Der Volme-Höhenring
Update (August 2019): Karte, Wegbeschreibung und GPS-Track wurden an die geänderte Wegführung des Volme-Höhenrings angepasst. Danke an Mike für die Hinweise. |
Rundweg über die Volmehöhen bei Hagen-Delstern
Hagen liegt im südöstlichen Teil des Ruhrgebietes am Rande des Sauerlandes. Diese Wanderung folgt dem Volme-Höhenring, ausgehend vom Hagener Ortsteil Delstern. Der Volme-Höhenring ist ein ca. 20 Kilometer langer Rundwanderweg über die Volmehöhen. Er führt in einem großen Bogen um das Volmetal bei Hagen zwischen den Ortsteilen Delstern und Dahl und es geht dabei häufig bergauf und bergab. An einigen Stellen bieten sich weite Aussichten auf das Volmetal und die umliegenden Ortsteile.

=> Start: Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle "Kuhweide" der Linie 510 in Hagen-Delstern an der der Delsterner Straße (ungefähre Adresse: Delsterner Straße 124).
=> Volme-Höhenring: Von dort für einige Meter der Delsterner Straße in südöstlicher Richtung folgen. Dann nach rechts abbiegen, die Volme überqueren, durch ein kleines Gewerbegebiet wandern und die B54 unterqueren. Nun dem Weg parallel zum Buttenhagener Bach in westlicher Richtung folgen. Nach einigen hundert Metern scharf nach rechts abbiegen und auf ansteigenden Wegen weiter. Bald nach links abbiegen und auf grösseren Waldwegen meist bergauf auf die Höhen am Eilper Berg wandern. Weiter auf den Höhen den mal größeren, mal kleineren Wegen folgen. Teilweise sind auch einige sehr schmale und wenig begangene Pfade dabei, die teilweise etwas zugewachsen sein können. Durch dichten Wald weiter, vorbei an Kuhfeld und hinunter nach Hamperfeld.
An der Asphaltstraße nach links und nach wenigen Metern rechts der kleineren steilen Straße hoch zum Ambrocker Berg folgen. Dann wieder auf Waldwegen weiter. Bald geht es bergab zum Ribberthof. Dem Weg zwischen den Stallgebäuden folgen. Dann dem nach links abbiegenden Weg links am Gebäude vorbei folgen. An den Pferdekoppel vorbei und im Bogen auf kleinen Pfaden weiter zu den Resten der alten Wallburg Ambrock. Mal bergauf, mal bergab werden die Ausläufer von Dahl erreicht.
In Dahl die Eisenbahnbrücke unterqueren und die Volme und die B54 überqueren. Nun der steil ansteigenden Straße "Auf dem Stein" folgen. Dann weiterhin bergauf auf Waldwegen hoch zum Steinigen Berg. Oben angekommen über ein Feld bzw. eine Wiese an Windrädern vorbei wandern. Die Autobahn A45 überqueren, nach rechts abbiegen und der Straße parallel zur Autobahn für 350 Meter folgen. Dann nach links abbiegen und durch Hunsdiek wandern. Hinter Hunsdiek zunächst links und bald wieder rechts halten. In nördlicher Richtung weiter zum Holthauser Bach. Auf kleineren Wegen parallel zum Bach wandern. Schließlich den Holthauser Bach überqueren und wieder bergauf gehen. Dann auf halber Höhe in einigen Schleifen dem breiten Weg mit teilweise weiten Ausblicken ins Umland folgen. Kurz vor der Kattenoler Straße einem kleinen unscheinbaren Pfad nach rechts und dem Weg über eine Wiese bis Milchenbach folgen. Hier nach links abbiegen und die A45 unterqueren. Nun nach Delstern entlang der Staplackstraße absteigen bis wieder die Delsterner Straße kurz hinter der Eisenbahnbrücke erreicht wird. Nach links abbiegen und der Delsterner Straße bis zum Ausgangspunkt folgen.
=> Ziel: An der Bushaltestelle "Kuhweide" endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Ruhrgebiet - Sauerland - Hagen - Delstern - Dahl - Ambrock - Wallburg Ambrock - Volme - Volmetalbahn
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 20 km |
Gehzeit | ca. 5 - 5,5 h |
Höhe max. | ca. 370 m |
Höhe min. | ca. 129 m |
Steigung gesamt | ca. 622 m |
Gefälle gesamt | ca. 622 m |
Wegmarkierung | Volme-Höhenring (Kreis) |
Start / Ziel |
Bushaltestelle "Kuhweide" an der Delsterner Straße in Hagen-Delstern ungefähre Adresse: Delsterner Straße 124, Hagen N 51° 20' 19.2" / O 7° 30' 52.1" |
Impressionen von der Wanderung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track080_volmehoehenring.gpx [67 KB]
-> track080_volmehoehenring.kml [134 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
18 Kommentare
19.05.2023
08:36
Marc
Wir nutzen diese Tour jedes Jahr an Vatertag. Es empfiehlt sich jedoch an der Haltestelle Hoffnungstal in Dahl einzusteigen und dann gegen den Uhrzeigersinn zu gehen.
23.11.2019
17:12
Michael & Kerstin
Sehr schöne und einsame Wege, nur vereinzelt sind wir jemandem begegnet. Die Wegmarkierung war durchweg gut, so dass wir unser Wandernavi eigentlich gar nicht brauchten. Eine Runde, die wir gerne noch einmal gehen möchten.
17.08.2019
19:12
Mike
Wir sind die Runde heute mit unseren Hunden gelaufen. Es war eine sehr schöne, abwechslungsreiche und vor Allem einsame Wanderung. Wir haben vielleicht insgesamt 4 Menschen getroffen. Wir haben für den gesamten Weg genau 4 Std 55 Min gebraucht, inkl. Trink-, Spiel- und Badepausen für die Hunde. Die reine Gehzeit betrug ca. 4 Std.
Eine Kleinigkeit sollte man beachten: wenn man (trotz perfekter Wegmarkierungen) doch noch ein GPS zur Hilfe nehmen sollte, dann unbedingt nach Überquerung der Autobahn den Wegmarkierungen vertrauen, auch wenn das GPS euch nach links abbiegen lassen möchte.
Ich glaube, das Thema wurde hier in den Kommentaren auch schon angesprochen: mit GPS kommt man nach ca. 1 km an ein Privatgrundstück, welches man mittlerweile nicht mehr betreten kann/darf. Eine Alternative um das Grundstück zu umgehen, haben wir auch nicht gefunden, weil alles mit Brombeeren zugewuchert war. Es blieb uns also nichts anderes übrig, als zur letzten Wegmarkierung zu gehen und Dieser zu folgen.
Alles in Allem war es aber eine schöne Wanderung.
![]() |
Hallo Mike, danke für diesen wichtigen Hinweis! Karte, Beschreibung und GPS-Track wurden angepasst. Viele Grüße, Roland Klemann // wanderwege-nrw.de |
04.07.2019
17:07
Christian
Den Volme-Höhenring bin ich vorgestern zum ersten Mal gegangen. Ich bin mit dem Uhrzeigersinn gegangen. Insgesamt hat mir die Wanderung gefallen. Der Ausgangspunkt ist jedoch wirklich alles andere als schön. Geparkt habe ich neben einer Ruine einer Fabrikhalle. Ich bin zuerst auf der orographisch rechten Seite der Volme gewandert. Sobald man den Ortsrand hinter sich hat, ist die Gegend landschaftlich sehr herrlich. Der Blick reicht bis nach Herdecke, Schwerte und Hohenlimburg. Bald hört auch der Lärm der Autobahn auf, und man kommt sich teilweise wie im tiefsten Sauerland vor. Markiert ist der Weg auf dieser Talseite hervorragend, so dass ich meine GPS-App nicht einmal brauchte. Die andere Talseite ist ruhiger. Hier führt der Weg überwiegend durch dichten Wald. Etwas enttäuscht war ich daher, dass es nicht allzu viele Aussichtspunkte gab. Zwischen den Bäumen konnte ich das Hagener Freilichtmuseum erahnen, an einer Stelle habe ich auf die Selbecke geblickt und oberhalb eines Bauernhofs hatte ich eine schöne Aussicht auf die Hagener Innenstadt und Eilpe. Das wars an Aussichtspunkten auf dieser Seite. Ansonsten gibt es hier viel Wald. Stellenweise ist die Markierung etwas lückenhaft, so dass ich meine GPS-App benötigte, um den richtigen Weg zu finden.
23.07.2017
10:52
Sebastian
Wir sind gestern über die Volme Höhen gewandert, eine wirklich tolle Tour! Es war alles dabei, von gut ausgebauten bis hin zu schmalen Waldwegen, mit Gras zugewachsene Wald- und Feldwege, aber auch einige Straßenpassagen.
Auch wenn die Streckenabschnitte entlang der A45 nicht so schön ruhig und beschaulich waren... uns hat es nicht wirklich gestört.
In Dahl haben wir dann auch den Abstecher zur Brauerei gemacht, was unsere Tour auf 22,5km verlängert hat.
Insgesamt eine klare Empfehlung!
10.04.2017
10:01
Kuno Windisch
| Web
Wir sind den Weg am ersten echten Sonnentag 2017 gegangen. Ganz tolle Wanderung, vom Feinsten. Super Ausblicke, die Strecke professionell markiert (auch wenn Handys ein nettes Spielzeug sind, hier braucht ihr kein GPS), eine wohltuende Stille. Was mich bei all den Kommentaren wundert: dass niemand die Brauerei Vormann in Dahl erwähnt. Die brauen das beste Bier weit und breit, an die zehn Sorten. Am Sonntag kann man in der Brauerei eigenen Gaststätte mit Biergarten einkehren. Man muss nur, in Dahl angekommen, ca einen km westlich an der Volme lang gehen, dann findet man sie ganz von selber. Danach zum Ausgangspunkt zurück. Wer nach einer Rast bei Vormann nicht mehr weiterzukommen meint, dem sei empfohlen, die Wanderung eben in Dahl zu beginnen und im Biergarten ausklingen zu lassen. In jedem Fall: Machen! Es gibt hier kaum schönere Wege.
14.11.2016
08:38
Thorsten
Hallo Wanderfreunde,
ich habe die Tour wegen der Kälte und nicht geeigneter Ausstattung nur angefangen. Es ist November 2016 und mittlerweile hat der SGV die Route komplett markiert. Das Zeichen ist ein weisser Kreis auf schwarzem Grund. Eine Anmerkung noch: Der Start ist nach der Beschreibung etwas schwierig. Es gibt zwei Bushaltestellen Kuhweide, und die Starthaltestelle ist jene, die sich direkt an der uralten Fabrik befindet. Nach wenigen Meter geht es dann rechts über eine kleine Brücke über die Volme und dann wieder rechts durch das beschriebene kleine Gewerbegebiet. Dann nach etwa 250m links unter der B54 in den Wald hinauf. Viel Spaß!
07.08.2016
21:47
Werner Schehler
Hallo liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
ich bin diesen Rundweg heute gelaufen und sehr begeistert von der abwechslungsreichen, herrlichen Strecke. Ich kann mich den vorherigen Kommentaren nur anschliessen: GPS und Wegbeschreibung sind wirklich perfekt. Die Strecke ist mit den Auf- und Abstiegen anspruchsvoll. Vor allem die kleinen Pfade abseits der Hauptwege zu laufen, fand ich sehr schön. Ich hatte somit einen rundum wunderschönen Wandertag.
Eine Kleinigkeit vielleicht als Hinweis: Auf dem Abschnitt nach der Autobahnüberquerung, vom Stollen zum Brantenberg, kommt man scheinbar durch ein kleines Privatgrundstück. Die Wanderkennzeichnungen sind auf diesem Abschnitt auch mit weisser Farbe übermalt. Ich bin mit Hilfe von GPS (und den weissen Klecksen folgend) dennoch diesen Weg gegangen, der am Ende aber doch schon sehr zugewachsen war. Es besteht ja durchaus die Möglichkeit den Weg Stollen weiter zu laufen bis man direkt zum Weg Brantenberg kommt. Vielleicht kann man die GPS Daten dahingehend ändern? Wäre etwas weiter aber vielleicht kommt man sich so mit den Privatleuten nicht ins Gehege?
Ansonsten aber wie gesagt alles super und ich werde die Runde bestimmt nochmal gehen!
Herzliche Grüsse
Werner
31.10.2015
18:30
Michael
Bin heute bei schönstem Goldener-Oktober-Wetter die Tour gegangen. Bei mir lag die reine Gehzeit bei 4,5 h. Einige Abschnitte scheinen mir fast immer matschig zu sein - also auch wenn es die letzten Tage trocken war, an geeignetes Schuhwerk denken. Ansonsten eine schöne Tour!
27.10.2015
19:48
Krieg
Eine herrliche Wanderung bei schönstem Herbstwetter, auch wenn wir nicht den ganzen trail gegangen sind. Vielen Dank für den Tipp
26.07.2015
18:58
Alex
Das Wetter war heute wunderbar zum Wandern. Die Wanderung verbreitet ein Urlaubsgefühl. Wunderschön!
Die Wanderung hat mit den GPS Daten super geklappt. Dazu ist die Wanderung aber auch klasse ausgeschildert.
Der Hinweis, lieber mit einer langen Hose zu wandern, passt auch.
Danke für den Tipp zu dieser schönen Wanderung!
13.06.2015
10:42
Alex
Ein sehr schöner Weg, aber aufgrund des Höhenprofils sehr anstrengend für mich als Anfänger (5,5 St.). Unbedingt in langer Hose wandern! Einige Pfade sind schmal und man streift unweigerlich an den Pflanzen entlang, teilweise Brennesseln. Ich habe mir so eine Zecke geholt.
In der Woche bei schönstem Wetter bin ich nur 3 Spaziergängern begegnet.
10.05.2015
20:17
Riehl, Olaf
Wir sind heute, 10-05-2015, oh, Muttertag, diese Tour gewandert. Sind aus Essen angereist. Sehr gut beschrieben, die GPX Daten passten. Aber auch ohne Oregon 600 super zu laufen. Nahezu perfekte Wanderweg-Kennzeichnung. Bei 22 Grad wundervoll. Danke für diesen Tip.
31.10.2014
08:07
Tina
Wir sind die Wanderung vor zwei Wochen bei wunderschönem Herbstwetter gegangen. Toller Weg, super ausgeschildert, tolle Aussichten, aber auch sehr anstrengend. Und auch bei uns stellenweise noch sehr matschig.
Vielen Dank für die Anregung!
05.01.2014
17:29
Rolfmichl
Die Beschilderung des Weges ist vorbildlich.
Manche Passagen sind recht matschig, was mit geeignetem Schuhwerk allerdings kein Problem darstellt.
Sehr schöne Rundtour für einen halben Tag.
20.10.2013
20:14
Anja
Ein sehr schöner abwechslungsreicher Weg mit teilweise sehr schmalen Pfaden. Wir sind knapp 5 Stunden (inkl. einer kleinen Pause) gelaufen. An einigen Stellen stimmte allerdings unser GPS nicht ganz mit dem Weg überein, wenn man sich jedoch nach dem Kreis, der Wegmakierung, richtet ist es kein Problem.
![]() |
Hallo Anja, danke für den Hinweis. Die Wegführung des Volme-Höhenrings hat sich offensichtlich geändert. Durch die Änderung ist der Weg nun auch etwas länger geworden. Ich habe die Beschreibung und den GPS-Track angepasst. Viele Grüße, Roland // wanderwege-nrw.de |
16.06.2013
21:53
lytty
Sehr schöner, anstrengender Weg! Nichts für den Hochsommer ;-) Einige Trampelpfade mit Brennnesseln, besser nicht in Shorts marschieren. Und genug Proviant mitnehmen, konnten unterwegs nur eine, wie ausgestorbene Gaststätte entdecken. Es gab viel Ginster am Wegesrand, wer ihn mag, geht am Besten zur Blütezeit.Wir haben angenehm wenig Menschen getroffen..
20.05.2013
12:53
Bayerl, Frank
Dieser Wanderweg bietet wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaften und Ausblicke. Er ist sehr gut mit dem Kreis ausgeschildert und bietet auf den knapp 20km viele recht anstrengenden Auf- und Abstiege. Wir sind den Weg bei schönem Wetter Mitte Mai 2013 (Pfingstsonntag) gegangen.