Unterwegs auf dem Naturpfad Langeloh

Dieser Gastbeitrag stammt von Jens vom -> Hiking Blog.
Vielen Dank dafür!
Im Städtedreieck Herne, Castrop-Rauxel und Bochum befindet sich das Naturschutzgebiet "Langeloh", welches mit fünfzehn naturkundlichen Informationsstationen erschlossen wurde.
Der Wandervorschlag "Naturpfad Langeloh" führt auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg durch eines der schönsten und wertvollsten Naturschutzgebiete mitten im Ballungsraum des Ruhrgebiets. Der Naturpfad bietet die Möglichkeit, naturnahe Lebensräume zu durchwandern und die Besonderheiten des Naturschutzgebietes zu entdecken.
Naturschutzgebiet Langeloh
In dem Naturschutzgebiet erstreckt sich der Roßbach, der in einem weitläufigen Tal von Grünlandbrachen, Hochstaudenfluren und Großseggenrieden gesäumt wird. In den feuchten Uferzonen des Roßbaches haben sich bedrohte Pflanzenarten wie Riesenschachtelhalm und Ufer-Segge angesiedelt. Die Hänge des Tales sind im Oberlauf mit schönen alten Buchenbeständen bewachsen, in denen zahlreiche Vogelarten, u. a. Kleinspecht, Baumfalke oder die Hohltaube heimisch sind.
Der Naturpfad bietet die Möglichkeit für eine schöne, familientaugliche Wanderung durch eine abwechslungsreiche Landschaft und weist an fünfzehn Stationen auf bemerkenswerte Naturphänomene hin. Der Naturpfad ist mit Holzpfosten am Wegesrand markiert. Pfeile weisen den Wegverlauf. Für den Naturpfad folgt man den gelben Markierungen. Als Alternative zum Naturpfad bietet sich für einen Kurzspaziergang eine knapp halb so lange Runde an, die mit roten Markierungen versehen ist.
Naturkundliche Informationsstationen

Die fünfzehn Stationen sind ebenfalls mit Pfosten markiert, an denen die entsprechenden Nummern angegeben sind. Leider befindet sich nur an einer Station eine Informationstafel zur Erklärung. An den anderen Stationen benötigt man für die Erklärungen die Begleitbroschüre "Naturpfad Langeloh". Daher sollte man sich diese vorher entweder -> runterladen und ausdrucken oder im Rathaus Castrop-Rauxel besorgen.
Die Broschüre kann außerdem beim Regionalverband Ruhr im -> Online Shop oder telefonisch unter 0201 / 2069-721 kostenlos bestellt werden. Das Heft beinhaltet eine Karte mit dem Wegverlauf und informiert unterwegs über die Besonderheiten an den jeweiligen Stationen im Naturschutzgebiet. Zudem werden notwendige, ökologische Schutzmaßnahmen zur Erhaltung dieses Kleinods anschaulich erläutert.
Anforderungen
Der "Naturpfad Langeloh" ist nicht sehr anspruchsvoll. Festes Schuhwerk und eine gewisse Trittsicherheit sind jedoch Voraussetzung, da ein Teil des Weges auf mäßig ausgebauten Pfaden verläuft und es auch Auf und Ab geht. Weitgehend werden verkehrsfreie Wege genutzt, lediglich zwei Abschnitte verlaufen durch eine Siedlung und entlang von Straßen.
Start/Ziel
Der Start- bzw. Endpunkt des Naturpfads liegt am Castroper Wanderparkplatz "Bochumer Straße" am Hotel Daun. Von hier aus verläuft der Pfad als Rundweg gegen den Uhrzeigersinn. Da der Naturpfad sehr gut ausgeschildert ist, wird auf eine detaillierte Wegbeschreibung an dieser Stelle verzichtet.
Gerade auch mit Kindern

Der "Naturpfad Langeloh" bietet sich gerade auch für eine Wanderungen mit Kindern an, da die Strecke viel Abwechslung bietet und auch schon von Kindern ab dem fünften Lebensjahr gut zu bewältigen ist. Außerdem lassen die Stationen keine Langeweile aufkommen und man kann seinem Nachwuchs viel über die Natur erzählen. Und wer mit Kindern unterwegs ist, kann sich darüber hinaus selbst auch ganz neue Eindrücke verschaffen.
Wer den Naturpfad mit seinen Kindern wandern möchte, sollte unbedingt genügend Zeit für Pausen, eigene Entdeckungen und die einzelnen Stationen einplanen. Außerdem gehört auch etwas zu essen und ausreichend zu trinken in den Rucksack, da Kinder viel Flüssigkeit brauchen.
Ich wünsche viel Spaß beim Wandern und Erkunden dieses Kleinodes mitten im Revier!
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Herne - Castrop-Rauxel - Bochum - Seggenried - Ufer-Segge - Riesenschachtelhalm - Kleinspecht - Baumfalke - Hohltaube
Sonstige Links
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 4,8 km |
Gehzeit | ca. 1,5 h |
Höhe max. | ca. 121 m |
Höhe min. | ca. 76 m |
Steigung gesamt | ca. 78 m |
Gefälle gesamt | ca. 78 m |
Wegmarkierung | gelbe Pfeile auf Holzpfosten (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel |
Wanderparkplatz "Bochumer Straße" neben dem Hotel Daun (Adresse: Bochumer Str. 266, Castrop-Rauxel) N 51° 31' 55.9'' / O 7° 17' 47.5'' |
Impressionen von der Wanderung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track116_naturpfad-langeloh.gpx [25 KB]
-> track116_naturpfad-langeloh.kml [11 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
17 Kommentare
20.06.2021
02:55
Klaudia
Wir laufen sehr gerne unsere Runde im Langeloh. Manchmal sieht man auch Rehe, Salamanders,Hasen und viele verschiedene Vögel. Leider wurde der kleine Bach der durch den Wald führt von vielen Besuchern voller Stöcker und Steinen gepackt. Kinder fanden das aufregend und Abenteuerlich. Nur das der kleine Bach jetzt nicht mehr richtig fließen kann und die Tiere kaum noch Wasser finden ist schlimm. Schön wäre wenn sich jemand darum kümmern könnte.
Liebe Grüße Klaudia
27.08.2020
10:58
Bethina
Gelben Weg ausprobiert....leider auch zweimal richtig verlaufen...mussten wieder zurück und sind am Ende einen Kilometer vor dem Parkplatz wieder rausgekommen.
Die Markierungen sind leider nicht so toll, ansonsten recht schöner Wanderweg.
08.05.2020
14:39
Keuser
Sehr schöne kleine Wanderung. Genau das richtige für eine kleine Vormittagswanderung an einem schönen Samstag oder Sonntag. Sehr ruhig, viel Wald, überwiegend schattige Wanderung. Hat uns sehr gut gefallen.
Gruß
Keu
12.08.2018
18:46
Spaziergänger
Heute haben wir uns mal auf den Wanderweg begeben, welchen wir innerhalb einer Stunde mit Leichtigkeit gemeistert haben, sodass hier kein Problem für Kinder und ältere Menschen bestehen sollte. Der Wanderweg führt durch den Wald, neben Feldern und kurzzeitig durch eine Siedlung, welche sehr ruhig ist. Wenn man schnell in die Natur will, um an einem Sonntag oder nach der Arbeit mal kurz zu spazieren, dann ist dieser Naturpfad nur zu empfehlen.
14.04.2018
10:25
Yvonne
Sind diese Runde (gelbe Pfeile) gestern mit den Hunden gelaufen, vom Parkplatz Bochumer Straße aus. Leider fehlten diverse Wegmarkierungen (Station 4 und Station 8) und wir haben uns daher verheddert. Erst versehentlich abgekürzt und dann zu weit gelaufen (8km anstatt 5). Wir sind in Herne raus gekommen. Nicht schön. Die letzte Markierung führte ins Nichts. Unbedingt auf die Wegstellen achten. Hinter Markierung 8 findet man noch einen gelben Pfeil, dann muss man nach LINKS auf den Weg mit dem Zeichen Reiter frei abbiegen. Bei Markierung 4 muss man ein Stück zurück ins Wohngebiet. Landet man nach Station 8 beim Reiterhof, ist man definitiv zu weit gelaufen! Da muss unbedingt nachgebessert werden. Trotzdem sehr schön und morgens auch recht leer.
02.04.2018
23:25
Achim
Fehlende Markierung!!!
Wir wollten heute eine kleine Runde machen (roter Pfeil)...Start am Parkplatz Bochumer Straße...nachdem anfangs diese Markierung zweimal vorhanden war, ward Sie danach nicht mehr gesehen...nur umgestürzte bzw. gefällte Bäume...Markierung Fehlanzeige...haben uns ganz schnell verheddert...war nicht wirklich schön, zumal wir einen Hund dabei hatten, der krankheitsbedingt nicht stundenlang laufen kann...
11.07.2016
23:25
Luna
| Web
Ich bin den Weg gestern gelaufen und ich muss sagen als Neustart nach einem Hexenschuss war er perfekt, nicht zu kurz und nicht zu lang. Aufgrund der Kommentare hier war ich etwas skeptisch, ob ich mich zurechtfinde, da ich Wanderneuling bin, aber ich muss sagen, dass ich keine Probleme hatte. Wenn man bei jeder Markierung einfach so lange dem Weg folgt, bis die nächste Markierung kommt, kann man sich gar nicht verlaufen. Lediglich die Markierung beim Schützenheim ist ein wenig versteckt, da bin ich 20 Meter falsch gelaufen, aber dann wird einem von selbst schnell klar, dass es in die andere Richtung gehen muss. Der Parkplatz war sauber und gepflegt und Tretminen sind mir auf den rund 5 km nur vier oder fünf begegnet.
Der Kinderwagentauglichkeit möchte ich allerdings ebenfalls widersprechen. Es geht viel durch den Wald, über Stock und Stein, viel auf und ab, teilweise eng und holprig. Kinderwagen sind hier schlecht aufgehoben.
15.05.2016
17:41
Andreas
Wir sind heute den Wanderweg gelaufen. Man muß schon aufpassen, daß man nicht in Hundehaufen tritt. Später wurde es besser. Der Weg ist eigentlich super zu gehen.
Unsere beiden Kinder 7+5 haben das gut geschafft.
Leider war die Beschilderung teilweise irreführend. Und wie schon oben beschrieben fehlten gelbe bzw. rote Pfeile, und wir haben uns verlaufen. An der Holzbrücke sind wir geradeaus gegangen, statt sie zu überqueren und uns dann links zu halten. Wir sind dann leider über den Castroper-Hellweg auf die Bochumerstraße gekommen und dann zum Parkplatz. Alle waren dann ziemlich groggy. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht.
07.02.2016
17:27
Silvia
Wir sind heute den Naturpfad Langeloh gegangen. Wir haben uns an die 4mal verlaufen und die Schilder waren irreführend. Es fehlten Pfeile und es ist für nicht ortskundige wirklich nicht gut ausgeschildert, wie vorher in der Beschreibung angepriesen.
26.09.2015
10:09
Frauke
| Web
Wir sind die Runde letzte Woche gelaufen. Von der Länge her optimal für eine nicht allzu lange Runde. Die Bemerkung, dass die Strecke kinderwagentauglich ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da das Gelände (gerade im Wald) teils sehr uneben ist und es an 2 Stellen ziemlich steil hoch und runter geht.
Den Hinweis auf den Hundekot von oben finde ich etwas übertrieben. Sicherlich kann man ganz am Anfang und auch am Ende wieder auf einige Hundehaufen stoßen, da sich ein Hundeplatz in der Nähe des Starts/Ziels befindet, aber so schlimm ist es nun auch nicht und bezieht sich nicht auf die ganze Strecke.
Bei schönem Wetter und im Sommer, wenn die Felder noch bestellt sind oder im Herbst, wenn die Bäume wenigstens bunt sind, ist es sicherlich eine schöne Runde. Bei grauem Wetter und Ende September mit kahlen Äckern war die Landschaft eben nicht so schön anzusehen.
Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass man oft in der Nähe einer Ortschaft und viel an Äckern unterwegs ist und die Strecke mit einem Weg mitten in einem weitläufigen unbebautem Naturschutzgebiet nicht zu vergleichen ist.
Zeitlich waren wir ca. 2 Stunden unterwegs mit einer kleinen Pause und immer wieder stehenbleiben und fotografieren meinerseits. ;-)
An 2 Stellen fehlt leider der Hinweis auf Richtungsänderung (wenn man die Runde gegen den Uhrzeigersinn läuft). Sobald man das 2. Teilstück des Weges, dass durch den Ort verläuft, wieder verlässt (linker Hand befindet sich dann ein großer Bauernhof) und man anschließend ein Stück durch Felder läuft und schließlich wieder rechts in den Wald abbiegt (hier ist noch markiert), geht es eine Zeit lang im Wald geradeaus. Dann fehlen 2 Markierungen. An der nächstmöglichen Stelle muss man links abbiegen. Es geht abwärts und man sieht schon eine kleine Holzbrücke über einen Bach am Ende des Weges führen. Direkt nach Überqueren des Holzsteges ein paar Stufen rauf und dann hier wieder nach links zurück am Bach entlang. Ab dort ist der Weg wieder mit den Pfeilen markiert.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachwandern der Runde. :-)
14.06.2015
09:49
Marc
Der Link auf die Begleitbroschüre Naturpfad Langeloh funktioniert nicht mehr, man findet sie aber noch hier:
http://web.archive.org/web/20101212111800/http://castrop-rauxel.de/Stadtentwicklung/Umwelt/Langeloh.pdf
![]() |
Danke für diesen Hinweis! Auf der Website vom Kreis Recklinghausen ist die Broschüre ebenfalls noch zu finden. Ich habe die Verlinkungen entsprechend angepasst. Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
22.03.2015
15:03
ulrich geyer
Der Parkplatz Bochumerstr. sieht aus wie eine Muellkippe, ist aber ganz sicher das Hundeklo, eklig und abstossend; auf dem Wanderpfad Augen auf und am besten Gummistiefel anziehen und immer schoen im Slalom um die Hundehaufen laufen !!!!!
05.02.2014
13:45
Meike
Ergänzung zu meinem Kommentar vom 2. Februar. Die Ausschilderung war sehr gut. Immer den gelben Pfeilen nach und wenn man glaubte man ist falsch, kam prompt der nächste gelbe Pfeil. Die Pfeile markieren nur die Richtungsänderungen!
02.02.2014
21:03
Meike
Wir sind heute den Naturpfad Langeloh gewandert und es war wirklich schön. Rauf und runter durch den Wald, entlang der Felder und auch ein Stück Straße waren okay. Unser Sohn ist fast 6 Jahre alt und hat den Weg locker mitgemacht und hatte viel Spaß. Perfekter Weg und in 1 1/2 Std. gut zu wandern.
05.10.2013
14:46
Jens
Wir sind den Weg jetzt inerhalb kurzer Zeit 2x gewandert und es hat uns gut gefallen. Ich habe auch ein paar schöne Herbstfotos geschossen. Anmerken möchte ich noch, dass der Rundweg auch Kinderwagentauglich ist;-)
03.10.2013
18:24
Marion
Eine schöne kleine Runde für einen Sonntagsspaziergang.
Leider waren die Zeichen etwas irreführend und wir haben uns 2 Mal verlaufen und mussten wieder umkehren.
29.08.2013
00:17
Lisa
wir sind gestern den Naturpfad gewandert. wirklich nett! es ist zwar nur eine kleine Runde aber so nach der Arbeit, mit Kindern oder einfach mal zwischendurch perfekt!