Zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald
Das Hermannsdenkmal steht auf dem 386m hohen Berg Grotenburg in der Nähe von Hiddesen, einem Ortsteil von Detmold im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 erbaut und ist bis heute eine der bekanntesten deutschen Sehenswürdigkeiten. Dieser Wandervorschlag führt vom Donoperteich mit einem steilen Anstieg hoch zum Hermannsdenkmal, um Hiddesen herum und am Hasselbach entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.

=> Start: Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz am Donoperteich (Stoddartstraße Ecke Donoperteich, ungefähre Adresse: Donoperteich 1, Detmold).
=> Hermannsweg: Vom Parkplatz aus der Wegmarkierung "H" des Hermannsweges in östlicher Richtung folgen. Nach wenigen Metern wird der als Ausflugsziel beliebte Donoperteich erreicht. Nach rechts abbiegen und in südöstlicher Richtung auf Waldwegen weiter. Am Krebsteich weiter dem Hermannsweg folgen. An der Lopshorner Allee (L938) kurz nach rechts abbiegen und dann nach links die Straße überqueren. Weiter in südöstlicher Richtung wandern. Teilweise ist zwischen den Baumwipfeln bereits die Spitze des Hermannsdenkmals auf dem Gipfel der Grotenburg zu erkennen. Bald nach links abbiegen und die Heidentalstraße überqueren. Weiter auf dem Hermannsweg bis zur Hindenburgstraße. Hier nach rechts abbiegen und ihrem Verlauf nach links für wenige Meter folgen. Dann nach rechts in den Wald einbiegen. Nach wenigen Metern nach links auf den Grünen Weg abbiegen. Nach einem knappen Kilometer nach rechts abbiegen und kurzzeitig den Hermannsweg verlassen.
=> A2: Nun bergauf weiter wandern. An der Gabelung links halten und an der nächsten Kreuzung erneut nach links abbiegen. Weiter steil zum Gipfel der Grotenburg aufsteigen. Hier wird auch wieder der Hermannsweg erreicht.
=> Hermannsweg: Rechts befindet sich das Hermannsdenkmal. Von der Aussichtsplattform des Denkmals bietet sich ein eindrucksvoller Blick über den Teutoburger Wald und das Umland (Preise und Öffnungszeiten beachten!). Im Inneren der am Wegesrand gelegenen Bandel-Hütte (Blockhaus von Ernst von Bandel, Erbauer des Hermannsdenkmals) befindet sich eine sehenswerte Ausstellung zur Entstehungsgeschichte des Denkmals. [UPDATE: Leider wurde die historische Hütte Ende 2021 durch ein Feuer komplett zerstört.] Vorbei am Bismarckstein und kurz vor der Ausflugsgastronomie den Hermannsweg verlassen und nach links abbiegen.
=> Cheruskerweg: Nun auf dem Cheruskerweg (X3) bergab wandern. Vorbei an einem alten Hünenring. Dann die Hindenburgstraße (L828) überqueren und weiter in nordöstlicher Richtung. An einer Schutzhütte vorbei mit weitem Blick auf die Ausläufer von Detmold durch eine Allee wandern. An der Friedrich-Ebert-Straße nach rechts und nach wenigen Metern nach links abbiegen. Für ca. 250 Meter der Straße "Friedenstal" folgen, dann nach links in die Straße "Untere Schanze".
=> A2: Der Straße "Untere Schanze" für ca. 300 Meter durch ein Wohngebiet folgen (Wegmarkierung "A2"). Nun nach links in den "Amselweg" abbiegen. Nach ca. 190 Meter nach rechts und dem Sträßchen "Unter der Jugendherberge" folgen, bis die Jugenherberge erreicht wird. Nach links in die Schirrmannstraße abbiegen.

=> Quadrat: Nun vorbei an der Jugendherberge (siehe * Hinweis). Auf der Schirrmannstraße in nordwestlicher Richtung wandern und dabei der Wegmarkierung "Quadrat" folgen. Nach einigen Metern bietet sich auf der rechten Seite ein weiter Ausblick Richtung Detmold. Auf der linken Seite sind die Gipfel von Grotenburg (mit dem Hermannsdenkmal) und Bielstein (mit Antenne) zu sehen. Die L828 überqueren und der Straße "Auf den Klippen" folgen. Nach ca. 400 Metern die Straße nach rechts verlassen und auf einem Trampelpfad in nordwestlicher Richtung wandern. Vorbei an den Resten eines alten Wartturms am Viethberg und weiter auf schmalen Wegen durch den Wald. Auf dem nach links abknickenden Pfad sehr steil hinunter zur Hiddeser Straße absteigen (Vorsicht: Rutschgefahr bei Nässe!). Der Straße für ca. 150 Meter in südlicher Richtung folgen. Dann auf wieder schmaleren Waldwegen dem Quadrat in südlicher bzw. westlicher Richtung folgen. Dann den mit "Quadrat" markierten Weg nach rechts verlassen.
=> A8: Am Waldrand entlang in westlicher, dann über ein Feld in nördlicher Richtung wandern. Am Friedhof auf der Straße "Auf dem Kupferberg" in westlicher Richtung weiter. Die Straße nach rechts verlassen und einem schmalen Pfad zwischen den Weiden folgen. Dann nach links in den Plantagenweg und nach ca. 130 Metern nach rechts abbiegen. Dem Weg bis hinunter zum Hasselbachstausee folgen. Dann nach links abbiegen.
=> Residenzweg: Nun der Markierung des Residenzweges "R im Kreis" in südlicher Richtung parallel zum Hasselbach folgen. Alternativ kann auch die Brücke am Stausee überquert und dem sehr schmalen Pfad auf der anderen Seite des Baches ohne Markierung gefolgt werden. Dem zunächst recht breiten Weg folgt ein sehr schmaler aber idyllischer Pfad direkt am Haselbach. Leicht bergauf und bergab auf dem mit Baumwurzeln durchzogenen Weg weiter. Rechts befindet sich eine sehenswerte eisenhaltige Quelle, welche vor langer Zeit eingefasst und mit einer Art Steinvase ausgestattet wurde. Nun noch einige Meter weiter, bis wieder der Donoperteich erreicht wird.
=> Hermannsweg: Nach rechts auf den Hermannsweg abbiegen und dem schon bekannten Weg zurück zum Parkplatz folgen.
=> Ziel: Am Wanderparkplatz am Donoperteich endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
* Hinweis: Die Jugendherberge Detmold bietet sich an als alternativer Start- bzw. Zielpunkt für diese Wanderung (Adresse: Schirrmannstraße 49, Detmold).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Kreis Lippe - Detmold - Hiddesen - Hiddeser Bent - Teutoburger Wald - Donoperteich - Hermannsweg - Grotenburg - Hermannsdenkmal - Hasselbach
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 15 km |
Gehzeit | ca. 4 h |
Höhe max. | ca. 386 m |
Höhe min. | ca. 143 m |
Steigung gesamt | ca. 405 m |
Gefälle gesamt | ca. 405 m |
Wegmarkierung | Hermannsweg (H) - A2 - Hermannsweg (H) - Cheruskerweg (X3) - A2 - Quadrat - A8 - Residenzweg (R im Kreis) - Hermannsweg (H) (Gehrichtung gegen Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel |
Wanderparkplatz am Donoperteich in Detmold ungefähre Adresse: Donoperteich 1 (Stoddartstraße Ecke Donoperteich), Detmold N 51° 55' 38.4 / O 8° 48' 13.3 |
Start- / Ziel-Alternative |
Jugendherberge Detmold Adresse: Schirrmannstraße 49, Detmold N 51° 55' 39 / O 8° 51' 48.5 |
Impressionen von der Wanderung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track125_hermannsdenkmal.gpx [48 KB]
-> track125_hermannsdenkmal.kml [103 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
6 Kommentare
03.05.2022
19:05
petra
Sind heute eurer Empfehlung zum Hermann gefolgt. Wir waren von der gesamten Strecke begeistert, super gekennzeichnet, alles dabei: anstrengende Anstiege,super Blicke über grüne,blühende Wiesen,Waldabschnitte,entlang plätschernder Bachläufe,Sightseeing durch Wohngebiete u.v.m. ....jederzeit wieder. Die Wanderzeit müsste allerdings mit ca 5 Stunden fairerweise angegeben werden.
Nach getaner Wanderung hat man sich eine ausgiebige Pause verdient .
12.07.2020
21:24
yana
Ich fänds ja schön wenn auch ein Start/Endpunkt angegeben würde, der mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden kann. Als autolose, die sich in Dertmold nicht auskennt, tue ich mich hier schwer.
22.03.2017
15:27
sir_k.
2 Punkte zur Downhillstrecke:
1. Dies wird die erste in OWL. Von wieder einmal kann nicht also nicht die Rede sein.
2. Der Weg wäre auf jeden Fall verlegt worden, da er ein Premium-Wanderweg werden soll und dieses Steilstück für viel ältere Wanderer und Familien mit kleinen Kindern einfach nicht geeignet war. Von der schöneren Aussicht (auch ein Punkt für Premiumwege) auf Detmold auf der neuen Route mal abgesehen.
17.04.2016
19:58
Britta
Wir sind den Rundweg heute als absolute Wander-Neulinge gelaufen, bei schönstem April Wetter (Sonne, Regen, Hagel, Wind... alles im Wechsel). Der Weg ist super schön und sehr empfehlenswert. Allerdings haben sich ein paar Abweichungen von der Beschreibung ergeben. Der sehr steile und anstrengende Anstieg zum Hermann hoch muss umgangen werden, da dort eine Downhill-Mountainbike Strecke errichtet wird. Man kann aber eine leicht längere Strecke drum herum laufen, die dafür auch weniger steil ist. Zudem ist der Hinweis mit den nicht mehr lesbaren A8 Schildern auch nicht mehr nötig, da dort neue geklebt sind.
Wir waren mit Karte, Wegbeschreibung und einer GPS App unterwegs. Das hat super geklappt. Wie bei Andreas, war bei uns die gemessen Strecke auch länger als hier angegeben, aber das mag am Handy liegen.
Noch ein Hinweis. Nach dem Hermann kommen keine Toiletten oder Gasthäuser mehr, bis man wieder (fast) am Parkplatz ist ... also genügend Proviant mitnehmen :)
Insgesamt eine sehr schöne und empfehlenswerte Wanderung.
![]() |
Vielen Dank für die wichtigen Hinweise! Offensichtlich wurde der Hermannsweg im Bereich des Hermannsdenkmals verlegt. Auf der Website der Hermannshöhen findet sich der Hinweis, dass wegen der neuen Downhill-Strecke die alte Wegführung auf keinen Fall weiter genutzt werden soll. Schade, dass (wieder mal) wegen einer Mountainbike-Strecke der Verlauf eines alten Traditionswanderweges geändert wurde. Beschreibung, Karte und GPS-Tracks des Wandervorschlages wurden entsprechend angepasst. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
16.04.2016
19:28
Andreas S
Super der Wanderweg. Sehr abwechslungsreich und er fordert ab und an auch ziemlich. Ein paar ordentliche Steigungen sind dabei.
Die Entfernung wurde bei mir übrigens mit insgesamt knapp 17km etwas größer angezeigt als in der Routenbeschreibung genannt. Evtl. liegt das aber auch an meinem Navi.
08.06.2015
11:33
W+H
Wir wandern viel und gerne, können diesen abwechslungsreichen und schönen Rundweg sehr empfehlen.
Die Wegbeschreibung ist optimal... diesen Rundweg werden wir bestiimmt des öfteren wandern.