wanderwege-nrw.de

wanderwege-nrw.de bietet eine Auswahl von Wandervorschlägen (Rund- und Streckenwanderungen) in den verschiedensten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Um den Möhnesee

Der Möhnesee südlich des Haarstrangs im Nordwesten des Naturparks Arnsberger Wald zählt neben der Rurtalsperre und dem Biggesee zu den größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen. Diese Wanderung führt um gut zwei Drittel des Sees herum.
Die Wanderung beginnt an den Drüggelter Höfen bei Delecke. Vorbei an den Höfen und der Drüggelter Kapelle geht es zunächst durch Delecke. Weiter bis zur Staumauer. Diese überqueren und durch Brüningsen wandern. Dann weiter entlang des Sees bis zum Hevesee im Naturschutzgebiet. Durch Sankt Meinolf geht es Richtung Südrandweg, über die Brücke bis Körbecke. Den Stadtteil durchqueren und dann zurück Richtung Drüggelter Höfe und Drüggelter Kapelle (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).

Diesen Wandervorschlag kommentieren >>>

Links zur Wanderung (Wikipedia)

Schematischer Wegeverlauf (Google Maps)

Wanderkarte (TIM-online NRW)

wanderwege-nrw.de empfiehlt den kostenlosen Onlinedienst TIM-online NRW von GEObasis.nrw (Bezirksregierung Köln) zur Erstellung einer Wanderkarte. Mit Hilfe von TIM-online kann eine detaillierte topographische Karte (inkl. Wegmarkierungen) ausgedruckt werden, die den Bereich dieses Wandervorschlages abdeckt.

Höhenprofil

Details zur Wanderung

Art Rundwanderung
Länge ca. 21,6 km
Höhe max. ca. 314 m
Höhe min. ca. 93 m
Steigung gesamt ca. 372 m
Gefälle gesamt ca. 522 m
Wegmarkierung M im Kreis - A5 - A12 - keine Markierung - A12 - Pfeil links - M im Kreis - keine Markierung - XW - M im Kreis (Gehrichtung gegen den Uhrzeigersinn)
Start / Ziel Drüggelter Höfe bei Delecke (O 8° 5' 50'' / N 51° 29' 32'')
Zuletzt gegangen im April

Impressionen von der Wanderung

Zurück

Weiter

GPS-Track als Download (GPX- und Google-Format)

Zum Download die entsprechende Datei speichern (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Der Track liegt in zwei Formaten vor:
-> GPX-Format zur Verwendung im GPS-Empfänger, Smartphone bzw. mit entsprechender Software.
-> KML-Format zum Betrachten bzw. Verwendung des Tracks in GoogleEarth.

Hinweis: Der Track wurde während der Wanderung aufgezeichnet und danach auf max. 500 Trackpunkte reduziert. Daher kann es bei der Wegführung zu Ungenauigkeiten kommen. Um den Track als Wegweiser zum Nachwandern mit Hilfe der TracBack-Funktion eines GPS-Empfängers zu verwenden sollte die Genauigkeit aber ausreichen (ohne Gewähr).

Kommentare

Feedback, Anregungen und Hinweise zu diesem Wandervorschlag können hier eingetragen werden. Bitte beachten: Einträge, die gegen die Netiquette verstoßen, werden kommentarlos gelöscht.

3 Kommentare

12.08.2018 21:34 Matthias | Web
Ich bin heute bei perfektem Wetter fast genau diese wunderschöne Route um den Möhnesee gewandert. Das Tolle am Möhnesee ist, dass man die Touren um den See durch die Brücken, die den See quasi in vier Becken teilen, wunderbar abkürzen (oder auch verlängern) kann.

14.06.2015 20:23 Alex
Landschaftlich schön, aber zu großen Teilen asphaltierte Wege/Straßen. Die wenigen Abschnitte im Wald sind das Highlight, weil sich die Besuchermassen auf den asphaltierten Wegen aufhalten und man so etwas Ruhe hat. Eine absolute Katastrophe sind die Motorradfahrer. Als Anwohner müssen die Wochenenden im Sommer der Horror sein. Wenn man Ruhe sucht ist dieser Weg am Wochenende nicht die beste Wahl.

19.04.2015 20:29 Roti86
Ich bin heute die Strecke gelaufen. Wunderschöne Tour und alles gut zu finden. Auch die zwei Teilabschnitte ohne Markierung können relativ gut gefunden werden. Die erste Hälfte der Strecke war schon stärker besucht. Dennoch nicht zu voll. Die zweite Hälfte Richtung Neuhaus war weitaus leerer. Bei bestem Wanderwetter sind mir dennoch dort lediglich zwei Wanderer entgegen gekommen. Eine sehr empfehlenswerte und abwechslungsreiche Tour :-)