wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Der Viadukt-Wanderweg bei Altenbeken

Altenbeken gehört zum Kreis Paderborn und liegt am westlichen Fuße des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Bekannt ist Altenbeken u.a. für den mächtigen Eisenbahnviadukt, der größten steinernen Eisenbahnbrücke Europas. Diese Brücke ist auch Namensgeber für den Viadukt-Wanderweg, einem abwechslungsreichen Rundwanderweg, welcher einmal um Altenbeken herum führt. Diese Wanderung folgt dem Viadukt-Wanderweg.
Die Wanderung beginnt und endet am am Eggemuseum. Es geht zunächst hoch zur Aussichtsplattform am Eisenbahnviadukt. Nun weiter der Markierung folgen, bis an der Strasse "Am Kalkofen" sich Beginn und Ende des Rundweges kreuzen. Ab hier weiter in östlicher Richtung. Eine ausführliche Streckenbeschreibung des weiteren Wegeverlaufs befindet sich auf der Homepage des Viadukt-Wanderweges auf http://www.viadukt-wanderweg.de/ unter "Routenverlauf". Nach der Wanderung wird wieder der Kreuzungspunkt des Rundweges erreicht. Von dort nun auf gleichem Weg zurück zum Eggemuseum. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung ab dem Kreuzungspunkt "Am Kalkofen" im Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 29 km
Gehzeit ca. 6,5 - 7,5 h
Höhe max. ca. 364 m
Höhe min. ca. 198 m
Steigung gesamt ca. 681 m
Gefälle gesamt ca. 681 m
Wegmarkierung Viadukt-Wanderweg
Start / Ziel Eggemuseum in Altenbeken, Alter Kirchweg 11 (O 8° 56' 10'' / N 51° 45' 50'')
Zuletzt gegangen im März

Impressionen von der Wanderung

Zurück

Weiter

GPS-Track als Download

Siehe offizielle Website des Viadukt-Wanderweges: http://www.viadukt-wanderweg.de/
Der Track wird dort in verschiedenen Formaten zum Download angeboten (Menüpunkt: GPS - Tracks).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

6 Kommentare

17.01.2023 23:45 Wolfgang Will
Vielen Dank auch für die kritischen Anmerkungen. Das umherirren am Anfang hätte man vielleicht mit einem Blick auf die Übersichtskarte vermeiden können. Der Hinweis auf den vielen Asphalt ist sehr wichtig für mich, der Deutsche wanderverband ist hier einfach zu groß zügig mit seiner Zertifizierung. Ich werde hier lieber eigene rundwege gehen.

02.07.2018 08:03 M.Maschewski
Ich bin nein wollte den Wanderweg am Samstag 30.06.2018 komplett erlaufen... (10:00 Uhr Start) Zuerst bin ich in Altenbeken herumgestreunert: Vom Egge-Museum Richtung Marktplatz(?).Ab hier hab ich keine Hinweisschilder mehr gesehen... Dann Richtung Bahnhof gelaufen - Fehlanzeige - Keine Schilder. Alles zurück Richtung Viadukt. Schön. Aber keine Hinweisschilder. Unter dem Viadukt durch Richtung Neuenbeken, Keine Hinweisschilder. Nächste Möglichkeit zum Umkehren genutzt: Hier hab ich jemanden fragen können der mir auch weiterhelfen konnte: Zurück zum Viadukt und da dem Schild Aussichtsplattform (oder ähnlich) folgen. Die Treppe rauf: da sollte auch mal einer die Brennnesseln entfernen... Kein Hinweisschild auf den Viadukt-Wanderweg hier hinauf!!! Oben gibt es wieder Schilder. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon eine Stunde unterwegs- für dieses kleine Stück des eigentlichen Wanderweges! Dann geht es erst mal angenehm und ausgeschildert weiter... Bis..kurz vor Bollerborn.. An der dortigen Brücke weiß man nicht so genau geht es über die Brücke zu den Häusern oder weiter gerade aus bis zum nächsten Abzweig, der wieder ausgeschildert ist. Kurz hinter der Quelle Bollerborn (witzig ist die kurze Umleitung am Kreuz der Quelle vorbei) an der Neubausiedlung fehlen irgendwie die Hinweisschilder gänzlich. Es gibt vier Wege und nur einer ist der Richtige: genau der geht an den Häusern vorbei und ist quasi ein Spielplatz, kein Mensch kommt darauf, dass dies der Wanderweg ist. Also erst mal alle anderen Wege ein Stück erlaufen um dann zu erkennen dass der Spielplatz der Richtige Weg ist. Nächster Irrlauf: Driburger Grund Freizeitanlage: Der Umweg wegen von Frederike umgelegter Bäume ist sehr gut ausgewiesen! Jetzt kommt man auf die Freizeitanlage und sieht direkt vor sich (ohne abzubiegen) ein Hinweisschild auf den Wanderweg! Doch oh weh: der Weg geht ins nirgendwo! und Bäume liegen auch quer über den Weg. ...und zurück zum Grill und Spielplatz. Um die Grillhütte herum und dem Wegweiser, der hier vorhanden ist (im Überfluss oder überflüssig?), folgend. An der Abzweigung zur Max und Moritz Quelle links dem Wegweiser ca 1 km folgend...Dann kommt wieder mal der Entschluß: Umkehren. hier geht es nicht weiter! Okay, dann doch den Abstecher zur Quelle genutzt: Von Bremsen gestochen, an der Quelle ? angekommen: ein dreckiges grünes Tümpelchen mit einem Stein und den Figuren. Die Sitzmöglichkeit bietet sich jetzt nicht (mehr) zum verweilen an! Schnell zurück zum Freizeitplatz! (Wissen sie wie viel KM ich jetzt schon unnötig gelaufen bin? und wie viel Zeit ich verloren hab...) Eine kurze Rast an der Schützenhalle. Da sehe ich einen Radler hinter dem Stahlgestell der Schützen den Weg entlang gefahren kommen. Aha! da ist ein Hinweisschild. Sachen gepackt und weiter. (14:10Uhr) Von da geht es recht gut voran. Aber nach dem ich Buke passiert habe ist mit der Gedanke an die Abkürzung gekommen. Kilometer hab ich ja genug gemacht! Aber selbst dieser Weg, der im Prospekt als Abkürzung beschrieben ist wird im Wahren Leben nicht ausgeschildert! Man kann suchen und auf gut Glück die Feldwege entlang wandern! (es gibt den Paderborner Höhenweg, bin ich Karneval gelaufen, der hat eine sehr gute Beschilderung!) Es gibt bei dem ausgezeichneten (Das Sollte vom Deutschen Wanderverein nochmals überprüft werden!) zu viel Asphaltwege und eine schlechte Ausschilderung! Ankunft am Eggemuseum: 17:45 Uhr! Fast 8 Stunden für 18 Km! ich glaub das nicht! (P.S: Ich hab bestimmt mehr km erlaufen, schätze mal auf 25KM)

29.04.2017 21:27 Britta
Heute Teil 2 des Viaduktwanderweges in Angriff genommen. Wir sind mit der Abkürzung angefangen und wieder hoch zum eigentlichen Weg. Wir waren auch diesmal wieder quasi alleine auf dem Weg unterwegs und er ist auch beim 2. Teil immer noch sehr schön und super ausgeschildert. Oben am Schießübungsstand, war es z.T. ein wenig laut, aber da ist man ja bald vorbei. Super ist wenn man auf einmal mitten auf der Kuhweide an einem alten Skilift vorbei kommt. Und das Viadukt ist natürlich beeindruckend. Mit ein bisschen hin und her um ein paar Aussichten zu genießen und rumzuschauen, ist die App diesmal auf 21 km gekommen.

27.08.2016 09:53 Britta
Gestern, bei extrem heißen Wetter, haben wir uns dann mal auf den Weg nach Altenbeken gemacht um den Viadukt Wanderweg in Angriff zu nehmen. Der Wanderweg ist wirklich wunderschön (und gestern vor allem auch vollkommen leer ab von uns). Auf Grund der Temperaturen sind wir ein sehr relaxtes Tempo gegangen und haben viel Pausen gemacht. Da gibt es wirklich viele Plätze für die sich anbieten. Die Aussichten auf das Viadukt sind nicht nur für Eisenbahnfreunde wirklich toll. Da wir eher langsam unterwegs waren, haben wir die Abkürzung auf 19 km genommen. Das ist auch das einzige Manko bei dem Weg. Er ist überall super ausgeschildert, aber nicht bei den Abkürzungen, obwohl sie auf den Übersichtskarten mit angegeben sind. Sie sind auch nicht auf dem GPX Track. Mit Karte und GPS App ist es trotzdem kein Problem. Die braucht man aber.

16.09.2015 07:28 Anonymus
Ich bin den Viadukt-Wanderweg am 14.09.15 bei Wind und Wetter gelaufen und kann fast nur positives berichten. Der Weg führt einen durch sehr schöne Landschaften und ist hervorragend beschildert. Ich habe insgesamt 7 Stunden gebraucht, was ich aber als sehr sportlich empfunden habe. Besser ist es etwas mehr Zeit einzuplanen.

25.10.2014 13:15 Kroeterich
Wir sind den Weg am 19.10.2014 (Lokführerstreik) bei wunderbarem Wetter gelaufen. Haben mit Pausen 7h gebraucht. Sehr schön und abwechslungsreich. Der Weg ist sehr gut beschildert. Was etwas stört, ist der z.T. doch erhebliche Verkehrslärm. Insbesondere viele Motorradfahrer scheinen zu denken, dass die Welt durch mehr Motorenlärm zu einem besseren Ort wird. Bemerkenswert fand ich übrigens auch, wie laut die w-lich Buke installierten Windräder sind. Aber ich will nicht meckern. Letztlich haben viele Wanderwege im dicht besiedelten NRW dieses Problem.