Der Hohenstein bei Witten

Das beliebte Ausflugsziel Hohenstein ist eine Parkanlage bei Witten im südlichen Ruhrgebiet. Diese Rundwanderung führt am Rande von Witten entlang, folgt dann dem Lauf des Borbachs und führt dann im Bogen über den Hohenstein zurück.
Die Wanderung beginnt am Fuße des Hohensteins am Hammerteich in Witten. Es geht dann zunächst im Bogen um den Hammerteich herum. Weiter bis zum Helenenturm wandern. Einige Meter weiter bietet sich ein weitläufiger Blick auf Witten. Weiter parallel zum Borbach. Die Straße "Kohlensiepen" überqueren. [An dieser Stelle lässt sich die Wanderung stark abkürzen, indem man der Straße nach rechts für ca. 150 Meter folgt und dann wiederum nach rechts zum Hohenstein abbiegt]. Weiter zunächst auf Asphalt, dann auf kleineren Wegen durch Wald am Borbach und einem kleinen Teich entlang Richtung Kermelberg. Vorbei am Wasserturm Kermelberg. Rechts haltend führt die Tour dann bis zum Ruhrhöhenweg. Diesem in nördlicher Richtung folgen. Erneut die Straße "Kohlensiepen" überqueren. Kurz vor dem Aufstieg zum Hohenstein links auf den U-Wanderweg abbiegen. Nun hoch bis zum Bergerdenkmal wandern. Dort bietet sich ein weiter Blick auf das Ruhrtal. Auf dem Ruhrhöhenweg weiter über den Hohenstein und vorbei an Haus Hohenstein. Der vom Hohenstein nach unten führende Weg parallel zur Straße führt direkt zum Parkplatz am Hammerteich. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung im Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Witten - Ennepe-Ruhr-Kreis - Hohenstein - Berger-Denkmal - Borbach - Wasserturm Kermelberg - Ruhr - Ruhrhöhenweg
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 13,5 km |
Gehzeit | ca. 3 - 3,5 h |
Höhe max. | ca. 269 m |
Höhe min. | ca. 86 m |
Steigung gesamt | ca. 340 m |
Gefälle gesamt | ca. 340 m |
Wegmarkierung | Dreieck - XR - U - XR (Gehrichtung im Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Parkplatz am Hammerteich, Straße "Hohenstein" in Witten (O 7° 20' 48'' / N 51° 25' 43'') |
Zuletzt gegangen im | Oktober |
Impressionen von der Wanderung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track008_witten-hohenstein.gpx [43 KB]
-> track008_witten-hohenstein.kml [16 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
16 Kommentare
07.05.2020
17:00
Christian
Heute bin ich diese Wanderung gegangen. Sie verläuft am Anfang durch Siedlungen am Rande von Witten und durch eine parkähnliche Anlange. Später geht es viel durch Wald, am Kermelberg und Wartenberg auch durch freies Gelände. Der Star der Wanderung ist zweifellos der Blick vom Bergerdenkmal am Hohenstein ins Ruhrtal, der wohl schönste Blick auf die Ruhr überhaupt. Wichtig: Am Wartenberg führt ein Wegabschnitt über privates Gelände. Dort ist ein Tor mit einem Hinweisschild, dass das Betreten nicht erlaubt ist. Da das Tor geöffnet war, bin ich trotz des Hinweises durchgegangen. Am Ende des Privatweges war eine Eisenkette gespannt, über die ich hinübergestiegen bin. Eine alternative Wegführung an dem Grundstück vorbei gab es leider nicht.
07.11.2019
14:39
Ralf
Ich bin aus Mülheim nach Bochum-Langendreer umgezogen.
Und bin gelinde entsetzt. Witten wurde mir als waldreich geschildert, was auch nicht falsch ist. Aber wo sind die Wege mit Gras, Tannennadeln oder ungekiesten hartem Lehm als Untergrund? Immer wieder nur Asphalt oder Lehm mit großen Kieseln oder verschlammte Traktorenwege. Und viele zu viele anliegende bebaute Grundstücke.
Ständig geht es an den Seiten bergauf. Gibt es keine Möglichkeit, sich mal seitwärts über Pfade oder zur Not auch auch ohne Pfade einigermaßen flach durch die Büsche zu schlagen? Ist es mal flach, ist dort ein Feld oder eine Wiese.
Ein Wald, der mal oben sein Dach über einem schließt, gibt es auch kaum.
Wer das sucht, wird in Mülheim oder Duisburg im Broich/ Duisburger Wald fündig
15.07.2018
14:58
Dirk und Katrin
Sind heute , bei sommerlichen Temperaturen, diese wunderschöne Strecke gewandert. Wir wollten unseren neuen Garmin etrex ausprobieren. Gott sei Dank hatten wir diesen dabei, die Beschilderung war mehr als unterirdisch. Uns war zu viel Asphaltierter Weg dabei. Aber landschaftlich sehr reizvoll, auch mit unseren Hund ( Retriever ). Insgesamt Note3 , da unterwegs der Weg durch viele umgestürzte Bäume abgeschnitten war. Da war extrem Klettern angesagt.
Grüße aus Essen Dirk und Katrin
19.06.2018
08:17
Torben
Hallo Zusammen,
bin den Rundwanderweg letzte Woche gegangen, echt eine tolle Tour!!
Hätte ich die Kommentare vorher gelesen, hätte ich mich ggf. besser Vorbereitet, haben den Weg aber auch so gefunden und im Nachhinein hat es so fast noch mehr Spaß gemacht ;-)
Beste Grüße
Torben
01.05.2016
17:19
Mike + Diana
Wir sind heute diesen tollen Rundweg gegangen. Die Tour war sehr abwechslungsreich. Auf Grund der vorangegangenen Regentage teilweise sehr matschig, aber mit dem richtigem Schuhwerk kein Problem. Beschilderung war weitestgehend vorhanden. Wir können die Tour nur weiterempfehlen.
30.12.2014
15:26
Danny
Hallo an alle!
Ich bin heute diese sehr schöne Route gegangen, die sich auch im Winter sehr lohnt. Teils durch idyllische Wäldchen, teils über kleine Nebenstraßen bekommt man hier einen guten Blick auf die Ruhr und einige stille Flecke im sonst so lauten Ruhrgebiet.
15.11.2014
15:59
kenzaburo
Vielen Dank für diesen Vorschlag. Ich habe heute morgen meinem Postbote mein neues und erstes GPS-System aus der Hand gerissen und das gute Stück mit dieser Tour und Euren gpx-Track-Daten eingeweiht.
Die Wanderung macht Spaß, allerdings verläuft der Großteil des Weges auf Asphalt, dazu ein bisschen Schotterwege und nur ganz wenig auf Waldwegen/-boden.
Auch wenn ich natürlich nur streng nach GPS navigiert habe ;-) war der ganze Weg sehr gut markiert und man hätte ihn auch problemlos mit der Beschreibung gehen können. Nur als Info: Handyempfang habe ich immer mal sporadisch überprüft und es war zwischen Kein Netz und 4G voller Ausschlag alles dabei.
Als ungeübter Wanderer habe ich übrigens mit ordentlich Tempo für meine Verhältnisse genau 2:30Hrs gebraucht, ich habe aber auch keine Pause eingelegt. Heute war auch recht wenig los, außer einigen Hundebesitzern. Am Hohenstein oben gibt es übrigens selbst zu dieser Jahreszeit eine Pommesbude, wo man Getränke und ggf. etwas Fastfood erwerben kann.
Fazit: Schöner Weg, gut beschildert, schöne Tour und für mich meine erste GPS-Tour, daher werde ich sie wohl nie vergessen ;-)
Danke!
31.10.2014
09:27
Manu
Hallo zusammen,
ich hab das noch nie mit den GPS Daten auf dem Smartphone ausprobiert,
Welche Software benötigt man da?
Danke und Gruß
Manu
25.08.2014
17:58
Aline
Der Weg ist echt schön und abwechslungsreich. Trotz des Pfingststurm konnten wir ohne Probleme alle Beschilderungen finden.
Sehr zu empfehlen!
30.03.2014
16:46
Gerd Semrau
Wir sind die Tour heute mit großem Genuss gelaufen. Sehr empfehlenswert. Vielen Dank für die Mühe, sie hat uns einen schönen Wandertag beschert.
02.02.2014
11:30
Rainer
Schöne Wanderung gerade jetzt zur Winterzeit zu empfehlen. Im Bereich Hohenstein gibt es durch die lichten Bäume einen herrlichen Blick auf das Ruhrtal. Die Ausschilderung ist gut, man muss an Abzweigungen nur mal aufpassen, da die Zeichen versetzt angebracht sind.
05.01.2014
21:32
Detlev
Meine Frau und ich sind Heute den Weg gegangen. Wir waren beide total begeistert. Das einzige was nicht zu der Tour passte war die neue mini Betonbrücke über den Bach. Ansonsten empfanden wir sie als sehr abwechslungsreich.
02.05.2013
23:23
Karl-Heinz
Ich bin diese Wanderung am 01. Mai gegangen. Grund war eigentlich, dem Maitrubel in den üblichen Ausflugszielen zu entgehen. Dies ist mir hier sehr gut gelungen. Die Wanderung bin ich ausschließlich nach der Datei mit GPS-Gerät mit topografischer Karte gegangen (Papierwanderkarte natürlich für den Notfall im Rucksack), was auch gut gelang. Nur die Querung am Bach zu finden, war nicht so ganz einfach. Die abwechslungsreiche Wanderung durch kleine Bebauungen und durch bewaldete Gebiete, vorbei an blühenden Kirschbäumen vor blauem Himmel, idyllischen Bachläufen, der hämmernde Specht am Baum, aber auch die Modellboote auf dem Hammersee waren schon tolle Fotomotive für meine MK II - weshalb die Wanderung auch deutlich länger dauerte als angegeben. Einzig und allein: ich fand die Wanderung für meinen Geschmack ein wenig zu asphaltlastig, was sie m. E. bei Sommertemperaturen sehr anstrengen werden lässt, da in vielen Bereichen kein Schutz vor der Sonne vorhanden ist.
Ich stimme mit Nadine überein, dass die Beschreibung allein mich nicht problemlos ans Ziel hätte führen können; sie ist mehr für Personen geschrieben, die sich hier auskennen. Vielleicht kann der Verfasser hier etwas nachbessern, da der Einsatz von GPS-Geräten auf Wanderungen nicht selbstverständlich unterstellt werden kann.
Gruß aus Gelsenkirchen
![]() |
Hallo Karl-Heinz, danke für deinen Kommentar! Du hast recht, ein GPS-Gerät ist für viele Wanderer noch nicht selbstverständlich. Aber es ist auch nicht unbedingt nötig und keinesfalls Voraussetzung. Wie gesagt, nur die textuelle Beschreibung allein reicht nicht aus, um diese Tour nachzuwandern. Dies gilt für alle Wandervorschläge auf wanderwege-nrw.de. Es ist schwierig, hier allen Ansprüchen bzgl. der Detailtiefe gerecht zu werden. Aber: Eine Wanderkarte bzw. ein Ausdruck aus TIM-online sollte bei einer Tour immer dabei sein. Einfach vorher den Wegverlauf mit Textmarker einzeichnen und nachwandern. So ist auch ohne GPS-Unterstützung die Orientierung gewährleistet. Viele Grüße, Roland //wanderwege-nrw.de |
02.05.2013
13:35
christine wilms
Meine Freundin und ich sind den Weg gestern gegangen. Bei superschönem Wetter und tollem Ausblick aufs Ruhrtal. Leider sind wir am Anfang den Weg nicht gegen den Uhrzeigersinn gegangen und hatten dann Schwierigkeiten den richtigen zu finden. Alles in Allem: Ein tolles Erlebnis, das wir in der nächsten Woche mit einem Eurer Vorschläge wiederholen werden. Grüße aus Schwerte!
01.05.2013
17:30
Nadine
Wir sind den Weg heute gegangen. Landschaftlich war er ein wirklich tolles Erlebnis - das sogar für unsere beiden Jungs immer eine Abwechslung bereit hielt. Aber: zunächst hatten wir große Schwierigkeiten, den Anfang der Strecke zu finden, danach gab es leider immer wieder an einigen Stellen Verwirrung, weil die Wanderwegzeichen nicht mehr gut sichtbar oder irreführend angebracht waren. Auch die textuelle Beschreibung des Weges ist leider völlig unzureichend. Wichtiger Tip: Vor dem Wasserturm geht es links - das steht weder im Text, noch ist hier das einst auf dem Zaunpfahl angeklebte Dreieck zu erkennen.
Wir haben mehrere Wanderer mit dem gleichen Problem getroffen und hoffen, dass alle den Weg gefunden haben. Denn wie gesagt: wurschtelt man sich durch, ist es ein tolles Erlebnis!
Grüße aus Hamm!
![]() |
Hallo Nadine, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Bitte IMMER (!) eine Wanderkarte oder einen Ausdruck aus TIM-online NRW bei den Touren mitführen, wenn kein GPS-Gerät vorhanden ist. Das erleichtert die Orientierung ungemein ;-) Wegmarkierungen können immer fehlen und die textuellen Beschreibungen allein reichen nicht aus, um die Touren nachzuwandern. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
14.03.2010
08:54
Anna
[Übernommen aus dem Gästebuch] Hallo, ich bin heute den Wanderweg Der Hohenstein bei Witten gegangen, nachdem ich gestern diesen Weg hier auf der Internetseite gefunden habe und neugierig aufs Wandern geworden bin. Dies war meine erste Tour überhaupt - und natürlich habe ich Ewigkeiten gebraucht. Aber der Weg ist gut beschrieben und ich habe mich nicht einmal verlaufen. Ich bin hungrig geworden - mal schauen was es nächstes Wochenende wird. Liebe Grüße aus Essen, Anna
![]() |
Hallo Anna,schön, dass dir der Wandervorschlag gefallen hat! Am Berger-Denkmal hat man aber auch wirklich einen wunderbaren Blick auf das Ruhrtal. Allein dafür lohnt sich doch schon der Aufstieg, oder? Viele Grüße und viel Spaß bei deiner nächsten Tour! Roland |