Von Witten nach Hattingen
Diese Wanderung kann mit Vorschlag Nr. 87 "Hattingen -> Essen-Steele" zu einer mehrtägigen Tour kombiniert werden. |
Der Ruhrhöhenweg ist ein ca. 240 km langer Wanderweg, der von der Quelle der Ruhr bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg führt. Diese Wanderung folgt dem Ruhrhöhenweg von Witten bis Hattingen.
Die Wanderung beginnt am Hauptbahnhof in Witten. Für ca. 700 Meter der Wegmarkierung des Höhlenweges (X4) in südöstlicher Richtung folgen, bis an der Ruhrstraße die Wegmarkierung "XR" des Ruhrhöhenweges erreicht wird. Nun in südlicher Richtung die Ruhr überqueren. Weiter zum Schloss Steinhausen und durch das Muttental wandern. Dann auf Waldwegen bis zur Landstraße L733. Diese überqueren und in westlicher Richtung dem Ruhrhöhenweg folgen. Bei Kämpen auf schmalen Pfaden hoch auf eine bewaldete Anhöhe. Wieder hinunter, die A43 überqueren und Buchholz durchqueren. Am Rand des Naturschutzgebietes Katzenstein und an den Ausläufern von Blankenstein entlang. Nun in südlicher Richtung auf leicht ansteigenden Wegen weiter. Hier bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf Blankenstein und das südliche Ruhrgebiet. Nun auf kleineren Sträßchen weiter bis sich kurz vor Sünsbruch wieder ein eindrucksvolles Panorama eröffnet, diesmal auf die Stadt Hattingen. Nun auf kleineren Pfaden eine bewaldete Anhöhe besteigen. Vorbei an einigen Felsen und mit Hilfe einer Treppe wieder absteigen. Die B51 überqueren und auf ansteigenden Wegen bis hoch zum Schützenplatz. Hier den Ruhrhöhenweg verlassen. Nun der Wegmarkierung "Raute 3" für ca. 1 Kilometer durch Hattingen in nördlicher Richtung folgen, bis der Bahnhof "Hattingen-Mitte" erreicht wird. Hier endet diese Wanderung.
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Witten - Schloss Steinhausen - Muttental - Buchholz-Kämpen - Wetterkamin Buchholz - Blankenstein - Hattingen - Ruhr - Ruhrhöhenweg
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Streckenwanderung |
Kombinierbar mit | Hattingen -> Essen-Steele |
Länge | ca. 20,5 km |
Gehzeit | ca. 4,5 - 5 h |
Höhe max. | ca. 213 m |
Höhe min. | ca. 78 m |
Steigung gesamt | ca. 457 m |
Gefälle gesamt | ca. 462 m |
Wegmarkierung | Höhlenweg (X4) (für ca. 700 m), Ruhrhöhenweg (XR), Raute 3 (für ca. 1 km) |
Start | Hauptbahnhof Witten (O 7° 19' 52'' / N 51° 26' 12'') |
Ziel | Bahnhof "Hattingen-Mitte" (O 7° 10' 54'' / N 51° 23' 54'') |
Zuletzt gegangen im | November |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track088_witten-hattingen.gpx [67 KB]
-> track088_witten-hattingen.kml [18 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
4 Kommentare
09.01.2016
21:38
Simon M.
Gut ausgeschildert, schöne Gegend, besonders das Muttental.
Der Wanderspaß ist für meine Begriffe eher gering. Den Großteil des Weges könnte man mit dem Auto fahren. Meistens geht man auf Asphalt. Kann man als langen Spaziergang trotzdem machen.
Viele Grüße,
Simon M.
04.10.2013
20:39
Kim K
Ich bin den Weg gestern gegangen und ich muss sagen, ich war auf Anhieb wirklich begeistert. Das Muttental ist echt wunderschön und auf jeden Fall eine Reise wert! Da es dort viel zu sehen gab was Bergbau angeht, habe ich dort verhältnismäßig viel Zeit verbracht. Die Wege durch das Wittener Land bzw den Wald sind wunderschön. In Buchholz geht es zwar ganz schön bergab und wieder bergauf aber wenn man dann die beiden Panorama-Blicke erreicht hat, kann man stolz sein. Leider hatte ich auch dasselbe Problem in Hattingen mit der Wegmarkierung. Deswegen habe ich auch erstmal den falschen Weg eingeschlagen, bin dann aber rückwärts gegangen und hab mir die Sauerei angesehen und ich stimme dem schon geschriebenen völlig zu - das ist echt mies für nicht ortskundige! Wirklich schade wer sich aus sowas einen Spaß macht.
Ansonsten lässt sich die Wanderung super mit öffentl. Verkehrsmitteln bewältigen und wenn dann noch so schönes Wetter ist wie es bei mir war, ist das eine wunderschöner Tagestour! Sehr zu empfehlen :)
25.07.2012
19:51
Gabi Spengler
[Übernommen aus dem Gästebuch] Kompliment an diese Seite! Bin gestern den Ruhrhöhenweg von Witten nach Hattingen gegangen,wunderschöne Landschaft.Allerdings war die Wegmarkierung sehr,sehr schlecht.Bitte ändern.
![]() |
Hallo Gabi, schön, dass Dir wanderwege-nrw.de gefällt! Wenn Du Fragen bzw. Anmerkungen zu den Wegmarkierungen hast, musst Du Dich allerdings an die entsprechenden Wandervereine bzw. -organisationen wenden. Der Ruhrhöhenweg zum Beispiel ist ein Wanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Ihm obliegt die Planung der Wegführung und die Pflege der Wegmarkierungen. Diese Arbeiten werden in der Regel von Freiwilligen ehrenamtlich durchgeführt. Interessierte können sich beim SGV zum Wegezeichner ausbilden lassen und so die Markierungsarbeiten unterstützen. Mein Tipp: Eine topographische Karte mit eingezeichneten Wanderwegen (z.B. ein Ausdruck aus TIM-online NRW) gewährleistet die Orientierung während der Tour, auch wenn mal Wegmarkierungen fehlen sollten. Roland // www.wanderwege-nrw.de |
23.01.2011
12:30
Steffen Wachs
[Übernommen aus dem Gästebuch] Liebe Wanderer, gestern unternahm ich mit meiner Frau eine Wanderung auf dem Ruhrhöhenwanderweg X4, XR und Raute 3 von Witten nach Hattingen (ca. 20,5km). Dies war ein Routenvorschlag dieser Website. Es ist eine wirklich empfehlenswerte Route mit vielen Eindrücken und Sehenswürdigkeiten. Gegen 17.00 endete leider kurz (etwa 2,5 km) vor Hattingen die Wegmarkierung. Als Hattinger liefen wir die sichere Fahrstraße zu unserem Zielort und verließen den Wanderweg. Heute gingen wir der Ursache auf den Grund. Die Wegmarkierung wurde in der Straße Sünsbruch an Bäumen, Elektromasten und Weidezäunen mit schwarzer Farbe übersprüht. Zudem wurden Schilder ?Privatweg ? Durchgang verboten? angebracht (Adresse: Wegkreuzung ca.300m vor Sünsbruch -- !!!!!).
Ich finde das Handeln dieser Person verantwortungslos und rechtswidrig. Wie erlebt diese Situation ein ortsfremder Wanderer um diese Tageszeit? Hier die aktuelle Wegsituation aus Richtung Witten. Die kleine Fahrstraße ?Ruhrhöhenweg? halb links verlassen und in ?Sünsbruch? einbiegen. Die Markierung verliert sich nach ca 200m an einer Wegkreuzung. Sie wurden mit schwarzer Farbe sichtbar!!!! übersprüht. Ein Weg geht relativ steil links bergab. An einem Baum ist in 4m Höhe ein gelbes Schild ?Privatweg ? Durchgang verboten? angebracht. Hier diesem Hauptweg ca. 400m bis zu einem Wohngrundstück (Sünsbruch --) folgen. Auch hier ist am Zaun ein Schild ?Privatweg? zu finden. Jetzt dem kleinen Trampelpfadweg geradeaus in den Wald folgen. Die Wegmarkierung findet sich nach etwa 100m wieder sichtbar an Bäumen. Mit freundlichen Grüßen, Steffen Wachs
![]() |
Hallo Steffen, danke für deine ausführlichen Hinweise zu den abhanden gekommenen Wegmarkierungen des Ruhrhöhenweges kurz vor Hattingen. Dies ist mir bei der Tour auch aufgefallen und ich fand es auch ärgerlich. Doch mit Hilfe des GPS-Tracks bzw. einer Karte lässt sich das kurze Stück aber auch ohne die Markierung ganz gut meistern. Viele Grüße, Roland. P.S.: Aus datenschutzrechtlichen Gründen musste ich die genaue Adresse unkenntlich machen. |