wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Von Nierenhof zur Ruine der Isenburg

Nierenhof ist ein Stadtteil von Velbert und liegt im äußersten Nordosten der Stadt. Diese Rundwanderung führt von Nierenhof über den Isenberg zur Isenburg und im Bogen über Niederbonsfeld zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung beginnt am Busbahnhof in Nierenhof. Nun für wenige Meter der Hattinger Strasse (L924) folgen. Dann nach links abbiegen und hoch zum Isenberg wandern. Dem Kammweg folgen, vorbei an den Kletterfelsen und weiter bis zur Isenburg. Die Burgruine durchqueren (Aussicht auf das Ruhrtal) und dann ins Tal hinabsteigen. Vorbei am Campingplatz und dem nun wieder ansteigenden Weg folgen. Bei Barenberg bietet sich eine weitläufige Aussicht auf das südliche Ruhrgebiet. Durch Niederbonsfeld wandern und auf dem Kammweg über den Kressenberg. Vom Kressenberg absteigen mit Blick auf den Langenberger Sender. Nun für einige Meter der L439 folgen, bis wieder der Busbahnhof in Nierenhof erreicht wird. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 10 km
Gehzeit ca. 2,5 h
Höhe max. ca. 200 m
Höhe min. ca. 64 m
Steigung gesamt ca. 290 m
Gefälle gesamt ca. 290 m
Wegmarkierung X28 - XR (Ruhrhöhenweg) - H im Kreis (Rundweg Hattingen) - Raute 7 (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Busbahnhof in Nierenhof (O 7° 8' 18'' / N 51° 22' 28'')
Zuletzt gegangen im April

Impressionen von der Wanderung

Zurück

Weiter

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

9 Kommentare

25.03.2018 19:22 Benni
Für 10 km eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Ganz ohne Straße geht es in unseren Regionen nun mal nicht. Ich denke ein Idealer Rundweg um wieder in den Wandermodus zu kommen.

16.08.2016 17:24 Sophie | Web
Trotz negative Kommentare sind wir vor 2 Wochen dieser Weg gelaufen...Der Aufstieg zur Ruine ist ok, der Weg hinter dem Campingplatz / zum Restaurant hat nichts mit Natur und Artenvielfalt zu tun, ähnelt eher eine Deponie. Ab dem Restaurant muss man links die Straße hoch abbiegen, ist nicht sofort erkennbar. Ab da wird auch der Weg einigermaßen besser. Aber eine schöne Wanderung in der Natur ist es nicht.

18.05.2016 18:16 Tanja
Wir haben den Weg oberhalb des Restaurant zum Deutschen nicht gefunden. Zum Glück fanden wir irgendwann eine Bushaltestelle, fuhren nach Hause und holten das Auto wieder ab.

17.04.2016 18:20 Lina
Hallo zusammen. Ich bin heute (größtenteils) diese Strecke gelaufen und fand sie insgesamt ganz schön. Die Beschilderung der Strecke war größtenteils sehr gut, ich habe wohl aber einmal eine Abzweigung verpasst und bin dann einen größeren Umweg gelaufen, dafür direkt an der Ruhr entlang, was also nicht so schlimm war. Ich fand die Strecke auch sauber, allerdings war sie mir etwas zu laut, da ich fast während der gesamten Zeit irgendwo Auto oder Flugzeuggeräusche gehört habe, aber das kann ja auch anders sein, wenn die Bäume mehr Blätter tragen, und es war insgesamt doch schon recht viel Asphalt auf dem man gegangen ist. Aber sonst fand ich die Strecke sehr empfehlenswert und die Ausblicke sind sehr zu empfehlen :)

28.03.2016 19:32 Susanne
Also wir fanden die Strecke heute wunderbar! Teilweise steile Anstieg, die wir aber mit unseren vier Hunden gut bewältigt haben! Zwischendurch ein bisschen Straße, das ist nicht so schön, aber anschließend geht es ja wieder auf einem Wald- bzw. Wanderweg weiter. Ich fand den Weg weder dreckig, sondern einfach nur wunderschön! Beschilderung war auch ganz gut zu finden, da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht!

29.10.2014 06:45 Freddy Külpmann
Hallo, ich bin die Tour gestern mit meinem Mischlingsrüden Rudi abgewandert. Schöner Rundweg mit teilweisen recht steilen Anstiegen. Die Wege sind gut markiert und gut zu gehen. Das einzige was mir nicht gefiel, war der Gang durch das Neubaugebiet Niederbonsfeld , ist aber zum Glück nur ein kurzes Stück. Rudi konnte überwiegend ohne Leine laufen und die Anwohner die wir getroffen haben waren nett und freundlich! Die in einem anderen Kommentar erwähnten Verbotsschilder, Gestank und Müll, konnte ich nicht entdecken! ;-) Ich werde die Runde mit einigen Hundefreunden als Rudelwanderung nochmal ablaufen! :-)

17.08.2013 11:39 Sebastian Niemann | Web
Wir sind die beschriebene Strecke gestern gewandert. Sie ist recht anspruchsvoll und sollte nur von geübten Wanderer mal eben als Abendrunde genutzt werden. Leider war die Strecke nicht besonders schön. Man läuft komplett auf unkrautüberwucherten versiegelten Wegen. Links Brenneseln rechts vertrocknete Brombeersträucher und überall Ilex andere Gewächse sind kaum auszumachen. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg gelangten wir zur Ruine (schön ist anders) Nach der Ruine Folgte auch gleich der Abstieg, wieder nur versiegelte Asphalt Wege. Was jetzt kommt ist nur noch eine Zumutung, für Augen Ohren und vor allem Nase. Ein mehr als schmaler Weg der seit Monaten nicht mehr begangen worden ist zwischen rümpeligem Campingplatz und Steiler Bergwand Es stinkt nach umgekipten Gewässer, Unrat und überall liegt Müll rum. Der Restliche Weg, also der Zweite Aufstieg und der Rückweg durch einen relativ schönen Wald kann man mit wenigen Worten zusammenfassen. VERBOTEN, EIGENE GEFAHR, VERBOTEN. Ich habe in meinem Leben noch nie so viele Zäune und Verbotsschilder gesehen, man kann den Nachbarschaftskrieg regelrecht riechen, so wie den Verbrennenden Gartenmüll mit großem Plastik Anteil. Für uns war es keine schöne Route. Ist bekanntlich aber Geschmackssache. Dem einen oder andere wird es bestimmt gefallen. Vielleicht war es gestern einfach nicht mein Tag.

19.01.2013 19:39 Eva
Wir sind die Tour heute gegangen, auch im Schnee ist es eine herrliche Wanderung. Bergab sollte man allerdings vorsichtig gehen.

25.09.2011 18:02 Sabina
[Übernommen aus dem Gästebuch] Hallo! Wir sind heute die Tour zur Isenburg gelaufen. Es war eine wirklich schöne Wanderung. Vielen Dank für die Arbeit, die Sie in diese Seite stecken! Ich muß mich schon wundern, wenn ich manche Einträge hier sehe. Ich habe gekaufte Wanderführer, in denen die Touren nicht so gut beschrieben werden. Weiter so!