Von Oberkirchen nach Bad Berleburg
Diese Wanderung kann mit Vorschlag Nr. 104 "Niedersfeld -> Oberkirchen" zu einer mehrtägigen Tour kombiniert werden. |

Der Rothaarweg (X2) ist ein ca. 125 Kilometer langer Wanderweg, der das Sauer- und Siegerland bzw. das Wittgensteiner Land durchquert. Er führt von Brilon bis nach Siegen. Von Niedersfeld bis Siegen ist der Rothaarweg mit seinem Wegzeichen X2 gleichzeitig ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1, der momentan von Schweden bis nach Italien verläuft. Diese Wanderung folgt dem Rothaarweg und dem E1 von Oberkirchen (Stadtteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis) bis Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein).
Die Wanderung beginnt an der Lennebrücke am Eggeweg Ecke Galgenstraße in Oberkirchen. Oberkirchen in südlicher Richtung verlassen und auf stetig ansteigenden Wegen bis nach Schanze (Ortsteil von Schmallenberg) wandern. Dabei werden Stationen des Waldskulpturenweges passiert, z.B. der "Hexenplatz" in der Lüttmecke. In Schanze vorbei am Kyrill-Pfad und an der Skulptur "Der Krummstab". Ein Stück dem Rothaarsteig bis Kühhude folgen. Am Saukopf weiter in südöstlicher Richtung und an der Skulptur "Stein−Zeit−Mensch" vorbei. Dann in südlicher Richtung weiter oberhalb des Bachs Österze und dem Flüßchen Trüfte wandern. Die Skulptur "Die Grünstation" passieren. Vorbei am Windbrachekopf und dann nach Bad Berleburg hinabsteigen. Auf asphaltierten Wegen durch Bad Berleburg, vorbei an Schloss Berleburg und weiter bis zur evangelischen Stadtkirche an der Schloßstraße. Hier endet diese Wanderung. Hinweis: Von der Kirche sind es ca. 600 Meter bis zum Bahnhof Bad Berleburg.
Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>
Links zur Wanderung (Wikipedia)
Rothaargebirge - Hochsauerlandkreis - Schmallenberg - Oberkirchen - Lenne - Schanze - Waldskulpturenweg - Rothaarsteig - Trüfte - Kreis Siegen-Wittgenstein - Bad Berleburg - Schloss Berleburg - Rothaarweg - Europäischer Fernwanderweg E1
Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)
Wanderkarte (TIM-online NRW)
wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.
Höhenprofil

Details zur Wanderung
Art | Streckenwanderung |
Kombinierbar mit | "Niedersfeld -> Oberkirchen" |
Länge | ca. 17 km |
Gehzeit | ca. 4 - 4,5 h |
Höhe max. | ca. 740 m |
Höhe min. | ca. 424 m |
Steigung gesamt | ca. 455 m |
Gefälle gesamt | ca. 460 m |
Wegmarkierung | Rothaarweg (X2) |
Start | Lennebrücke am Eggeweg Ecke Galgenstraße in Oberkirchen (O 8° 22' 27'' / N 51° 9' 35'') |
Ziel | Ev. Stadtkirche an der Schloßstraße 18 in Bad Berleburg (O 8° 23' 27'' / N 51° 3' 0'') |
Zuletzt gegangen im | Oktober |
Impressionen von der Wanderung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)
-> track105_oberkirchen-bad_berleburg.gpx [39 KB]
-> track105_oberkirchen-bad_berleburg.kml [15 KB]
Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.
Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).
Kommentare
Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.