Eisborn - Hönnetal - Schloss Melschede
Eisborn ist ein Ortsteil der Stadt Balve (Märkischer Kreis) und liegt im Naturpark Homert nicht weit entfernt vom Sorpesee. Diese Wanderung führt von Eisborn aus durch einen Abschnitt des Hönnetals bis Volkringhausen, vorbei an Beckum bis zum Schloss Melschede und über Hövel zurück nach Eisborn.
Die Wanderung beginnt in Eisborn an der Schützenhalle. Von dort über die Hochfläche vorbei an Horst bis hinunter ins Tal der Hönne. Dort die Bundesstrasse 515 überqueren und dieser nach links für einige Meter folgen. Vorbei am Eingang der Reckenhöhle und dann nach rechts die Hönne überqueren. Weiter auf dem Pfad zwischen Hönne und den Eisenbahnschienen bis Volkringhausen. Den Ort durchqueren. Hinter Volkringhausen in östlicher Richtung für wenige Meter entlang der B229, dann nach rechts auf den neu angelegten Pfad und der "Sauerland Waldroute" folgen. Vorbei an der Kapelle und weiter bergauf mit weitem Ausblick auf Beckum und das Umland. Weiter unterhalb des Roland bis Schloss Melschede. Am Schloss nach links wenden und der Zufahrtsstrasse bis zur Landstrasse folgen. Nun ohne Wegmarkierung für wenige Meter entlang der Landstrasse. Vor dem Bachlauf nach rechts an der Schranke vorbei über den Höveler Knapp. Nun hinab nach Hövel. Hinter Hövel der Strasse in nordwestlicher Richtung folgen, bis ein grasbewachsener Weg nach links abbiegt. Diesem folgen (Wegmarkierung teilweise verblasst), bis die Strasse K26 erreicht wird. Nun nach links und entlang der Strasse bis kurz vor Grübeck. Nun nach rechts und der K39 hoch nach Eisborn folgen (auf entgegenkommende Autos achten!). Nun durch Eisborn und zurück zur Schützenhalle. Hier endet diese Wanderung (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Märkischer Kreis - Naturpark Homert - Balve - Eisborn - Hönne - Hönnetal - Reckenhöhle - Volkringhausen - Schloss Melschede
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Rundwanderung |
Länge | ca. 17 km |
Gehzeit | ca. 4 - 4,5 h |
Höhe max. | ca. 396 m |
Höhe min. | ca. 197 m |
Steigung gesamt | ca. 384 m |
Gefälle gesamt | ca. 384 m |
Wegmarkierung | A4 - X1 - Sauerland Waldroute - Kreis - A1 - keine Wegmarkierung - Raute (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn) |
Start / Ziel | Schützenhalle in Eisborn an der Schützenstrasse (O 7° 52' 59'' / N 51° 23' 16'') |
Zuletzt gegangen im | August |
Impressionen von der Wanderung
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track062_eisborn.gpx [46 KB]
-> track062_eisborn.kml [19 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.
1 Kommentar
13.07.2014
19:44
Dieter Salewski
Wer diese Route wandern will muß auf jedenfall eine Karte mitnehmen. Die Gehbeschreibung ist dürftig und verlangt sonst viel suchen ab.