Die Haard - Dichter Wald und weiter Ausblick

Die Haard ist ein Waldgebiet im nördlichen Ruhrgebiet an der Grenze zum Münsterland. Als Teil des Naturparks Hohe Mark ist die Haard ein beliebtes Ausflugsziel. Diese kleine Rundwanderung führt durch dichten Wald über teilweise kleine Pfade durch den südlichen Teil der Haard.
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz an der Gaststätte Mutter Wehner an der Haardstraße in Oer-Erkenschwick. Vorbei am Ponyhof geht es teilweise parallel zum Reitweg und dem Naturlehrpfad. Weiter bis zum Feurwachturm Farnberg. Dieser ist für die Öffentlichkeit geöffnet und kann über einige Stufen erklommen werden. Von dort bietet sich bei gutem Wetter ein eindrucksvoller Panoramablick über die gesamte Haard und das Umland. Weiter zu den Ausläufern der Diller Mark. Vorbei am Sankt Johannes Kreuz und weiter bis fast zur Tagungsstätte Haus Haard. Kurz vorher aber nach links und dann dem Haardgrenzweg folgen. Schließlich nach links in die Hinterholthäuser Straße abbiegen und dann auf einem kleinen Pfad an einer Weide entlang bis zurück zum Wanderparkplatz wandern (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 9,2 km |
Gehzeit | ca. 2 - 2,5 h |
Höhe max. | ca. 135 m |
Höhe min. | ca. 67 m |
Steigung gesamt | ca. 127 m |
Gefälle gesamt | ca. 127 m |
Wegmarkierung | A4 - A2 - keine Wegmarkierung - A4 - X14 - A3 - A1 (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Wanderparkplatz bei Mutter Wehner an der Haardstraße (O 7° 13' 55'' / N 51° 39' 49'') |
Zuletzt gegangen im | Oktober |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track035_haard.gpx [30 KB]
-> track035_haard.kml [10 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
15 Kommentare
01.09.2022
08:27
Matthias
Hallo, meine Frau und ich waren gestern dort wandern und es war wie immer sehr schön, bis wir auf die vielen wespen gestoßen sind , es haben uns mindestens 20-30 wepen atakiert zum glück haben sie uns nicht gestochen! Wir können es momentan leider nicht empfehlen dort wanderen zu gehen, sondern eher davor warnen!!! Ansonsten ist es ein sehr schöner Ort zum wandern. Vielleicht gibt es dazu schon weitere erfahrungen oder warum das so ist?Mfg Matthias
07.10.2021
22:40
Holger Janning
Wir sind den Weg am 07. Oktober gegangen. Der Wald ist super schön denn es ist ein Laubwald wo der Borkenkäfer noch nicht war. Wir sind den Wanderweg mit einem Garmin Navigationsgerät gegangen. Da die Wege großteils nicht beschildert sind ist ohne Navigationsgerät ein „vom Weg abkommen“ vorprogrammiert. Die Wege durch diesen Wald sehen alle gleich aus und haben kein Unterscheidungsmerkmal. Wenn man mit Komod unterwegs ist sollte man sich die Offlinekarte herunterladen denn es gibt im Wald nur sehr schlechten Handyempfang und großteils kein Internet. Fazit: Die Runde ist in 3 Stunden zu laufen. Die Gegend ist einmalig (eines der schönsten Wälder die wir gegangen sind) aber ohne Navigationsgerät unmöglich die Runde zu gehen. Der Weg hatte gefühlt mindestens 100 Abbiegungen und Wegwechsel die großteils nicht ausgeschildert waren. Auf einigen Bäumen waren weiße Pfeile aufgemalt. Die Interpretation dieser blieb offen.
22.10.2020
18:37
Jürgen Buschmeier
Das ist eine empfehlenswerte Wander- und Joggingroute. Im Oktober mit den Verfärbungen der unterschiedlichen Wälder und bei sonnigem Wetter ein purer Genuss.
PS.: Mutter Wehner ist übrigens seit Längerem wieder
geöffnet und der Wanderer aus Holz geschnitzt mit dem Butterbrot in der Hand macht Appetit
10.06.2017
23:42
Christine
Wunderschöner Wanderweg! Toller Mischwald und sehr abwechslungsreich. Leider ist die Beschilderung nicht optimal. Aus 2-2,5 Stunden wurden 4! Dennoch kommen wir wieder und testen dann auch mal Speis und Trank im idyllisch gelegenen Mutter Wehner 🙂
07.12.2016
11:16
Sebastian
Ich bin letzten Sommer diesen Weg abgelaufen und konnte bei Einbruch der Dunkelheit sogar einige Rehe im Unterholz beobachten. Ich komme gerne wieder.
Grüße,
Sebastian
13.08.2016
22:57
Gus Treetis
Die Ha(a)rd(t) würde Bruce Willis gefallen. Uns auch.
Der Weg war gut, wir hatten ein paar extreme Pfützen, die Frau ist voll auf die Fre**e gefallen. Such is life. Sind mit guter Laune wieder ins Auto und nach Hause gefahren. Mutter Wehner hat uns optisch nicht geflashed, haben den Entspannungskaffee zu Hause getrunken. Trotzdem: Schöner Tag.
17.02.2016
09:20
Dagmar Kothe
Wir sind den Weg am 20.02.16 gelaufen - leider genau in die umgekehrte Richtung wie beschrieben, aber alles war gut ausgeschildert. Bei optimalen Wetterbedingungen (kalte Winterluft und Sonnenschein). Leider haben wir irgendwie den Turm verpasst und bei Mutter Wehner war nur die Terrasse geöffnet. Aber der Weg war toll, alles Wald und Waldboden. Wir können ihn gut empfehlen.
02.01.2016
18:25
Laura Gausepohl
Wir sind die Route heute trotz des Regens mit unseren Hunden abgelaufen. Es ist eine wunderschöne Wanderroute, die fast komplett durch den Wald führt, sodass man die Hunde frei laufen lassen kann. Mit dem Handy und einer GPS-App haben wir uns ganz gut zurecht gefunden, auch wenn es teilweise etwas verwirrend war, da es ziemlich viele parallel laufende Wege gibt. Aufgrund des nassen Wetters sind die Waldwege ziemlich aufgeweicht gewesen, und zu unserem Übel ist scheinbar kurz vor uns ein Traktor oder sonstiges Gefährt über den Waldboden gefahren. Daher waren die Wege schon ziemlich rutschig und festes Schuhwerk ein Muss. Der Turm war ein absolutes Highlight der Route. Dort hat man einen wirklich tollen Ausblick auf den Wald. Wir werden die Route mit Freunden und deren Hunden nochmals bei besserem Wetter ablaufen.
05.06.2015
19:16
O.d.karl-heinz
Was war gut:
Die Aussicht vom Turm
Das Essen bei Mutter Wehner
Der schöne Mischwald
Was war schlecht:
Die katastrophale Wegkennzeichnung, Tip - lauft im Uhrzeigersinn, oder nach eigener Karte.
Tip: nehmt genug Getränke mit, Gasthäuser ev. geschlossen und selten zu sehen.
17.01.2015
10:14
Günter Nübel
Eine gute Einkehrmöglichkeit gibt es in der Nähe der Markierung A3, die Gaststätte Zum St, Johannes.
Etwa 200 Meter davon entfernt liegt ein großer Wanderparkplatz, der als Ausgangspunkt für die beschriebene Wanderung dienen kann!
14.12.2014
22:26
Oliver I.
Sehr schöner Weg, bin diesen heute bei mildem Dezemberwetter mit unserem Beagle gelaufen. Durch das Regenwetter in den letzten Tagen gab es einige Schlammpfützen auf den Wegen, die man am Rand nur schwierig umgehen kann. Bin trotz der GPS-Daten teilweise vom Weg abgewichen, um ein paar schmale Nebenwege zu erkunden. Das hat sich durchaus gelohnt, weil man dort noch etwas ungestörter die Natur genießen kann.
14.10.2014
19:36
Georg Horn
Hallo ich bin heute mit meiner Frau und meinem Hund diesen Weg gelaufen. Die Wanderung ist sehr einfach und führt fast vollständig durch verschiedene Waldarten.
Die Wegmarkierung fehlt in grossen Teilbereichen und ohne GPS hätten wir uns mehrfach verlaufen. Dies wäre aufgrund der zahlreichen Wege kein Problem gewesen. Der Weg überlappt sich teilweise mit Reitpfaden.
Zusammengefasst bei gutem trockenem Wetter wie heute ein landschaftlich schöner einfacher Weg ohne Schwierigkeiten.
PS Café Mutter Wehner ist geöffnet
07.04.2014
20:34
Volker Pichert
Hallo, ich bin heute mit einem Freund und unseren Rhodesian Ridgebacks diesen Track gelaufen. Uns hat es sehr gut gefallen, denn wir hatten geniales Wetter und es war auch schon viel grün. Auf dem Turm hatten wir eine super Aussicht. Die Haard ist als Ausflugsziel wirklich zu empfehlen. Vielen dank für den Track. Leider hatte Mutter Wehner geschlossen. Ein kühles Bier wäre noch die Krönung gewesen.
05.01.2014
16:55
Andreas M.
Hallo Zusammen,
nach dem 3. Anlauf haben wir den Wanderweg endlich in der vorgegebenen Route ablaufen können.
Leider sind die Wanderzeichen nicht durchgängig vorhanden, X14 wird auch schon mal nur X, oder einige fehlen auch ganz, sehr schade. GPS oder Smartphone meiner Meinung nach unabdingbar.
Aber davon unabhängig ist diese Strecke sehr sehr schön.
Danke für die Strecke
Mfg
Andreas
13.10.2013
17:44
Martin Braun
Ein sehr schöner Weg (trotz der Überlappung mit Reitwegen auf wenigen Abschnitten), und unserer Meinung nach empfehlenswert.
Danke für die Beschreibung, und die GPS-Daten !
PS. Mutter Wehner ist zur Zeit geschlossen, und wird erst im Mai 2014 (laut Baustellenschild) wieder eröffnet.