebenso. Aber für den ersten Teil der Strecke lohnt es sich allemal wieder zu kommen.
Beim nächsten mal würde sich vielleicht ein abstecher zum Aussichtsturm ( Eggeturm ) lohnen, der Ausblick ist bestimmt super.
29.04.2014
17:22
Mike
Bin am Ostermontag den Weg gegangen. Super toller Weg, sehr erlebnis reich. Vielen Dank für den Track
21.09.2012
20:55
Dirk
[Übernommen aus dem Gästebuch] Hallo, ich bin heute den Rundwanderweg in Leopoldstal zu den Externsteinen gelaufen. Karte aufs Handy geladen und los gings. War meine erste Wanderung und was soll ich sagen...ABSOLUTER WAHNSINN !!! Habe wohl ein neues Hobby für mich entdeckt. Tausend Dank für die tollen Infos. Demnächst müssen die Baumberge dran glauben.